boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2017, 20:51
Prizba Prizba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2016
Beiträge: 24
Boot: Sea Ray balt Quicksilver 755
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Notwendiges Gewicht einer Befestigung

Guten Tag an alle.

Wie bereits geschrieben habe ich eine Quicksilver 755 cruiser gekauft. Da wir unserer altes kleines Boot vorher immer zwischen unserem Steg in Kroatien und und unserer eigenen Boje befestigt hatten kommt nun die Frage auf wieviel Gewicht der Betonklotz der neuen Boje haben muss.
Das neue Boor ist def. zu groß und hat eine zu große Fläche um es weiter so zu befestigen.
Ich habe daher vor ca 40 meter vor unseren Steg einen neuen Betonklotz versenken zu lassen an dem unsere Boje befestigt wird. Um diese soll die Quicke dann je nach Wind kreisen können.
Hat jemand eine Vorstellung wieviel Gewicht der Klotz braucht. Ich möchte mich nicht so gern nur auf die Erfahrung dr Leute vot Ort verlassen, da man es hier eigentlich nur mit den ortüblichen Fischerbooten zu tun hat. Wenn das Boot bei ordentlich Wind mit dem Stein wandern geht ist das bestimmt nur bedingt lustig.
Das Boot wiegt komplett ca 2800 KG.

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.02.2017, 21:19
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Prizba Beitrag anzeigen
Ich möchte mich nicht so gern nur auf die Erfahrung dr Leute vot Ort verlassen, da man es hier eigentlich nur mit den ortüblichen Fischerbooten zu tun hat.

Gruß Michael
In der Regel sollten die alten Hasen vor Ort die Bedingungen aber am besten kennen. Um einen Anhaltspunkt zu haben, wirf mal einen Blick auf die folgende Tabelle (Exposed Areas/Concrete Blocks):



Quelle: http://www.captfklanier.com/articles/art30.html
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.02.2017, 23:46
Benutzerbild von Capitaneus
Capitaneus Capitaneus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Hauzenberg Revier: Donau von Jochenstein-Aschach
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver 645 Cruiser mit Mercury F 150 XL EFI
Rufzeichen oder MMSI: DH3334
364 Danke in 192 Beiträgen
Standard Gewicht Betonblock Mooring

Hallo Prizba,

anbei ein interessanter Artikel zu diesem Thema.

http://redirect.viglink.com/?format=....%20af6ddae54f
__________________
Viele Grüße
Guido

Geändert von Bernd (28.12.2021 um 20:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.02.2017, 00:42
Benutzerbild von Capitaneus
Capitaneus Capitaneus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Hauzenberg Revier: Donau von Jochenstein-Aschach
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver 645 Cruiser mit Mercury F 150 XL EFI
Rufzeichen oder MMSI: DH3334
364 Danke in 192 Beiträgen
Standard #2 Gewicht Betonblock Mooring

Hallo Michael,

ich schlage vor, du ermittelst dir die Windangriffsfläche deiner 755 und multiplizierst den Wert mit der Flächenkraft aus der folgenden Tabelle für den Wind, den du maximal erwartest.
http://www.bosy-online.de/Windlast.htm

Bei 12 Beaufort ca. 670 N/m2, entspricht ca. 67 kg/m2.
Eine 1,5-fache Sicherheit würde ich dann noch mindestens dazugeben.
Leider habe ich noch keinen Wert für den horizontalen Anteil der Haltekraft des Blocks (=Reibungskoeffizient) gefunden. Dieser Wert ist abhängig vom Untergrund (sandig, kiesig, rauher Fels usw.). Man könnte das über einen Test herausfinden, in dem man die Zugkraft ermittelt, die man braucht um den vorhandenen Block über eine möglichst lange Leine horizontal zu verschieben und diese dann auf das Gewicht des Blocks bezieht.
Wer fährt dazu kurz nach HR?
Es gibt hier aber sicher Erfahrungswerte, weiß momentan aber noch nicht woher...
Anschließend ist der Schwoikreis noch zu berücksichtigen. Hat man das alles beieinander, klappt auch eine ordentliche Berechnung des erforderlichen Blockgewichts.
__________________
Viele Grüße
Guido
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.02.2017, 15:52
Prizba Prizba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2016
Beiträge: 24
Boot: Sea Ray balt Quicksilver 755
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Blockgewicht

Vielen Dank an Alle für die Antworten,

das hilft mir schon einmal weiter.
Der Block wird wahrscheinlich von einem Nachbarn gegossen und ind Wasser befördert. Da die Kroaten ja alle mit Beton umgehen können sehe ich da auch keien Probleme.
Die machen das bei uns an der Küste ja alle für sich selber, nur haben die alle eher keine leichte Fischerboote und ich möchte nicht das Risiko eingehen morgens mein Boot am Starnd der Nachbarbucht wiederzufinden.
Ich denke aufgrund der Infos mit 600 bis 800 KG und einer entsprend langen Leine sollte das dann klappen.

Danke für die Infos

Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.02.2017, 15:57
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Ich würde auf alle Fälle zwischen Block und Boje eine Kette statt einer Leine nehmen, 5mm Niroankerkette sollte reichen,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.02.2017, 16:33
Prizba Prizba ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2016
Beiträge: 24
Boot: Sea Ray balt Quicksilver 755
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Mach ich
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kleber für Befestigung einer Badeplattform Verlängerung Bavaria harri Restaurationen 3 15.09.2016 19:26
Gewicht einer Performance 607 mit 5,0LX mike-stgt Allgemeines zum Boot 0 09.09.2012 19:57
Gewicht einer Glastron CV 16 Waschi21 Allgemeines zum Boot 3 17.10.2010 13:07
Gewicht einer Draco 2500 FF ??? Scholly Allgemeines zum Boot 12 02.08.2005 09:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.