![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich habe nun mal nachgesehen was so eine Fernbedienung für beide Motoren kosten kann. Ich glaubte mich trifft der Schlag, als ich die Preise bei Jachtcontrolle.de gesehen habe (9000.-). Gibt es dazu eine günstigere Version? Ich habe zwei Motoren von volvo mit EVC-C Software Version verbaut und eine elektronische Schaltung, da ist doch eh schon alles da was man braucht, wie kann das dennoch 9000.- Euro kosten. Habt Ihr Vorschläge
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bin auch am überlegen ob das was für mich wäre. Die 9000 für den Yacht Controller sind eine Ansage. Ich werde sie mir aber trotzdem auf der Boot anschauen. Ich hatte mal versucht Alternativen zu finden. Das Problem ist, dass die Lösungen meist nur lokal angeboten werden und der Service daher nicht 'flächendeckend' ist. Kannst mal schauen nach http://www.astel-marine.com/en/wirel...l-systems.html Die gehen aber auf die Bedienelemente und nicht über das Bussystem (soweit ich das verstanden habe) Die hier http://www.xentajoystick.com/ gehen über den Bus. Preise habe ich aber nicht gesehen. Ich hatte noch einen italienischen Anbieter, den ich aber gerade nicht finde ![]() Bin ja gespannt, was noch für Antworten kommen (ausser die überlichen 'was braucht man den Spielkram.......meine Oma legt jedes Boot auch ohne Bugschraube an...... sorry, musste jetzt mal sein ![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
www.hydronautica.nl
Remote Motor Control, Fernbedienung fuer 2 Motoren, Bugstrahlruder und Heckstrahlruder und Anker. Und billiger! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Christoph, ich muss mal ganz doof fragen
![]() Was willst du den genau Fernbedienen? Willst du dich auf dem Bug setzen und dann mit der Steuerung Lenken und die Drehzahl der Motoren verstellen. Oder willst du alles, also auch Gang einlegen, wie am Steuerstand. Ich weiß nicht wie das bei Volvo ist, aber bei Mercruiser habe ich die Möglichkeit, von meinen Lowrance Plotter aus die Motoren und die Lenkung (Autopilot) zu steuern, das ganze mit dem Tablet über Wlan verbunden, dann auch vom Bug aus ![]() Sieht in etwa so aus: |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte nur den Gang einlegen können.
Ich habe auch einen Raymarine Autopliloten verbaut, der kann aber nix bei der Gangschaltung machen also Leerlauf oder gang rein geht da nicht und auch die Drehzahl kann ic nicht verändern, mit der Fernbedienung des Autopiloten kann ich nur das Ruder verstellen, ob das bei Volvo geht weiß ich gar nicht!?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
OK, Gang einlegen geht bei der Plotter - Mercruiser Verbindung auch nicht, nur Drehzahl bzw. Geschwindigkeit einstellen (aber nicht Gleitfahrt)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst mit dem Raymarin Plotter bzw. einer Fernbedienung für Raymarine würde ich den Gang einlegen können und die Drehzahl ändern...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nein, glaube nicht das es mit Raymarine geht.
Habe die Motorsteuerung nur bei Simrad und Lowrance in Zusammenhang mit Mercruiser gesehen, aber auch ohne Gang. Bei den Simrad Autopiloten steht aber das diese direkt mit der EVC verbunden werden können (zum Lenken) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://www.shipcontroller.com/
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mein Freund in Graz verkauft die Astel Yachtfernsteuerungen und hat super Feedback von Kunden bekommen. Preislich ist es ziemlich attraktiv und ein professionelles System ist es auch.
Liebe Grüße und Allen ein Prosit Neujahr! Gerhard http://www.1st-relief.com/de/navigat...ntrollsysteme/ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo EVC Umbau von Schaltzug auf elektronische Schaltung | XXXXXXX | Technik-Talk | 0 | 11.07.2016 19:32 |
EVC Schaltung kalibrieren, wie geht das | chris1003 | Technik-Talk | 1 | 09.11.2015 12:21 |
Problem mit Synchronisierung 2 x Kamd300 EVC Schaltung | Sascha40b | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 25.08.2014 11:41 |
Suche Software E-Tec 90 ab Version 5.3 | Howa | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 09.06.2012 16:13 |
Diagnose-Interface für CAN-Bus (Volvo EVC) | Juergen B | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 13.11.2007 19:57 |