![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Mitglieder des "boote-forum",
nun habe ich meinen Gleiter endlich verkaufen können und mir in Papenburg einen Verdränger angeschafft. Ende April möchte ich das Boot von Papenburg nach Maasholm überführen und brauche einmal von erfahrenen Skippern eine (oder mehrere) Törnvorschläge. Da ich mit Tiedengewässern nicht sehr viel Erfahrung habe möchte ich ggf. den sog "Küstenkanal" befahren bis Bremerhaven und dann ggf. über das Wattenmeer oder "aussen rum" nach Brunsbüttel.... Aber da geht die Unerfahrenheit schon los. Was ist der richtige Weg - und kann ich die Brücken und Schleusen im Kanal auch jederzeit problemlos passieren. Könnt Ihr mich da 'mal beraten und habt Ihr ggf. für mich als eingefleischten Ostseefahrer die geeigneten Hinweise ? Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Mühe und freu mich auf Eure Informationen. Ach ja - das Boot hat eine minimale Höhe ( Bügel, etc. heruntergeklappt) von 3,7 m - mit allem oben gelassen ca. 4,6 ( wird aber in Kürze vermessen).
__________________
Liebe Grüße aus Norddeutschland TRE / dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Küstenkanal geht in Oldenburg über die Schleuse ( fernbedienung über Bremen) in die Hunte und erst ab hier wirkt sich Ebbe und Flut aus. Die Brücken sollten keine Probleme darstellen. Die Schlickrutscher fahren da ja auch. Dann die Hunte runter bis Elsfleth und ab über die Weser hoch zu Elbe. Hol dir man mal den Tidekalender; dann wird die Fahrt über die Hunte nach Elsfleth mit ablaufendem Wasser wesentlich leichter. ![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für den Tipp. Ich habe mir die Seekarten und den Tiedenkalender bei NV bestellt und habe auch das Buch "Vom Rhein zur Nord-und Ostsee" von Manfred Fenzl bestellt. Meine wichtigste Frage aber bezieht sich dann auf die Fahrt über die Nordsee oder über das Wattenmeer. Aber erst einmal danke für Deinen Ratschlag.
__________________
Liebe Grüße aus Norddeutschland TRE / dirk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dirk,
bei ruhigem Wetter würde ich aussen rum (Nordergründe) fahren, wenn es ein wenig mehr Wind ist, kann man auch übers Watt fahren. Bei Bedarf bin ich Dir behilflich. Grüße aus der Schifferstadt Haren Jan
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
danke für den Tipp. Ich denke, daß die Fahrt über das Watt gut geeignet ist, sofern der Tiefgang stimmt. Kannst Du mir ggf. die Tiefe der Fahrrinne nennen ? Und wann ist der beste Zeitpunkt zum Start von Bremerhaven aus (in Bezug auf die Tiedenzeiten). Ich habe mir die neuesten Seekarten vom NV-Verlag bestellt - die müßten in Kürze kommen. Gruss dirk/ TRE
__________________
Liebe Grüße aus Norddeutschland TRE / dirk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dirk,
die genauen Tiefen auf dem Watt musst Du der Seekarte entnehmen. Vor noch nicht allzu langer Zeit sind vor allem holländische Binnenschiffe mit mindestens 2,5 m Tiefgang übers Watt gefahren. Du musst so fahren, dass Du zum Hochwasser auf der flachsten Stelle des Watts bist, also sowohl auf der Weser wie auf der Elbe gegen die Tide anfahren. Bei gutem Wetter ist es am besten, Bremerhaven etwa bei Hochwasser zu verlassen, so dass man bei Ebbe an den Nordergründen ist und mit dem nächsten auflaufenden Wasser die Elbe rauffährt. Grüße Jan
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
interessant wäre zu wissen, welche Höhe dein Boot hat und was es generell für ein Typ ist (Foto?). Gerade hier in Oldenburg sind Höhen nicht schlecht zu wissen für die reiseplanung der zahlreichen (...) Huntebrücken, die auch ab und zu ausfallen). Tiefgang wäre gut. Du könntest, wie bereits oben genannt, über die Außenweser fahren oder aber auch in die Geeste und von dort aus binnen nach Otterndorf.
__________________
GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich mach dann mal den Bedenkenträger: Wie groß ist das Schiff, eine oder zwei Maschinen? Ist dir bewusst, wie ekelhaft Wind gegen Strom in den Mündung von W u. E sein kann, und wie wenig der übliche Verdränger ("Motoryacht") in den Seegang da draußen passt? Denk dran, dass u.U. der Dreck, der seit Jahren friedlich unten im Tank schläft, von der Schaukelei wach wird und einen Besuch im Kraftstoff-Filter machen möchte. Und, und, und..... Natürlich geht das, aber bitte zusammen mit jemand, der das Revier nicht nur aus Büchern kennt und notfalls Basisarbeiten an Maschine und Antrieb auch im Seegang bewältigt! Alternative: ein richtiger Urlaub und Küstenkanal -Hunte - Bremen - Minden- MLK - ESK usw.! Ich habe in etwa deine Überführung letztes Jahr gemacht und eine dicken Schaden zum Glück im Hafen (!!) von Glückstadt gehabt. Dann allerdings hatte ich es leichter, weil wir niedrig genug für den Hadelner Kanal sind. Wie du es machst, viel Glück, wird eine tolle Reise!
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk, gerade habe ich in Deinem anderen Trööt was von "Außenskipper" und von 32to gelesen.
Na, dann vegiss den Beitrag oben mal ruhig ![]() ![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich schäze mal es handelt sich hier um eine Linssen ca 17x5m und gute 450PS. Da würde ich Küstenkanal => Hunte nicht fahren und gleich Papenburg raus auf die Ems und Richtung Wattenmeer nach Borkum. Von da weiter nach Wangerooge und dann weiter, eventuell mit Abstecher nach Helgoland. 3000 Liter Krafstoff bunkern müßte sich hier lohnen. Wie das mit HW und NW aussieht kann ich aktuell leider nicht sagen, da unser Tiedenkalender auf dem Boot liegt.
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dirk,
wenn es sich um ein so großes Boot handelt, würde ich auch außen rum fahren. Vor 5 Jahren habe ich eine Akerboom (17m) allerdings mit defekten Maschinen (Vmax 8kn) von Leeuwarden nach Danzig gebracht und bin in 1 Tag von Norderney nach Cuxhaven gefahren. Bei Bedarf bin ich gern behilflich. Grüße aus Haren Jan
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Dirk,
ich denke Du warst heute in Papenburg und hast deine Linssen abgeholt. Jedenfalls stand bei der Bootsmesse bei Hennings ein verdächtiges Fahrzeug mit KI- Kennzeichen. War nämlich auch dort. Jemand hat mir da was geflüstert das heute eine Übergabe statt findet. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot, alles Gute für die Überführung und immer zwei handbreit Wasser unterm Kiel ( ist ja bißchen größer der Kahn) ![]() Hab viel Spass damit!!
__________________
Gruß aus Ostfriesland Jan Ein Blinder sieht das nicht ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
nö - das war ich nicht, denn ich habe kein KI - Kfz-Kennzeichen und habe mein Boot ja schon 2016 nach Maasholm überführt. Aber trotzdem recht herzlichen dank für den Wunsch nach einer Handbreit Wasser..... Bist du denn auf der suche nach einer Linssen ? Kann ich bestens empfehlen - aber bei Hennings musst Du ein wenig aufpassen, dass Deine Wünsche auch umgesetzt werden. Der Verkäufer Wendt ist ok, doch die 2 Hennings schnacken mehr als dass sie das auch so machen..... Ansonsten sind die boote aber ihr Geld wert. Gruss dirk Zitat:
__________________
Liebe Grüße aus Norddeutschland TRE / dirk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsüberführung aus Holland | regazj | Allgemeines zum Boot | 12 | 25.09.2006 21:24 |
Bootsüberführung | Rowano | Allgemeines zum Boot | 13 | 18.04.2006 06:34 |
bootsüberführung von nordholland nach liege in belgien | kapitän blaubär | Woanders | 7 | 30.07.2004 17:14 |