![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute ich habe mir mein erstes Boot gekauft. Leider weiß der Verkäufer nicht welches Antifouling auf dem Boot ist. Heißt das für ich komplettes altes Af runter ?
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du absolut nicht raus bekommst was drauf ist und das vorhande Antifouling ordentlich haftet und tragfähig ist kannst du eine Sperrschicht (Bsp Primocon) auftragen und danach neues Antifouling streichen.
Ein Bild von nah und fern könnte helfen das ganze zu beurteilen. Warum weiß der Verkäufer denn nicht was drauf ist? Ist das nicht sein Boot gewesen? Gruß
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Er hatte es das letzte mal vor 3 Jahren machen lassen. In einer Werkstatt...
Bilder hab ich leider keine da ich das Boot erst in der Woche abhole Aber vielen Dank schonmal für den Tipp |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bessere Bilder habe ich leider grade nicht zur Hand. Das Boot war auch immer nur in den Sommerferien im Wasser.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oh okay, für so eine kurze Zeit (Sommerferien) benötigt man eigentlich kein Antifouling. Dafür das der letzte Anstrich mit Antifouling schon 3 Jahre her ist, sieht das noch sehr gut aus. Da es sich um einem Gleiter handelt, ist höchst wahrscheinlich ein Hartantifouling gestrichen. Das solltest du dann natürlich auch wieder verwenden.
Also Sperrschicht/Grundierung streichen und Antifouling auftragen oder halt herausfinden was aufgetragen wurde. Man könnte ja in der Werkstatt, die den Anstrich gemacht hat, nachfragen was dort vorrangig verwendet wird. Eigentlich sollte sowas, mit ein bisschen Willen, nachvollzogen werden können. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bitte überprüfe auch, was der Trailer unter dem Boot tragen darf. Das Boot sieht nicht gerade klein aus. Welche Maße hat das Boot bzw weist du wie schwer es ist?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja das sieht noch relativ gut aus am Heck ist ein wenig abgeplatzt.
Boot ist 5,1m x 2,1m. Weiß nur das die Kombination aus beidem ca 1,8t wiegt. Ist ein ami Trailer mit deutscher Zulassung ( Werkstattumbau auf deutsche Norm mit TÜV und Zulassung) Dann werde ich das mit der sperrschicht machen. Welches Antifouling kannst du empfehlen? Was ich vielleicht auch beim Baumarkt finden kann. . |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich benutze das System von International - Ultra EU. Bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht und leicht zu verarbeiten, beim streichen unbedingt auf die Verarbeitungshinweise achten.
1,5 Tonnen Boot auf einem 1-Achser Trailer ist schon grenzwertig aber das sind nur meine Erfahrungen. Kontrolliere ruhig auch mal die Stützlast, wichtig für die Stabilität des Trailers. Ist das dein erstes Boot oder hast du schon Erfahrungen in Sachen Transport? Hier mal ein schönes Video zur Stützlast, das Thema ist nicht zu unterschätzen. https://youtu.be/18-eXStOQDw Geändert von JoMaster (27.03.2017 um 19:35 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ist mein erstes Boot. Der Trailer soll sehr ruhig laufen meinte der Verkäufer. Mein Vater wird das Boot ziehen der zieht öfters Hänger, aber auch das erste mal ein Boot.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Okay das wird schon. Hab gerade gesehen das Trailer und Boot eine Kombination von Maxum sind - von daher wird alles stimmen. Denkt daran, dass der Propeller abgedeckt werden muss falls dieser über die Lichtleiste hinaus ragt. Nach ein paar Kilometer nochmal Gurte und Lage des Bootes checken und einfach mal Radlager und Reifen anfassen und checken ob diese heiß laufen. Ansonsten viel Spaß mit dem Boot
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die ganzen Tipps und die hilfreiche Erklärung. Das wird schon alles klappen
Das mit dem Propeller wusste ich gar nicht, guter Tipp! Melde mich sobald alles geklappt hat Jetzt wird nurnoch gespannt gewartet und eine Versicherung gesucht |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Antifouling:
Ich habe auch ein älteres Boot gekauft. Das vorhandene AF ist auch an manchen Stellen weg. Aufgrund der neuen Verordnungen in Holland ( nur noch in Holland zugelassenen AF darf verwendet werden) habe ich mich auch diese Jahr mal entschlossen es ohne neuen AF Anstrich zu versuchen. Bin oft mit Wasserratten unterwegs, die dann mal nen Schwamm in die Hand bekommen. VG und Dir eine schöne Saison 2017. Hans |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen!
Versicherung? Für Boot? Frag mal Norman "Blaue Elise" hier im Forum...... Bin nicht verschwägert und verbrüdert...... Aber bisher haben alle Gute Erfahrung mit Ihm gemacht.
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Warum kann ich nicht antifouling einfach über anderes drüber streichen?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#15
|
||||
|
||||
![]()
....weil das alte AF böse reagieren kann => noch nach 10 Jahren kam das AF am Kiel (von der Werft) hoch, wenn ich Hempel drüber gerollt habe. + da ich die Werft in BI nicht mehr mochte....
Grüße, Reinhard |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab regelmäßig direkt über das alte AF drüber gestrichen und es hat nie was ausgemacht. Zur Zeit mache ich es wieder, anschschleifen drüber streichen fertig......
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Natürlich kann man auf gut Glück das alte einfach überstreichen und hoffen das sich alles miteinander verträgt. Ob das ganze aber dann im Wasser stabil ist kann man schwer beurteilen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hier gibt es z.B. eine Verträglichkeitstabelle von seajet.
https://www.seajet-farben.de/content...hkeitstabelle/ Überall, wo ne 2 steht ist eine Grundierung erforderlich. Wenn man das 039 Plantium verwenden möchte, dann ist dies bei allen vorher verwendeten Produkten der Fall.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
wie schon geschrieben, hatte ich noch nie Probleme damit. Es sind bestimmt schon 3 verschiedene Anstriche draufgekommen.
Momentan habe ich die schichten ziehmlich gut runtergeschliffen, weil ich am Kiel ein paar GFK Reparaturen gemacht habe. Deswegen tue ich das erste mal auch einen Sperrgrund von Hempel auftragen..... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Männer wie bekomm ich es unter den Auflagen gestrichen ? 2 Wagenheber runter hochheben und dann kurz rüber pinseln ?
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja oder Trailer drunter Raus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnelle Antwort
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antifouling auf Antifouling | Wolfgang62 | Restaurationen | 9 | 29.08.2010 16:09 |
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling | Sun dancer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 16.02.2010 03:25 |
Antifouling | Tamino | Segel Technik | 27 | 20.09.2005 09:11 |
Antifouling von Schwenckner??? | Careen | Technik-Talk | 3 | 20.02.2002 10:24 |
Antifouling | GER4481 | Allgemeines zum Boot | 0 | 02.02.2002 13:08 |