![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ein Boot gefunden was meinen Vorstellungen vollständig entspricht. Einziges Manko, Boot ist eingewintert, eine Probefahrt derzeit nicht möglich. Ich würde mir gern das Boot sichern und nach erfolgter Probefahrt im Frühjahr (sofern ok) kaufen. Hat jemand eine Idee wie man das vertraglich gestalten kann? Wenn ich jetzt eine Anzahlung leiste, das Boot dann aber evtl. nicht nehme wegen Mängel. Dann ist die Anzahlung weg, oder? Wir haben doch bestimmt Rechtsgelehrte hier. ![]() Gruß Ole |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Rechtsberatung darf nur ein Anwalt machen. Damit kann ich nicht dienen. Verhandelbar sollte das aber sein, wenn beide Seiten sich darauf einigen können. (Gehören ja zwei dazu). Und wenn man das dann zu Papier bringt und beide unterschreiben, wird das wahrscheinlich auch gelten.
Vorschlag zur Gestaltung, damit das nicht einseitig ist: Auch eine Schutzgebühr mit vereinbaren, die der Verkäufer behalten darf, wenn Du vom Kauf zurücktrittst. Das ist nur fair, weil er ja durch eine Reservierung ggf. an andere Interessenten nicht verkaufen kann. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja.
Stichwort *Vorvertrag*. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Als Verkäufer und Käufer eine blöde Sache.
Der Verkäufer will Sicherheit haben, daß das Boot auch weggeht und er nicht im Frühjahr plötzlich mit 2 Booten da steht. Der Käufer will wissen ob alles OK ist, also Probefahrt veranlassen, es gibt immer einen Weg, kostet halt. Ich habe schon ein Boot verkauft und bei Schnee (März) eine Probefahrt gemacht, der Käufer hat ca. 1.000,-€ bezahlt damit das Boot aus der Winterhalle kommt und 2 mal gekrant wird. Je nach Größe des Bootes und Willen dieses Boot zu erwerben, müssen die Kosten natürlich dazu passen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was ist mit Vorkaufsrecht? So könnte der Verkäufer wenn du dir nicht sicher bist verkaufen so würde ich es als Verkäufer machen
__________________
Gruß Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Den habe ich nicht verstanden, ein Vorkaufsrecht für den Käufer bedeutet doch, dass der Verkäufer nicht an einen anderen verkaufen kann, ohne Ole zu fragen.
Dann müsste Ole sich eben dann entscheiden und steht vor dem gleichen Problem
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Boot auspacken, ins Wasser setzen, fahren, wieder raus aus dem Wasser und einpacken und dann kaufen oder nicht. Wo ist das Problem? Die Kosten sollten sich Verkäufer und Käufer teilen und gut.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ein unterschriebener Vorvertrag ist ein bindender Kaufvertrag für beide Seiten, der lediglich besagt, dass die Ware/ Kaufsumme später übergeben wird. Ein Rücktritt von diesem Vertrag ist nicht einfach, sofern dieses einseitig geschehen soll/ bzw. Ihr keine Austrittsklausel vereinbart habt. Du solltest zu Deiner Sicherheit niederschreiben, dass sich der Zustand des Kaufobjektes während dieser `Wartezeit`nicht gravierend ändern darf. Verkauft der Verkäufer anderweitig, macht er sich vertragsbrüchig und muß Dir ggf. anfallende Mehrkosten bei ähnlichem Kaufobjekt erstatten. Will der Käufer einseitig zurücktreten, ist dieser ebenfalls vertragsbrüchig und in Haftung zu nehmen.
__________________
Schöne Grüsse ! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Interessante Sache. Ich hol morgen mein Boot ausm Wasser und will es dann verkaufen.
Habe mir auch schon überlegt, ob ich - es erst nächstes Frühjahr in die entsprechenden Medien stelle - gleich reinstelle und jedesmal zur Probefahrt auswintere - gleich reinstelle und bei Interesse einen Vorvertrag machen lasse Bin gespannt was hier noch für weitere Argumente und Tipps kommen werden..... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Vorvertrag besagt nur, daß noch ein Hauptvertrag geschlossen werden muß. Ein Vorvertrag ist abzuschließen, wenn der Abschluss eines Hauptvertrags aus irgend welchen Gründen gerade nicht möglich ist. Es muß keine Form eingehalten werden, (nicht kodifiziert) d.h. die Klauseln und Formulierungen können völlig frei gewählt werden. Du kannst also reinschreiben und mit dem Vertragspartner ausmachen was du willst (begrenzt nur durchs BGB). |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
große Resonanz. Ich scheine nicht der Einzige mit dem Problem zu sein. ![]() Kann ích das ggf. durch eine Bankbürgschaft regeln? schönes WE Gruß Ole |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das geht dann aber nur mit Lösung 1. Also erst nächstes Jahr im Frühjahr einstellen damit auch Probefahrt gemacht werden kann.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bitte bedenken, der Käufer geht auch das Risiko ein, dass wenn im Frühjahr der Kauf nicht stattfindet, der Käufer auch Monate für die Boots-Suche verliert.
Ich würde es genau so machen wie unten. Wo ist das Problem?
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Beim letzten Verkauf waren sehr viele Probefahrt-Touristen da. Höhepunkt war die Familie mit Picknick-Korb, die sich wunderten warum ich nicht noch im Altrheinarm ankern wollte.......
Ich möchte daher nicht für jeden das Prozedere machen - wobei sich die Probefahrttouristen zugegebenenermaßen in der kalten Jahreszeit in Grenzen halten dürften. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn alles passt einfach kaufen, sollten sich im Nachgang verschwiegene Mängel aufzeigen hast du doch das Recht diese nachbessern zu lassen. Gekauft wie gesehen ist schon lange kein Argument mehr ... schreib doch einfach nen Zusatz rein. Hat der Verkäufer kein Problem damit, hast du ein besseres Gefühl.
Man muss nicht überall Fehler suchen ... wo keine sind.
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443) ![]() Norbert
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe alle meine Boote im Winter verkauft!- alle ohne Probefahrt!
Wer das nicht wollte, sucht sich eben ein anderes Boot! Als Verkäufer lasse ich mich nicht auf solche unsicheren Zusagen ein. Entweder er kauft das Boot und legt die Euros auf den Tisch oder er muss das Risiko eingehen,dass das Boot im Frühjahr nicht mehr da ist!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich kaufe defintiv kein Boot, ohne es vorher gefahren zu haben. Muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Gruß Ole
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte damals ein ähnliches Problem.
Der Verkäufer und ich hatten es so verabredet, dass eine Probefahrt nur dann stattfinden wird, wenn ich das Boot kaufen möchte. Soll heißen, wir haben vorher alles besichtigt und gecheckt. Waren uns einig und nur die Probefahrt fehlte noch. Wäre jetzt bei der Probefahrt irgendwas nicht in Ordnung gewesen hatte ich das Boot natürlich nicht gekauft. Auch das war beiden Seiten klar. Alles eine Frage der Absprachen.
__________________
Gruß Markus |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
leider steht hier nicht, um was für ein Boot es sich handelt. Ist es ein Trailerboot ? Was für Mängel meinst Du, Elektrik, Antrieb, Motor oder sonstiges am Boot ![]() Du kannst ja das, was nicht prüfbar ist reinschreiben lassen im Vorvertrag ungefähr so "Boot wird übernommen, wenn am Tag der Übergabe folgende Punkte ......... funktionieren. " Wenn diese Punkte ok sind, wird der Verkäufer sicher nicht´s dagegenhaben, darauf einzugehen. Für mich ist eine Probefahrt eh nicht kriegsentscheidend, Vorgeschichte, Wartungen, Pflege und Gesamteindruck geben oft mehr her. Dies ist meine Meinung ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Als ich vor ziemlich genau drei Jahren unsere Crownline verkauft habe, stand sie auch eingewintert in der Halle.
Der Käufer hat sich vom Zustand des Bootes überzeugt. Wir vereinbarten, dass das Boot noch bis zum Frühjahr in der Halle bleibt und im Frühjahr dann die Probefahrt gemacht wird. Allerdings habe ich auf Bezahlung des Kaufpreises bestanden. Der Käufer hatte auch nichts dagegen, weil wir natürlich im Kaufvertrag niedergeschrieben haben, dass der Käufer im Frühjahr vom Kaufvertrag zurücktreten kann, wenn sich bei der Probefahrt Mängel am Motor zeigen.... Ich hatte ihm auch angeboten, gleich eine Probefahrt auf der Elbe zu machen - allerdings hätte er die Kosten (erneute Einwinterung) tragen müssen, wollte er aber auch nicht... Ich denke, dass es auch auf den Einzelfall ankommt (wie alt ist das Boot, was für ein Gefühl hat man beim Verkäufer, usw.) - eine 100%ige Sicherheit hast du auch nach einer Probefahrt nicht!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Welche unglaubliche Erkenntnis bringt den so eine Probefahrt?
Stellt man dabei alle Mängel fest. Was genau fehlt den dich zu überzeugen was diese "Probefahrt" ans Licht bringen soll. Und ja, hab auch schon ein Boot ohne Probefahrt gekauft. Es fuhr, wie zu erwarten war bei diesem bekannten Typ, 3 Monate später so das nix zu beanstanden war. Vom gesparten Geld habe ich dann gleich ne Wartung machen lassen, die wie kaum zu erwarten, ein völlig intaktes Boot ergab. Wenn es auf Land steht ist fast alles zu sehen, ausser dem Fahrverhalten. Wenn es kein Selbstbau ist, dann läuft die Kiste wie die anderen seiner Art. Bleibt das Risiko Motor und Antrieb! Oder was kann denn sonst so kaputt sein das der Verkäufer es verschweigen darf ohne Gewährleistung leisten zu müssen. Meine Meschenkenntnis hat mir da immer geholfen. Wenn im Nachgang etwas kaputt sein sollte, bedeutet dies nicht das der Verkäufer dies bewusst verschweigen wollte. Bin ich jetzt naiv?
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443) ![]() Norbert |
#23
|
||||
|
||||
![]()
vermutlich ja
![]() kommt immer drauf wie alt das Boot ist welches du kaufen möchtest, bei Booten die älter als 10 Jahre sind, kann dir mit Motoren und Antrieben alles passieren ohne Probefahrt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vorrauszahlungen hin oder her.... Greif mal 'nen nacktem Mann in die Tasche ![]() Egal ob Händler oder Privatperson. Rechtsanwälte geben dir zwar Recht .... aber keine Sichererheiten! Es sind im Endeffekt auch schlicht und einfach Wirtschaftsunternehmen die Euros verdienen wollen... Ich würde bis zur nächsten Saison warten. Falls das Boot weg ist: shit happens die nächste Saison stehet vor der Tür ![]()
__________________
ALLE SAGTEN: DAS GEHT NICHT. DANN KAM EINER, DER WUSSTE DAS NICHT UND HATS GEMACHT. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt darauf an, ob es sich hier um ein sehr günstiges Angebot handelt, oder du ein vergleichbares Boot jederzeit zum ähnlichen Preis erwerben kannst.
Vor ein paar Wochen hat ein Forumsmitglied die Community befragt ob er ein preiswertes Schiff in in Italien kaufen soll. Es gab viele Tipps, vom Sachverständigen, über Notar, Probefahrt usw. Alles wertvolle Hinweise. Nur dann war das Boot verkauft, an jemanden der schneller entscheiden konnte. Was ich damit sagen will, wenn es eine Gelegenheit ist, kaufen, sonst wird es im Frühjahr vielleicht nicht mehr da sein. Als Verkäufer würde ich mich nie binden. Grüße Max |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liegeplatz um Berlin: Wielange im Voraus reservieren? | MichaelBu | Deutschland | 13 | 12.08.2013 09:15 |
Mandrac auf Iz reservieren / hat wer die Telefonnummer? | fj96 | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 21.07.2013 17:10 |
Sommer2013 in Holland reservieren? Überfüllt? | Holgi01 | Woanders | 42 | 26.01.2013 15:26 |
Mali Losinj Gemeindehafen reservieren | johandy99 | Mittelmeer und seine Reviere | 16 | 06.08.2012 15:06 |