boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2016, 10:43
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 95
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard Kurbelwellendichtung Getriebeseitg wechseln beim OM615

Hallo Motorenschrauber ,
zuerst möchte ich kurz erwähnen was ich an meinem Motor festgestellt habe. Unter dem Motor habe ich eine Wanne die eventuell austrehtendes Öl auffangen soll. Nun konnte ich sehen, das eine kleine Lache Öl darin war und als ich mit der Hand unter dem Motor gegriffen habe war in höhe Getriebeglocke alles ölig. Ich gehe mal davon aus, das der Simmerring an der Kurbelwelle undicht ist und deshalb das Ö laustritt.

Wie schwierig ist es den Simmerring an der Kurbelwelle zu wechseln und worauf ist zu achten? Kann ich das allein machen oder brauche ich unterstüzung . Ich bin kein Motorschrauber und möchte keinen Fehler machen. Getriebe könnte ich allein abbauen und den passenden Simmerring besorgen oder brauche ich noch andere Ersatzteile dafür.

Es wäre schön wenn ich ein paar gute Erfahrungswerte von Euch bekommen könnte.

Vielen Dank im voraus

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.10.2016, 12:46
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.336
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Das ist kein Simmerring, sondern ein sogenannter Guthmann Ring.
Also ein Filzstreifen
Die Arbeit ist nicht ganz ohne und alleine wohl bei eingebauten Motor nicht zu machen, wenn nicht genugPlatz unter der Ölwanne ist.
Hatte es bei meinem Om 616 gemacht laut Werkstattbuch.
Möchte ich nicht nochmal machen ehrlich.
Stelle die Schüssel wieder runter und prüffe regelmässig den Ölstand.
Diese Arbeit ist besser bei ausgebautem Motor, also warte bis er mal raus muss für noch andere Arbeiten wie Steuerkette, Ölpumpe ect.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.10.2016, 13:49
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 95
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Torsten,
vorab erst einmal Danke für die schnelle Information. Ich hätte da aber noch eine Frage, muß zu dieser Reparatur die Ölwanne ab oder kommt man von der Schwungscheibenseite aus dran.
Beste Grüße
aus Berlin
Martin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.10.2016, 16:16
Benutzerbild von seewolf
seewolf seewolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Klingenberg am Main
Beiträge: 94
Boot: Hollandia 1000
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

Ölwanne aus Blech abbauen reicht nicht. Ebenfalls die anschließende untere Hälfte des Motorblock muss ab. Die Trennebene liegt auf der Achse der Kurbelwelle. Der Dichtring ist zweiteilig in einer Nut der beiden Motorblockteile. Weiterhin sollte jetzt klar sein, das die Kurbelwelle auch ausgebaut werden muss.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.10.2016, 19:16
Hai2 Hai2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 95
43 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Frank
kannst Du mir sagen Mit wie viel Arbeitszeit hängt die Reparatur zusammen. Und mit welchem Kostenfaktor kann ich rechnen.
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2016, 20:50
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

ich habe dieselben Symptome an meinem 36 Jahre alten Motor, einem Ford Lehmann 6-Zylinder: Ölaustritt an der tiefsten Stelle der Schwungradglocke, da ist eine Bohrung (Soll-Leckstelle) drin. Ich fange das Öl auch mit einer abgeschnittenen Plastikwanne auf.
Nun dachte ich auch erst, alles kommt von der undichten Kurbelwellendichtung.
Nach genauer Prüfung - zusammen mit einem Fachmann - wurde aber festgestellt, dass es mehrere Leckstellen gibt. An der Ventildeckeldichtung, an der angeflanschten Kraftstoffpumpe und am Geber für die Betriebsstunden. Anscheinend läuft alles Öl am Motor runter bis zu der tiefsten Stelle, nämlich am tiefsten Punkt der Schwungradglocke.
Ventildeckeldichtung konnte ich selber nachziehen, danach wurde das aufgefangene Öl schon deutlich weniger. Ich hoffe, dass ich die anderen beiden Leckstellen auch noch dicht kriege, und danach sehen wir weiter.
Soweit meine Geschichte, Vielleicht hilft sie dir ein bisschen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.10.2016, 06:24
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.336
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Die anderen Leckstellen sind kein Problem und Kostengünstig zu beheben, nur bei der Kurbelwelle wird es sehr kniffelig und ein Ausbau der Maschine un um gänglich.
Darum lass die Welle wie sie ist und stelle die Schale drunter und gut ist.
Soooo viel Öl wird da auch nicht rauslaufen das du jeden Tag einen Liter nach schütten musst.
Ventieldeckeldichtung kostet unter 10 Euro, achte darauf, das du die 6 Muttern über Kreuz anziehst und nicht mit Gewalt, sondern mit Gefühl und Drehmoment, der Deckel verzieht sich gerne.
Bei der Gelegenheit prüffe auch gleich mal die Ventile, die sollen beim PKW/LKW alle 6-10tkm überprüft und ggf. eingestellt werden. Die längen sich mit der Zeit und dichten nicht mer richtig ab, somit bekommt man Startprobleme und Leistungs Verlust.
Im extrem Fall reissen die Dinger dann ab.
Wegen Daten muss ich mal mein Werkstattbuch suchen, ist zwar von LKW aber die Motoren sind fast überall eingebaut worden(Generatoren, Gabelstapler,PKW-LKW, usw)
Die Dinger brauchen immer etwas Zuneigung laufen aber bei guter Pflege ewig.
Meiner hatte bis zum Verkauf 790tkm ohne probleme gelaufen und lief im Sommer sogar ohne Umbau problemlos mit Salatöl.
Das bei einem Wohnmobil von 3 Meter Höhe und einem Kampfgewicht von 3,5 To. und einem Alter von 44 Jahren. Bei diesen Dimensionen kannst du dir sicher vorstellen, das da nur Vollgas Orgien drin waren um auf der Geraden auf 80 bis 90 zu kommen
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.10.2016, 07:39
Benutzerbild von seewolf
seewolf seewolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Klingenberg am Main
Beiträge: 94
Boot: Hollandia 1000
63 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
ET Kosten sind nicht der Rede Wert. Kurbelwellensimmering vorne, Burgmannring hinten und zwei Gehäusedichtungen kosten bestimmt nicht über 100€.
Über Arbeitslohn kann ich nichts sagen. Möchtest du die Rep. selber durchführen?
Ich hatte vor ca 5Jahren auch dieses Problem und zusätzlich starke Rauchentwicklung an deinem Vorgängermodel. Überholung mit neuen gebrauchten Kopf, planen, neue Ventilschaftabdichtung, Zylinder aufarbeiten, neue Kolben und Lager. Kosten 4000€ ohne Ein-Ausbau.

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kurbelwellendichtung vp aq 205 navtim Motoren und Antriebstechnik 2 05.09.2014 10:13
Mercedes Diesel OM615 Einspritzdüsen lecken... phinitorasi Technik-Talk 1 21.04.2009 06:51
Kurbelwellendichtung erneuern Power2 Motoren und Antriebstechnik 1 06.04.2009 21:56
Om615 saltydog Technik-Talk 4 26.02.2009 06:56
Suzuki DT 25 Kurbelwellendichtung martinh Motoren und Antriebstechnik 7 31.12.2005 12:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.