![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootskameraden,
für mich war es von Anfang an klar - wenn ich ein Boot habe und nutze, dann möchte ich einem Club angehören. Und tatsächlich erleben wir die Zugehörigkeit mit all ihrer Verbindlichkeit als eine echte Bereicherung. Die Gemeinschaft, gegenseitige Hilfe und Freundschaften, die entstehen sind für uns mittlerweile so wertvoll wie das Leben auf dem Boot selbst. Es ist wie eine Homebase für all das was darum herum geschieht. Aber natürlich muss man schon bereit sein, sich einzubringen. So ein Gelände mit Clubheim und all der administrative Aufwand sind neben den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen ein echtes Opfer an die persönliche Freizeitgestaltung - da kommt selbst das Boot fahren teilweise zu kurz. Wie ist das bei euch? Braucht oder wollt ihr einen Club? Wie sehr seid ihr bereit euch einzubringen - neben Familie und Beruf? Für mich und meine Arbeit im Club: Wenn ihr einem angehört, wie seid ihr dazu gekommen? Wir erleben oft, das sich Leute für uns interessieren, wenn sie aber hören, welche Dienste dazugehören und welche Arbeit getan werden muss, wird es schwierig. Und meist sind es ja ohnehin die gleichen, die sich einbringen. Was muss ein Club tun, dass er neue Mitglieder gewinnen kann, die nicht nur die Infrastruktur nutzen, sondern auch dafür einstehen? Über eure Gedanken und Rückmeldungen würde ich mich freuen, weil sie helfen, unsere Arbeit im Club noch besser zu machen - denn jeder der zu uns kommt oder schon dazu gehört, ist es wert. ![]() ![]()
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomka,
Wie genau es in einem Club abläuft kann ich selbst noch nicht sagen da ich in Kürze erst in einem Club beitreten werde. Aber bei uns in der Gegend ist es eher so, dass du viel Glück oder vitamin B brauchst um überhaupt irgendwo aufgenommen zu werden. Momentan ist die Nachfrage größer als das Angebot und die Preise steigern dazu auch regelmäßig in die Höhe
__________________
=========================================== Grüße aus Mainz ![]() Christian =========================================== |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
seit wir unsere Flipper haben, sind meine Frau und ich auch Mitglied im VMSt. Stickenhörn. Um es kurz zu machen: Uns gefällt es dort außerordentlich gut !!! Lauter nette Leute kennengelernt, tolle Stegnachbarn, super durchorganisierte Veranstaltungen wie zum Beispiel das jährliche Molenfest mit Segelregatta für die Segler und einer Orientierungsfahrt für die Motorbootfahrer auf der Förde. Wir beide haben unsere Entscheidung jedenfalls bis heute nicht bereut !!! Gruß, Frank |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Habt ihr sonst keine Freunde das ihr einem Boots Club beitreten müsst ?
![]() Gruß Udo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich war von 2005-2008 Gastlieger in einem Club nähe Speyer. Nach 3 jahren Gastliegerzeit konnte man festes Mitglied werden ![]() Die Arbeiten außenrum störten mich überhaupt nicht, im Gegenteil man lernte sich so besser kennen ![]() Für mich "war" es einer der schönsten Clubs im Reffental ![]() Leider waren die alteingesessenen Mitglieder dermaßen Elitär und voreingenommen (wie kann man nur mit nem 18 Fuß Boot hier liegen) das ich nach 3 Jahren Gastliegerzeit ohne wenn und aber das Clubleben aufgab ![]() Es waren nur eine Handvoll die so dachten aber dies genügte voll und ganz um es einem richtig zu vermiesen ![]() Eigentlich bin ich von natur aus ein "Rudeltier" aber sowas muß ich mir nicht geben. Gruß Frank
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Will ich nicht, brauch' ich nicht.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir überwiegen die Vorteile im Club
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie alles im leben eine sehr persönliche Einstellung.
![]() Mir gefällt es sehr gut. Unser Club ist nicht der Mittelpunkt unseres Lebens, aber ich weiß es sehr zuschaetzen. Die ganzen Vorteile hast Du ja bereits aufgezählt, die paar "Nachteile" muss man halt akzeptieren und mitmachen. Was aber meiner Meinung nach sehr wichtig ist, ist der Umstand das ein Club auch Menschen braucht die sich überdurchschnittlich einbringen. Die Vorstände z.b haben oft mehr Arbeit mit und für den Club wie sie Boot fahren können. Von diesen Leuten ist das Clubleben in grossem Umfang abhängig. Wenn hier ausreichend Bereitschaft da ist, ist ein wichtiger Grundstein für ein schönes Vereinsleben bereits gegeben. Man darf und sollte dies nie als selbstverständlich abtun. daher auch auf diesem Wege besten Dank an aller Ehremamtlichen in den Clubs und Vorallem natürlich auch an die Jungs von "meinem".
__________________
![]() aus dem Schwabenländle Thomas
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bin seit 11 Jhr.in einem Segelverein und
habe es nicht bereut. Hauptgrund war der Dauerliegeplatz. Das Vereinsleben ist super und ich als Motorbootfahrer habe auch noch das Segeln kennen gelernt. Und die paar Vereinsstunden sehe ich als sinnvolle Freizeitbeschäftigung an. Gruß Uwe |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch sehr gern in einen Club eintreten, aber die zwei die es am Lehnitzsee gibt haben laaaange Wartelisten.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch seit 2 Jahren in einem Club, von 4m bis 20m alles vertreten, allerdings hoher Altersdurchschnitt, zähle mit meinen 46 Jahren schon zu den jüngeren
![]() Mit der Pflege der Hafenanlagen haben wir nichts zu tun, und können uns voll auf das Vereinsleben konzentrieren. Ich habe es nicht bereut ![]()
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ein Bootsclub ist immer ein "Opferaltar" für alle , die dort Ämter übernehmen und die ganze Arbeit machen. (Gilt eigentlich für alle Clubs) Er ist eine Bereicherung für den Rest der Mitglieder. Ist auch in meinem Club nicht anders , zumal all diejenigen Skipper , für die der Club eine Bereicherung ist (dadurch haben sie nämlich eine Liegeplatz direkt vor Ort) , zusätzlich auch noch über alles meckern können , was "man" alles besser machen könnte. Aber , sie seien ja nicht gefragt worden , ist dann noch der Gipfel. So tritt dann so mancher Stegwart / Hafenmeister resigniert ab , nachdem er jahrelang , meist ohne Hilfe vieler Steglieger , fast alle anfallenden Arbeiten alleine erledigt hat : Denn , immer wenn Arbeiten anstehen , haben die "Bereicherten" gerade keine Zeit. Auch ich danke meinen fleißigen Clubkameraden für deren Einsatz. Sonst liefe nämlich NIX . Gruß vom Wasserfall Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich bin froh, in einer freien Marina zu liegen. Keine Verpflichtungen, keiner ist sauer, wenn ich in meiner Freizeit viel Boot fahre und nicht arbeite - wenn ich auf Grund von Schichtdienst an einem Wochenende auch mal dem Hafen fernbleibe. Keiner der beim Arbeiten am eigenen Boot neben einem steht und sagt, wie es seinerzeit gewesen ist und mich vom "weiterkommen" abhält. Keine störenden Kommentare zu Boot, Urlaub, Reiseziel usw. Keine Profilneurothiker, die Ihren beruflichen Frust im Verein ausleben. Wenn ich Lust auf ein Gespräch habe, quatsche ich mit meinem Liegeplatz nachbarn. Wenn nicht, dann eben nicht. Hier bin ich happy. Aber jedem das, was er bevorzugt.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte direkt glauben, Toby hat den Ironiedetektor angeworfen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal vielen Dank für die Beiträge. Interessant ist ja, dass mir alles, was ihr geschildert habt, seltsam bekannt vorkommt. Die elitären Alten, die besserwissenden in ihren dicken Booten, die immergleichen, die sich einbringen und die sogenannten alten Hasen, die ihre vermeintlichen oder tatsächlichen Erfahrungen dazu nutzen, sich über andere zu stellen - kein Klischee, das nicht seine Entsprechung in der Realität hat.
Der Eindruck festigt sich, das es in letzter Konsequenz die Menschen sind, die ein Clubleben lebenswert machen - oder eben nicht. Und deswegen habe ich grossen Respekt vor all denen, die sich einbringen. Aber eine Frage bleibt und beschäftigt mich: Was macht einen Club für euch erstrebenswert, ausser einem Liegeplatz?
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich war mal drin und brauche es nicht mehr!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nix außer genau das?
__________________
Alex |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt solche und ganz andere Clubs. In dem einen oder anderen möchte ich noch nicht mal als Bild an der Wand hängen - in anderen fühle ich mich richtig gut. Gibt halt Unterschiede, genauso wie in gewerblichen Marinas.
__________________
Gruß Ewald
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also ironisch sollte mein Beitrag keineswegs sein. Er spiegelt die Erfahrung von 12 Jahren Vereinsleben wieder.
Aber - und damit zu Thomka's Frage: Natürlich ist nicht alles schlecht. Und Lebensumstände ändern sich nunmal. Was heute passt, passt morgen vielleicht nicht mehr. Wichtig ist, dass man sich mit einer solchen Situation nicht unglücklich macht sondern entsprechend gegensteuert, bevor das schöne Hobby keinen Spaß mehr macht. Unheimlich wichtig finde ich in Vereinen die Jugendgruppen. Sie sozialisieren die Kids. Sie langweilen sich nicht bei Mama und Papa. Entwickeln Ehrgeiz in der Gruppe und haben Spaß am Hobby, was auch Mama und Papa gefällt. Wenn Kinder Spaß am Hobby haben, dann haben es auch die Eltern. Kommt erstmal Frust auf, wird es schwierig. Wenn man keine Erfahrung mit der Materie hat, empfiehlt sich ein Verein. Schließlich gibt es auch nützliche Tips neben dem ein oder anderen Ärger. Und wenn einem das abendliche Bier und etwas vom Grill unter Gleichgesinnten ebenso wichtig wie das Boot fahren ist, kann man auch Spaß haben. Jeder tickt halt anders. Und wie gesagt, was heute passt, muss morgen nicht mehr passen. Auch Vereine entwickeln sich. Gruß
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schade, dass in Vereinen so viele Vereinsmeier sind!
__________________
Watt de een sien Uul, is de anner sien Nachtigall! Es grüßt Euch: Olaf
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich lege bei den Clubs gern an, möchte aber nicht dazugehören.
Freiheit, jederzeit flexibel sein, das ist mir lieber. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir meiden Vereinshäfen wo es nur geht.
Grund? Vereinshäfen bieten in der Regel schlechtere Leistungen zum gleichen Liegegeld wie der kommerzielle Hafen.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind seit drei Jahren Mitglied beim SKC Philippsburg am Rhein.
Ich kann nur sagen das ist die beste Vereinsmitgliedschaft meines Lebens. Alles ist ein Kann, aber kein Muss. Neben moderaten Liege- platzgebühren gibt es nur die Verpflichtung zu zwei Arbeitseinsätzen an Samstagen im Jahr. Wir haben die netteste Menschen kennengelernt und es ist vollkommen egal ob du ein 17- oder ein 50 Fuß Boot fährst. Das gibt es sicher nicht überall, aber in einem anonymen kommerziellen Hafen, wie z.B. Speyer könnte ich mir nicht vorstellen. Und Schimmi, komm mal Samstag abends zu uns zum Grillen, hier wird jeder aufgenommen und dann siehst du den Unterschied ! viele Grüße, Peter
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsclub Stadt Trier an der Mosel | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.07.2015 19:56 |
Rechtsfrage im Bootsclub | El Bavario | Kein Boot | 66 | 08.09.2009 08:01 |
SEATOW Mitgliedschaft zum Sonderpreis | XXXXXXX | Werbeforum | 5 | 28.02.2008 14:01 |
Bootsclub Amberg | dieter | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.12.2005 18:06 |