![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
kennt jemand zufällig die selbstbauanleitung für gratings von svn, bremen.
bitte mal ansehen - ich vermute da einen Fehler, der mich mehrere tage Arbeit und Material gekostet hat! die gefalzten randleisten sind nicht zusammen zusetzen. auf Gehrung geht nicht und stumpf auch nicht. da die Falzung einmal oben und einmal unten liegt. wie soll das gehen? ist das anderen auch schon aufgefallen? wie wird es richtig gemacht? danke. heiner |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum wurde dein anderer Thröth gelöscht ? Der Laden heißt immer noch SVB nicht SVN
Das ding sollte kein Problem sein. Die Zeichnung zeigt nur eine Möglichkeit wie man die Leisten einbindne kann. so einfach auf Gärung damit alle schmalen Teil unten sind, an den einen teilen die Schmalen leisten absägen und an der Seite noch ne Lange Leiste einlegen. Also wenn man auf der Seite Schaut: https://www.svb.de/de/arc-selbstbau-graeting-24-mm.html teil 1 anders rum, schmale Seite weg damit man ein Rechteckiges Stück hat. Mit den Teilen untne und oben einen Rahmen und gut ist. Die Seiten werden dann Breiter aber das ist bei den meisten Grätings die ich kenne so.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (30.11.2016 um 19:17 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
Danke dir. Aber so ganz ist mir das noch nicht klar. Also die ecken auf Gehring schneiden - ok. Aber wenn dann zwei leisten den Falz unten haben und zwei den Falz oben, geht das an den ecken nicht. Einmal ist der Falz unten, einmal oben. Das geht doch nicht. Oder werden alle vier randleisten gleich herum gelegt? Gruss |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann kan man am Gräting Profil das letzte untere Absägen. müsste auch gehen. das also ein hohes Teil ans Ende Anschlägt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
so die Teile vorbereiten jemweils 2 Stück (kannst du ja mal mit deinen zersägten Teilen machen)
das rote Weg Bild 2 Rahmen zusammengesetzt nuru nten und oben sind die tiefen Rillen. Inley wird von rechts und die Leisten von oben nach unten eingesetzt. Das Inlay bestimmt sozusagen die Breite. oder es muss auf beiden seiten die Tiefe noch gleichmässig drangelassen werden und eine schmale LEiste eingefügt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (30.11.2016 um 20:23 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hoffe geholfen zu haben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
![]()
Hallo Heiner,
ich kenne weder SVB noch SVN, kann auch nichts über die Qualität der Gratings oder sonstiger von denen vertriebener Produkte sagen. Aber mal allgemein: Ich kann deinen Ärger verstehen. Man kauft sich was, macht es nicht selber, sondern gibt Geld dafür aus, im Glauben, Qualität und eine ordentliche Beschreibung zu bekommen. Und dann funktioniert nichts. Sch.....!!! Ich habe solche Situationen auch erlebt. Da kann man schon mal ausrasten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ärger Dich nicht, bestimmt kann dir hier noch jemand helfen, und den Rest hefte unter Lehrgeld ab. Nächstes mal machst Du das dann auch noch selber, hast ja (diesmal) auch kein fertiges Boot gekauft. Kopf hoch Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier Geändert von Mio69 (01.12.2016 um 07:10 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
Danke dir für deine Mühe. Es fängt langsam an klarer zu werden. Die ersten beiden Skizzen sind mir klar. Die dritte nicht. Ich habe es so verstanden. Zwei randleisten Falz unten, zwei mit Falz oben. Nach Skizze 2. dann sitzt das "Geflecht" von einer Seite eingesetzt. Richtig? Heiner |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Rechts und Links jeweils ohne Falz. (Bild 1 Oben)
unten und oben mit dem Falz unten(Bild 1 unten) Dann zwischen die rfechten und linken die Leisten im driten bild (Wenn man das bild anschaut Waagerecht rein. Deise müssen natürlich gleichmässig sein. also entweder an beiden Seiten die Klätz stehen lassen oder wie im Bild die tiefen Teile. Und im letzten Bild die Inlais blau und die Leisten rot eingefügt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nochmals vielen Dank.jetzt ist es klar.
Dann ist das Geflecht nur oben und unten befestigt. Ich werde das mal mit abfallstücken testen. Für mein bootsprojekt mache ich nun aber einen anderen Boden. Egal. Danke dir Heiner |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Handbuch Mercruiser Alpha One 3,0 L. Stingray SVB 176 | peterpan7 | Allgemeines zum Boot | 4 | 17.12.2010 22:16 |
Womit behandelt Ihr Cokpit-Grätings aus Sipo? | ollli | Restaurationen | 6 | 13.11.2007 22:32 |
Positionsleuchte f. Stingray SVB 176 Wo gibt es diese | peterpan7 | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.01.2006 15:55 |
Stingray SVB 176 Unterlagen Handbuch Prospekte | peterpan7 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 28.09.2005 09:47 |
SVB = sehr empfehlenswert | charlyvoss | Werbeforum | 1 | 13.06.2003 20:25 |