boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2016, 21:50
amertl amertl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Karlsfeld/München
Beiträge: 50
Boot: Fiberline G16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Yamaha F80BETL Geräusche

Hallo,
Da sich leider auf mein Thema vom 30.5. niemand gemeldet hat, versuche ich es jetzt noch einmal:

mein AB macht im warmen Zustand eigenartige Geräusche, die wie nach einem trockenen Lager oder einem rutschenden Keilriemen klingen, in Abhängigkeit der Drehzahl. Ein Tausch der Spannrolle und des Impellers hat nichts gebracht.
Was kann das sein? Oder ist es auch eine Vibration? Schaden tuts wohl bis jetzt noch nicht, weil das schon seit ca. 80 Betriebsstunden so geht. In der Werkstatt (Boote Oberbayern) war das Geräusch leider nicht aufgetreten. War auch nicht immer vorhanden, nur jetzt im Pfingsturlaub leider fast immer.
Freue mich auf Eure Antworten und hoffentlich die Lösung!
Danke schonmal im Voraus!
Gruß Armin

Baujahr 04.06.2009
Betriebsstunden 235
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2016, 22:19
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
122 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hi Armin,

ich hatte mal einen Yamaha F100 DETL. Hast Du die Möglichkeit eine Tonaufnahme zu machen?

Gruss Steffen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.07.2016, 12:09
amertl amertl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Karlsfeld/München
Beiträge: 50
Boot: Fiberline G16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Steffen,
Das kann ich leider erst im September. Ich krieg das Geräusch ja nur, wenn er warm ist!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.07.2016, 16:37
manerba manerba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2012
Beiträge: 123
Boot: ZAR 57
75 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Das wird sich vermutlich um das ominöse quetschen handeln, das so viele Yamahas haben. So auch mein alter F100 Detl.
Selbst nach dem spannrollentausch wars noch da. Hab gelesen dass es sich ggf. um einen Bereich der Antriebswelle geht, der an einer Gummidichtung diese Geräusche entwickelt.
Das lösen manche mit dem Einsatz von geeigneten schmierstoffen (yamahafett) auf die Buchsen nach dem impellertausch.

Dürfte also nix tragisches sein.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.07.2016, 20:05
amertl amertl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Karlsfeld/München
Beiträge: 50
Boot: Fiberline G16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Hans für den Tipp! Das kann schon passen, weil das Geräusch nach dem Service mit Impellertausch für ca 30 Std nicht mehr vorhanden war, bis es dann wieder langsam losging und immer mehr wurde. Ich werde das Fett besorgen und für den nächsten Urlaub auftragen. Muss ich den Impeller dazu ausbauen und auch gleich erneuern, oder krieg ich das auch so an die richtigen Stellen?
Danke nochmal und Grüße aus München!😉😉
Armin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2016, 21:07
manerba manerba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2012
Beiträge: 123
Boot: ZAR 57
75 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Gib das thema mal in die suchmaske ein Armin,
ich hatte da einen erstklassigen Bericht rausbekommen, vielleich find ich den noch, mal schauen..
Da wurde das genau erläutert, ebenso einen Alternative mit Silikonspray in eine Öffnung. Soll aber nur für einige Stunden Abhilfe schaffen.
Das Zwitschert, als hättest einen Vogelkäfig hinten drauf. Frag nicht ob mich das genervt hat.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.07.2016, 21:20
amertl amertl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Karlsfeld/München
Beiträge: 50
Boot: Fiberline G16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super Hans, danke! Ich hab jetzt noch rausgefunden, dass man eigentlich bei Reparatur einen Reparatursatz verwenden soll, weil ober- und Unterteil des Impellers eingelaufen sein könnten. Das hat aber meine Werkstatt (des Vertrauens) nicht getan. Hab jetzt schon mal einen Satz bestellt. Gruß Armin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.07.2016, 21:34
amertl amertl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Karlsfeld/München
Beiträge: 50
Boot: Fiberline G16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super Hans, danke! Ich hab jetzt noch rausgefunden, dass man eigentlich bei Reparatur einen Reparatursatz verwenden soll, weil ober- und Unterteil des Impellers eingelaufen sein könnten. Das hat aber meine Werkstatt (des Vertrauens) nicht getan. Hab jetzt schon mal einen Satz bestellt. Gruß Armin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.07.2016, 09:14
manerba manerba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2012
Beiträge: 123
Boot: ZAR 57
75 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Schau mal was ich gefunden habe:


Also: Quitschen ist nicht gleich quitschen!Der defekte Balancer ist eher ein Zirpen.
Das Zirpen taucht nur beim 150 und 225 auf, nur bei Bj. früher 06.09 und nurbei Balancern mit der Produktionsnummer 01 und 02.

Das Quischen taucht wohl bei allen mehr oder weniger auf. Alle heißt in diesemFall ab 90PS und kommt von der Antriebswelle und zwar dort, wo dieAntriebswelle aus dem unteren Gehäuseteil durch eine Gummidichtung in denoberen Teil geht. Vornehmlich im warmen Zustand bei untern bis mittlerenDrehzahlen und am häufigsten im Leerlauf um die 1000 Rpm.

2 Lösungen:

1. Hat Yamaha ein extra für dieses Problem entwickeltes Spezialfett im Progr.Beim nächsten Impellerwechsel oben auf die Antriebswelle und das Quitschen istweg.

2. Alle 10 bis 15 Betriebsstunden etwas Silikonspray auf die Antriebsstangezwischen obere und untere Abdeckung sprayen. Funktioniert auch.

Mein Schrauber hat beim Impellerwechsel Yamahafett (kleine Tube für freundliche18,--) drauf gegeben. In der Tat ist das Quitschen Geschichte.

Nochmal Glück gehabt!

Fast vergessen: Es gibt noch Lösung Nr. 3. Yamaha baut seit 2012 eine um 0, 5mm größere Buchse ein, die das Problem wohl auch beseitigen soll. MeinSchrauber hat davon aber abgeraten. Mehr Spiel sei nicht gut und außerdem seidas Quitschen eine Art Inspektionsindikator. Fängt's an zu Quitschen wäre meisteh eine Inspektion fällig. Geschäftstüchtig isser ja der Gute.


__________________
Ich hoffe, das hilft Dir weiter

Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.07.2016, 16:44
amertl amertl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Karlsfeld/München
Beiträge: 50
Boot: Fiberline G16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hans, ich danke dir vielmals für die viele Mühe! Jetzt bin ich auch überzeugt, dass das Problem im Griff ist!
Herzlichen Dank und viele Grüße
Armin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.12.2016, 23:38
amertl amertl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Karlsfeld/München
Beiträge: 50
Boot: Fiberline G16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Hans, ich habe es ehrlich gesagt vergessen, Dir zu antworten und zu danken! Dein Tipp war auch die Lösung! Zerlegen, abschmieren und wieder zusammenbauen, fertig! Im Urlaub im September kein Geräusch mehr vorhanden! Das ist echte Hilfe! Was willst mehr! Gruß Armin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha F80BETL Geräusche amertl Motoren und Antriebstechnik 0 30.05.2016 18:42
yamaha F80BETL umrüsten auf 100PS amertl Motoren und Antriebstechnik 3 03.02.2014 13:34
Yamaha Autolube Geräusche und Vibrationen almarine300 Motoren und Antriebstechnik 5 09.07.2013 21:11
Yamaha AB Auspuff Geräusche,klackern, kennt das jemand? dmcm Motoren und Antriebstechnik 3 21.08.2011 13:22
Mercruiser Geräusche im Auspuff, wer kann helfen? blaue-elise Motoren und Antriebstechnik 10 17.05.2003 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.