boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.04.2017, 14:03
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.333
4.584 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard Wie wascht ihr eurer Boot am Liegeplatz?

Moin,

habe nach den ersten Tagen auf dem Wasser festgestelllt, dass mein Boot über Wasser ziemlich schnell dreckig wird.

Wie reinigt ihr eure Boote am Liegeplatz?
Mit Pütz und Schwamm, oder Frischwasser aus dem Schlauch, mit Wasser aus dem Fluß, mit/ohne Reinigungszusatz?

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.04.2017, 14:05
Benutzerbild von philip040
philip040 philip040 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.09.2016
Beiträge: 51
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Bürste und das schöne Elbwasser


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.04.2017, 14:05
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.753 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Hochdruckreiniger
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.04.2017, 14:23
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.739
1.692 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Ich habe kein Boot, aber wenn ich eins hätte..........dann,
mit Außenbordswasser mit Pütz oder Schlauch, wenn eine Deckwaschpumpe eingebaut ist.
Dazu "Spüli" (Geschirreiniger), Schwamm und Schrubber (Leuwaagen).
Anschließend mit einem Schwabbel abfeudeln.

Auf keinen Fall mit Hochdruckreiniger.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.04.2017, 14:36
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Mit Eimer am Strick (Pütz) und Wasser aus dem Teich.
Schwamm, weiche Bürste, weicher Schrubber.

Mildes Putzmittel (wenn du was besonders gutes tun willst: Ein biologisch abbaubares.....wobwi, am Schluss wird alles biologisch abgebaut .......aber es argumentiert sich leichter, falls ein Laie sich aufregt wegen Schaum auf dem Wasser).
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.04.2017, 14:53
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.753 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ich habe kein Boot, aber wenn ich eins hätte..........dann,
mit Außenbordswasser mit Pütz oder Schlauch, wenn eine Deckwaschpumpe eingebaut ist.
Dazu "Spüli" (Geschirreiniger), Schwamm und Schrubber (Leuwaagen).
Anschließend mit einem Schwabbel abfeudeln.

Auf keinen Fall mit Hochdruckreiniger.
Gruß Manfred
Tja, und das ist falsch ! Spüli ist weder für Gelcoat noch für die Umwelt gut.
Der Hochdruckreiniger braucht keine weiteren Spülmittel. Und Seewasser ist zum Reinigen des Decks nur suboptimal...
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.04.2017, 15:00
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.739
1.692 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Tja, und das ist falsch ! Spüli ist weder für Gelcoat noch für die Umwelt gut.
Der Hochdruckreiniger braucht keine weiteren Spülmittel. Und Seewasser ist zum Reinigen des Decks nur suboptimal...
Ups,
dann muss ich meinen Matrosenbrief und das "Große Patent" ab geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.04.2017, 15:08
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Zur Reinigung Pütz mit Wasser aus dem See und etwas Reiniger und Schrubber mit weicheren Borsten .
Danach klarspülen mit Schlauch.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y

Geändert von Perre Pescadore (04.04.2017 um 17:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.04.2017, 15:48
Benutzerbild von piranha miura
piranha miura piranha miura ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 495
743 Danke in 345 Beiträgen
Standard

Schlauch mit Frisch/Süßwasser vom Steg und dann einfach absprühen..
__________________
Leinen los,
Holger

Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.04.2017, 16:00
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
868 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Ausser Pütz und Bürste kommt mir nichts ins Wasser.@Neck.Ich dachte gerade die Berufler sind etwas mehr an der Umwelt interessiert. Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.04.2017, 16:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Dazu "Spüli" (Geschirreiniger), ....
In jeder anständigen Marina werden sie dir was husten, wenn du chemische Reinigungsmittel verwendest.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.04.2017, 16:26
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard Wie wascht ihr eurer Boot am Liegeplatz?

Gar nicht, macht der nächste Wolkenbruch.
Weiches Wasser, kommt von hoch oben und die Tropfen knallen den Dreck weg. Geht mit keiner Flüssigkeit besser.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 04.04.2017, 16:57
Bastian81 Bastian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.10.2015
Ort: Essen/ Panheel
Beiträge: 188
Boot: Merry Fisher 795 Yamaha 200Ps
90 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ich verwende eine Waschbürste mit weichen Borsten von Yachticon und dazu eine Gardena-Faßpumpe - klappt prima!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.04.2017, 17:12
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.018 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Gar nicht!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.04.2017, 17:39
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 969
Boot: Sealine S28
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Moin,

habe nach den ersten Tagen auf dem Wasser festgestelllt, dass mein Boot über Wasser ziemlich schnell dreckig wird.

Wie reinigt ihr eure Boote am Liegeplatz?
Mit Pütz und Schwamm, oder Frischwasser aus dem Schlauch, mit Wasser aus dem Fluß, mit/ohne Reinigungszusatz?

Gruß

Andreas
Moin Andreas,
wenn ich so eine Aktion starte weil mir z.b ein riesen Flieger auf mein Boot gekackt hat dann nehme ich mir einen Eimer wenn es geht Frischwasser und ein Mikrofaser Tuch und rücke dem teuflischen Ergebnis unkontrollierter Verdauung zu Leibe...in keinem Fall würde ich irgendwelche Zusätze verwenden die dann im Wasser aufschäumen o.ä.Wenn du den Dreck entfernt hast und Du deinem Boot noch was gutes tun möchtest dann Empfehle ich den Sonax Detailer....weniger ist hier mehr...damit bekommst Du wieder Glanz in die Bude
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.04.2017, 17:48
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Deckswaschanlage habe ich mir letztes Jahr eingebaut - Schlauch dran - Pumpe an - Bürste mit weichen Borsten - Biofix aufsprühen - abbürsten - abspülen - freuen

Meine neueste Entdeckung ist der Putzstein / Schwamm von Zekol (Aldi), der reinigt alles, Polster, Deck, etc. unfassbar effektiv

https://www.aldi-sued.de/de/angebote...l-putzstein-3/

Auf keinen Fall würde ich Trinkwasser zum Bootputzen verwenden, zumal mein Boot auf Milliarden Liter Süßwasser schwimmt.

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.04.2017, 17:55
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 969
Boot: Sealine S28
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen

Auf keinen Fall würde ich Trinkwasser zum Bootputzen verwenden, zumal mein Boot auf Milliarden Liter Süßwasser schwimmt.

Moin,

das wirst Du anders sehen ,wenn Du die Drecksbrühe in Berlin aus der Dahme im Eimer hast....
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.04.2017, 18:00
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.192 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Meine neueste Entdeckung ist der Putzstein / Schwamm von Zekol (Aldi), der reinigt alles, Polster, Deck, etc. unfassbar effektiv

https://www.aldi-sued.de/de/angebote...l-putzstein-3/
Da kannst du genauso ein chemisches Reinigungsmittel verwenden ist das Selbe.
Für mich ein No Go.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.04.2017, 18:13
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Von Spüli oder anderen Reiniger kann Ich nur dringlich abraten. Eine Schaumkrone auf der Wasseroberfläche reicht und man hat ne Anzeige am Arxxx. Spreche aus Eigener Erfahrung. Hab mal das Boot gereinigt, dazu nur nen Schwamm und Wasser benutzt. Denn Schwamm hatte allerdings meine Frau am Vortag benutzt um die Scheiben vom Auto zu reinigen was im Hafen Gelände stand und sehr zugestaubt war. Ergo es war noch ein Rest Reiniger im Schwamm. Just in dem Moment als Ich am Boot den Möwenschiss am wegmachen war standen 2 Beamte der WASPO hinter mir und haben 1 kleine Schaumkrone auf dem Wasser gesehen und fotografiert. Anzeige wegen Einleitung Fremder Stoffe. Nach etlichen Wochen kam ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft; Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt, wird aber an die Bußgeldstelle weitergeleitet. Nach weiteren Wochen kam der Bescheid ; 75 € Bußgeld und 36 € Bearbeitungsgebühr. Nehmt es als Warnung.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.04.2017, 18:35
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 543
Boot: Seestern LX
432 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Meins wird liebevoll mit dem Vileda Wischer den ich direkt in den See tunke geputzt. Erst alles nass machen dann trockenwischen. Mit dem Wischer kann man auch prima mal den Rumpf von oben putzen falls es noch zu kalt zum baden ist. Chemie brauch ich nicht und das Boot sieht immer sauber aus. Vor und nach dem Winterlager wird es an Land gründlich gewaschen mit Reiniger. Und im Frühjahr einmal Wachs drauf. Das es dann glänzt ist schön aber noch besser ist das der Dreck dann nicht so anhaftet. Wie bei einem handgewachsten PKW halt.

Geändert von Jlaudi (04.04.2017 um 18:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.04.2017, 18:50
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.739
1.692 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von piranha miura Beitrag anzeigen
Schlauch mit Frisch/Süßwasser vom Steg und dann einfach absprühen..
Wasser vom Steg, ist wohl Trinkwasser ?

Dann müßte für dich der 1m3 20,00 € kosten.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.04.2017, 18:52
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Am Liegeplatz garnicht. Raus aufs Meer und ne einsame Stelle gesucht. Dann Pütz und Besen mit den gelben weichen Borsten und mit Baumwolltuch hinterher.


Grüße
Mario

Ich bin zu alt für diese Scheiße
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.04.2017, 18:54
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ups,
dann muss ich meinen Matrosenbrief und das "Große Patent" ab geben
Tja so wird's kommen. Dachte mit dem Patent lernt man auch auf die Natur zu achten.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.04.2017, 19:00
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.739
1.692 Danke in 1.044 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rian Beitrag anzeigen
Ausser Pütz und Bürste kommt mir nichts ins Wasser.@Neck.Ich dachte gerade die Berufler sind etwas mehr an der Umwelt interessiert. Andy
Gerade die Berufler sind sehr Umweltbewußt.
Ladungsreste werden zusammen gefegt und mit gelöscht.

Über ladungsreste ist ein Nachweis zu führen auch Tanker müssen dokunentieren wo ie Reste geblieben sind.

Aber Fäkalien und Grauwasser gehen noch über Bord, hab ich schon sehr oft im Forum beschrieben.

Wenn du etwas gegen Spüli hast, dann nehme ich Pril.
Was machst du, wenn dein Frühstücksgeschirr im Boot in einer Schüssel mit Pril gespült wird ? Das Waschwasser wirst du sammeln und bei Gelegenheit entsorgen.
Bei Nacht und Nebel über die Kante.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.04.2017, 19:21
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
868 Danke in 495 Beiträgen
Standard

@Neck Du bist ein Umweltverschmutzer und solltest Deine Einstellung dazu Ändern und nicht Prahlen wie Du mit Deinen Fäkalien unsere wieder schönen Gewässer verunreinigst.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________

Geändert von Rian (04.04.2017 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 53



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was hattet Ihr für Autos in Eurer Laufbahn??? kaptainkoch Kein Boot 419 04.06.2024 11:51
Was schenkt Ihr Eurer Frau zu Weihnachten BOFE Kein Boot 117 08.11.2013 21:57
Was macht ihr mit eurer Persenning im Winter ? Tommy Allgemeines zum Boot 4 14.10.2013 17:37
Liegeplatz Eurer Boote Shorty 1 Allgemeines zum Boot 1 19.07.2009 14:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.