![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
wieder eine Bitte von mir Euren Erfahrungsschatz mit mir zu teilen: ich habe schon eine Threads über aufpolieren des Bootes (Rumpf, Seitenwände) gelesen, aber nix über Aufbereitung Oberdeck. Bei meiner Bayliner ist fast das gesamte Vorschiff und auch vieles am Rest des Decks mit diesem Waffel-od. Rautenmuster als Rutschhemmer versehen. Leider kreidet das Oberdeck relativ stark, da der Vorbesitzer zwar den Rumpf, aber nie das Deck polieren bzw. herrichten ließ. Wie macht man das? Mit Polierpads? Kommt man da ganz rein? Oder einer Bürste? Welche Polierpasten (Körnung)? Wie versiegeln? Wachs (Rutschgefahr)? etc. etc. etc. ![]() Vielen Dank wenn Ihr mir helfen oder Link nennen könntet. Grüße Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Handbetrieb ist angesagt. Die Flächen mit Rutschhemmer schrubbe ich regelmäßig mit klarem Wassser, die blanken Flächen poliere ich derzeit von Hand auf. Erst naß mit 1000er und 2000er Papier schleifen, anschließend verwende ich eine scharfe Politur von Menzerna, die Heavy Cut 400. Poliert wird bei kleinen Flächen von Hand, mit einem Schaumstoffklotz. Gut macht sich auch ein Haushaltsschwamm dazu, die grüne Kratzseite wird natürlich nicht benötigt. Bei größeren Flächen in der Pflicht verwende ich die kleine Rotationspoliermaschine von Westfalia mit einer Filzscheibe.
__________________
Gruß, Jörg! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gehst Du über die Stellen mit Rutschhemmer auch mit Politur drüber? Und als Versiegelung? Wachs?
Der Vorbesitzer hat sich, wie schon erwähnt, um das Deck nix "geschert" und 1x pro Jahr den Rumpf aufpolieren lasse. Eine kleine Privatmarina in Kroatien.... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nee, keine Versiegellung oder Politur der Antirutschflächen. Sonst wirds da rutschig. Auch Wachs verwende ich nicht auf dem Deck, ich hab einen kleinen Segler, da muß ich überall sicher rumlaufen können.
__________________
Gruß, Jörg! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Aber wie kann ich diese Stellen auch auf Vordermann bringen? Hast Du da eine Idee?
Dachte schon an Politur mit einer Bürste am Exzenterschleifer... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie geschrieben, ich nehme da eine Bürste, bzw. den Schrubber und klares Wasser, bzw, nach dem Winterlager, wenn das Boot noch an Land steht auch mal einen Spritzer Handseife und schrubbe. Damit wirds sauber, Glanz entsteht dadurch nicht. Ist an diesen Stellen auch nicht gewollt und von Dauer, da beim betreten des Waffelmusters immer die Spitzen belastet werden.
__________________
Gruß, Jörg! |
#7
|
||||
![]()
Zum Versiegeln gibt es unter anderem "Deckswachs" von Yachticon. Dies ist rutschhemmend.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rissiges GFK Oberdeck reparieren | Freitag | Restaurationen | 16 | 20.07.2013 10:02 |
Lackschleifarbeiten, Oberdeck | Einstein1 | Restaurationen | 1 | 18.03.2010 20:33 |
Haarrisse im Oberdeck | Lilli 112 | Restaurationen | 4 | 27.09.2009 12:38 |
Mosaikrisse im Oberdeck | manuel_85 | Restaurationen | 14 | 08.08.2009 09:07 |
Oberdeck reinigen /welches Mittel???? | Traumsegler | Segel Technik | 2 | 21.10.2007 11:14 |