![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#177
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, bin halt noch kein Frührentner und lebe auch nicht im Forum. Soll ich meinen Beitrag #175 wieder löschen?
Ansonsten ist mir dieser Vorwurf nicht geläufig ...
__________________
Alex
|
#178
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wollte es auch schon verlinken, hab aber dann gesehen dass es schon da steht und es einfach gelassen. Ich lese einfach alles ungelesene bevor ich was schreibe, Eventuell ist dann meine Meinung schon lange überholt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#179
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() und bis Ende des Jahres gibt es definitiv (§ 20) noch die alten Lappen. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#180
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#181
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann möchte ich es aber - wenn ihr alle schon auf gepflegten Umgang wert legt - dass Grußformeln zukünftig nicht mehr automatisch generiert werden, weil das genauso höflich ist wie ein MfG, sondern "handschriftlich" drunter stehen. Grüße Tycho |
#182
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
bleibt bitte bei dem Thema, alles andere wird ab sofort gelöscht.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#183
|
|
![]() Zitat:
Ich finde es war alles kein großes Hexenwerk und wurde doch recht zügig umgesetzt . Das kenne ich beruflich, u.a. techn. Umsetzung von EU-Richtlinien im Bereich Veranstaltungstechnik, deutlich zäher und nervenzerreißender . Und hier geht es ((nur)) um Freizeitschifffahrt . Das die Karte erst zum 01.01.2018 kommen wird wusste ich schon länger . Warum, schrieb ich ja hier bereits . Es handelt sich um völlig neue Ausweise . Die sind nicht langsam zu fertigen, sondern die Herstellung der Werkzeugvorlagen für die Produktionsmaschinen muß ja erst mal komplett bewerkstelligt werden und das benötigt halt Zeit . Ich kann das alles gut nachvollziehen und da gibt es deutlich schlimmere Dinge im Lande . Ich kann nur dem Team im BMVI, die ich persönlich kennen lernte, für diese Arbeit und Mühen Danke sagen . Und besonders die jetzt hier Vorteile erhalten ( 19,99 m z.B. ) sollten das ebenso betrachten, finde ich . Die spätere Karte ist doch nur angenehme Formsache . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Da scheint jemand die eigenen Presseerklärungen zu ernst genommen zu haben. (Die neue Verordnung war nun doch nicht zum 1.5. in Kraft sondern erst zum 10.5.
![]() http://www.yacht.de/aktuell/panorama...s/a112487.html Zitat:
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#185
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die neue Sportbootverordnung ist in Kraft getreten mit den hier genannten Änderungen ! Die Meldung kam grad auf ELWIS. JETZT werden die Preise für bitte > 15m in die Höhe schnellen ![]() ![]() In diesem Sinne Detlef |
#186
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die e-Mail-Meldung kam 2x (gleicher Inhalt, anderer Betreff) um 23:15 + 23:46 Normalerweise kommen die Elwis-News zu den regulären Tagesarbeitszeiten.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#187
|
![]()
Hallo alle BF-ler hier zusammen .
Hallo Mattze, sorry wenn ich das vorher übersah oder hast Du Deine Signatur geändert ? Aber sonst hättest doch bestimmt Du oder andere mich darauf hingewiesen . OK, erledigt . ![]() Thema : ELWIS Ich finde den Flyer gelungen : http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pub...ublicationFile Ansonsten, wie gehabt, die Infoquelle Nr. 1 : https://www.elwis.de/Aktuelles/index.html Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#188
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hier der direkte ELWIS-Link zur SpFV. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#189
|
![]()
Hallo Lutz,
ist mir als Motorbootfahrer gar nicht aufgefallen . ![]() ![]() ![]() Aber was ich auch noch nie im BMVI fragte : Läßt sich in der neuen Karte ab 01.01.2018 außer SBF- Binnen u. o. See auch z.B. SKS, SHS, ........ eintragen ? Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Bin ja auch kein Sechler, aber hier war irgendwo mal die Diskussion um die Opti-Kids, die in Berlin strenggenommen einen SFB-Bin gebraucht hätten.
Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#191
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
SKS - na ja. Aber SRC und UBI mit darauf, wäre doch ganz nett. Aber wie ich das so sehe wird man in ein paar Jahren die Funkscheine dann auch endlich auf Checkkarte umstellen und wieder ein paar Jahre später das dann erst mit dem SBF zusammenfassen. In der Zwischenzeit kann man mehrfach Gebühren für das Umschreiben kassieren. ![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#192
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen zusammen,
meine Tochter (15, bald 16) wollte sich jetzt zur Prüfung anmelden und musste erfahren, dass das Formblatt, das vom Hausarzt ausgefüllt worden war, vom MYC nicht akzeptiert wurde. Jetzt muss sie nochmal zum Augenarzt. Dabei wurden vom Hausarzt bei ihr keinerlei Einschränkungen im Sehvermögen festgestellt. Muss sie jetzt dann auch noch zum HNO wegen des Hörvermögens? Ich finde das etwas übertrieben, zumal Arztbesuche ja auch immer mit nicht unerheblichem Aufwand (Zeit/ Organisation) verbunden sind. Wie sind da eure Erfahrungen? Wenn ich aus der neuen SpBV lese (2) Körperlich untauglich zum Führen eines Sportbootes ist insbesondere, wer nicht über ein ausreichende Seh-, Hör- oder Farbunterscheidungsvermögen verfügt. (3) Zur Feststellung oder Überprüfung der körperlichen oder geistigen Tauglichkeit des Bewerbers kann der Prüfungsausschuss die Vorlage eines amts- oder fachärztlichen Zeugnisses oder Gutachtens verlangen. (4) Einem Bewerber, der körperlich oder geistig bedingt tauglich ist, kann die Fahrerlaubnis unter Auflagen erteilt werden, soweit dadurch die mit dem Mangel der Tauglichkeit verbundenen Gefahren ausgeglichen werden können. Ein nicht ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen kann nicht durch Auflagen ausgeglichen werden. Tritt eine bedingte Tauglichkeit nach der Erteilung der Fahrerlaubnis ein, können nachträgliche Auflagen erteilt werden. Die Auflagen sind im Sportbootführerschein zu vermerken. Fällt ein Mangel der körperlichen oder geistigen Tauglichkeit nachträglich weg, können die zum Ausgleich erteilten Auflagen auf Antrag gestrichen werden. Für die Erteilung und Streichung der Auflagen sind die beliehenen Verbände zuständig. dann kann das doch nicht im Regelfall ein fachärztliches Gutachten erfordern, oder? Tochterfrau hat noch nichtmal eine Brille oder dgl. Danke für Kommentare und liebe Grüße Joachim
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#193
|
![]()
Hallo zusammen,
ich werde es mal versuchen anzustoßen, ist ja noch Zeit bis zum 01.01.2018 ![]() Auf dem Führerschein ( Straßenverkehr ) geht es ja auch mit den verschiedenen Befähigungen auf der kleinen Karte . Hallo Joachim, die meisten Hausärzte haben diese einfache Sehtafel ( Name ? ) zum Prüfen von Räumlichkeit und Farbunterschiede u.s.w. . Bei mir war es absolut problemlos mit der Anerkennung des Hausarzt-Dokumentes, wie bestimmt bei den meisten BF-lern hier . Schönes WE, Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#194
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommi, bei mir war es vor zwei Jahren auch kein Problem, aber ich dachte, dass es jetzt mit der neuen Verordnung evtl. strenger geworden ist.
Schöne Grüße Joachim
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#195
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei den ärztliche Zeugnissen soll es vorkommen, das gerade solche Ärzte, die seltener diese speziellen Vordrucke ausfüllen, eher etwas vorsichtig Eintragungen machen und damit - obwohl vielleicht unnötig - irgendwelche Auflagen oder Zusatzuntersuchungen verursachen.
__________________
Liebe Grüße Mattze
|
#196
|
|||
|
|||
![]()
Weshalb das Farbsehvermögen beim Bootsführerschein so dramatisiert wird, habe ich nie verstanden, Hätte man auch gleich mit ändern können ...
|
#197
|
|||
|
|||
![]()
Naja, so'n übergroßes Bitte ist ja auch was wert, oder?
|
#198
|
||||
|
||||
![]()
Was meinst Du was dann erst einmal die Bitten im Preis steigen
![]() ![]() Grüße Detlef |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportbootführerscheine Binnen und See 2017 | Grisu_1972 | Werbeforum | 0 | 06.11.2016 14:17 |
Sportbootführerscheine verlegt | Neunzehn69 | Kein Boot | 10 | 09.08.2013 17:28 |
Sportbootführerscheine Berlin | Bronko169 | Werbeforum | 0 | 16.01.2010 05:28 |
Sportbootführerscheine werden modernisiert | Sehbeer | Allgemeines zum Boot | 2 | 21.01.2009 10:12 |
Sportbootführerscheine nach ECE- Richtlinie Nr. 40 | charlyvoss | Allgemeines zum Boot | 21 | 14.06.2004 13:33 |