![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich will das mal zur Gelegenheit nehmen "Hallo" zu sagen, auch wenn ich hier schon einige Wochen mitlese. Nachdem ich mir nun mein erstes Boot zugelegt habe, ist auch schon das erste Problem da. Bei meinem BB-Tank scheint die Benzinleitung dicht zu sein. Zumindest kommt am Spritfilter nichts an. Der Tank wurde lange nicht benutzt und die Vermutung liegt nahe, das schlicht die Leitung dicht ist. Entdweder verharzt oder einfach nur verdreckt. Was würdet Ihr in meiner Situation machen, versuchen die Leitung wieder frei zu bekommen oder gleich die Leitungen für beide Tanks tauschen? Beim Tausch stellt sich dann aber die Frage wo ich Ersatzleitungen her bekomme, das Boot hat fast 30 Jahre auf dem Buckel. Weiterhin steht dann die Frage im Raum ob Kupferleitung oder Schlauch verwendet werden sollte. Beim Reinigen würde mir nur einfallen mit einem Bowdenzug zu versuchen die Leitung wieder frei zu bekommen und anschließend mit Luftdruck auspusten. Aber ob das auf Dauer hilft weiss ich auch nicht. Freue mich auf eure Einschätzung. Was würdet ihr machen? Gruß Heiko ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Heiko
Ich würde mal alle Verbindungen trennen,vorm Filter , nach Filter , am Tank , am Motor wenn möglich und dann sofort mal mit Druckluft alle Leitungsstücke durchblasen. Wenn das alles nicht hilft dann evtl mal mit steifem Draht versuchen. Austauschen kannste immer noch. Gruß Jörg |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Genauso würde ich es auch machen und in Zukunft den Kraftstoff nur mit einer Beimischung von Konsevierer lagern, denn die heutigen Kraftstoffe sind "aggresiv" geworden
__________________
M.f.G. harry |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Diesel oder Benzin ?
wenn die Leitungen in gutem Zustand sind warum Tauschen ? bei Benzin aber besser auf Nummer Sicher gehen wenn die Leitungen nicht mehr gut Aussehen, also dann Tauschen. und wenn die Leitungen Verstopft sind solltest auch mal nachschauen wie es im Tank aussieht, villeicht muss der Gereinigt werden sonst Verstopft es ja gleich wieder...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht ist ja auch der Schlauch im Tank unten schon verstopft durch Ablagerungen. Wenn es noch der 1 Tank ist und der auch schon 30 jahre alt ist !! dürfte da einiges drin sein , bei Diesel sowieso. Also auch das mal checken.
Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das sind Benziner.
Die Leitungen sehen dem Alter entsprechend aus. Sofern ich nicht tauschen muss, würde ich auch gerne darauf verzichten. Das Problem ist das im BB-Tank aktuell 250l Srit drin sind, daher fällt das nachschauen leider aus. Ich werde mal versuchen die Verbindung vom Tank zum Filter durchzublasen. Wenn der Filter runter ist, sollte das ja auch gehen ohne die Filteranschlüsse zu trennen. Oder ist da noch irgendein Rückschlagventil dazwischen? Wenn das nicht hilft kommt der Bowdenzug zum Einsatz. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ein Rückschlagventil wenn vorhanden sollte man sehen können. Ob eins vorhanden ist ? Glaube ich nicht , macht auch keinen Sinn. Die Benzinpumpe wirkt ja schon wie ein Rückschlagventil und wenn da alles dicht ist kann der Sprit nicht zurück laufen.
Wenn der Tank voll ist dann mal ganz vorsichtig mit Druckluft in den Tank pusten durch die Ansaugleitung , wenn's blubbert ist es ok. Gruß Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Jo, besten Dank erst mal für die Tipps. Werde am WE mal alles genau durchsehen, kann ja eigentlich nicht sein das die 250l nicht da ankommen wo sie hin gehören.
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt , in meinem Tank
![]() ![]() Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
diese Meinung wird oft ausgesprochen, auch wenn ich nicht genau weiß, wieso. Bei meinem 99er Ford Focus (der sicher öfters getankt wird als ein Boot) habe ich vor einem Jahr eine Standheizung nachgerüstet und dazu auch einen separaten Tankentnehmer einbauen müssen. Ich habe das in den Deckel vom Schraubverschluss der Spritpumpe gemacht, zum Bohren habe ich den weit weg ausgebaut gehabt. Da konnte man in den Tank gucken, und der war lupenrein. Kann natürlich sein, dass Leute Dreck dort reinschütten, aber da glaube ich zumindest beim großen Tank und Benzin nicht dran! Vergaser und vielleicht auch Leitungen kann dann schon eher wieder sein. Grüße Tycho |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@ Tycho. Hab selber keinen Diesel,man liest nur immer Dieselschlamm Ablagerungen bei älteren Tanks. Ich denke es ist aber abhängig davon wo man tankt ! Ich habe da Ich nahe NL wohne viel mit meinem SUV dort getankt, bis zu dem Tag wo mein Dieselfilter zu saß ! und Ich liegen geblieben bin .Der NL Diesel scheint sehr " Verunreinigt " zu sein. Lohnt sich Preislich eh schon lange nicht mehr ,von daher nur noch hier getankt. Hier habe Ich in den ganzen Jahren nicht einmal den Filter zu gehabt.
Auch als Ich vor 3 W meinen Benzintank vom Boot ausgebaut hatte wegen Undichtigkeit am Anschlussflansch habe Ich mich gewundert was fürn Dreck im Tank war !! woher der kam ? keine Ahnung woher der stammt. Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4,3 L EFI einseitig Heiss | Fletchman | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.05.2017 19:20 |
Trimmgeber tauschen DPS-A, Kardanbalg tauschen.. | chris1003 | Allgemeines zum Boot | 26 | 03.11.2016 06:57 |
DIN A4 pdf einseitig auf A5 doppelseitig drucken, wie geht das ? | ToDi | Kein Boot | 14 | 23.07.2008 21:44 |
Boot steht einseitig im Wasser | Onkel Defender | Technik-Talk | 19 | 16.03.2008 17:13 |