![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#151
|
||||
|
||||
![]()
Es ist Abend, Zeit der Ruhe und ein Bild, das vielleicht auch etwas positiv stimmt....
__________________
Gruß Ewald
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Sehr hübsches Bild, ditt is aba nich Bärlin am heißen Sommerwochenende !
![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#153
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe es doch mit unserem Mobo am gleichen Samstag dort auch erlebt, wie man sich zwischen den dutzenden von SeBo's förmlich hindurchschlängeln musste. Wir haben mehr als 3mal Gas weggenommen und die Wegeberechtigten passieren lassen, als im Zweifel mit Schmackes vorzupreschen. Da waren Hunderte Boote unterwegs, rush hour pur, und dann noch die Fahrgastschiffe, die fahrplanmäßig durch das "Feld" rauschten ![]() Meistens wabert ja die ganze Masse nach dem geordneten Chaosprinzip / "Schwarmbildung" störungsarm dahin. Es ist aber dann in Berlin auch anspruchsvoll und nicht langweilig ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#154
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn es der Bug war, der Segler dir also (gegen den Wind) aufkreuzend Richtung Spandau entgegen kam, würde ich nach deiner Schilderung hier eher für "milderne Umstände" (für dich! ![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#155
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#156
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ist es bei einem Segelboot nicht möglich die Fahrt zu verlangsamen, ggf den Kurs etwas zu ändern, um eine solche Situation gar nicht erst entstehen zu lassen, oder haben die es alle eilig ihre Fahrt zu beenden... ![]() Also bei mir ist immer der Weg das Ziel, ich habe noch nie die Premisse gehabt, so schnell wie möglich ans Ziel zu kommen. Pedro, der den SBF Binnen, See, und SKS hat...und wahnsinnig üppig motorisiert ist ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#157
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermisse auch noch die Antwort auf meine Frage, ob der Segler in dieser Situation überhaupt kreuzen musste. Hätte er bei der Windrichtung nicht parallel zu allen MoBos durch die Engstelle fahren können?
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
Das kann auf dem Wannsee schon mal schwierig sein, ich war da auch schon mal Sonntags unterwegs, erst dachte ich mich hinter einen Berufler zu hängen, aber auch denen gegenüber wurden sehr knappe Manöver gefahren, als sich vor mir eine große Lücke aufgetan hat habe ich ohne Rücksicht auf Kosten Gas gegeben und bin da durch. Ebenso erlebte ich ähnliches wie der TE in Grünau, fahre stabilen Kurs mit 10 von 12 erlaubten KM/H als gefühlt 1,5m von mir Ruderer mit Begleitboot auftauchten (sich von hinten nähernd), aus dem Begleitboot durfte ich mir dann anhören was ich für ein Idiot wäre, er wolle mich anzeigen bla bla... Habe dem dann einfach nur freundlich lächelnd gewunken und mir meinen Teil gedacht. Schade das sic nie alle einig sein können...
Auch verstehe ich es nicht warum Segler in Berlin so empfindlich gegenüber einer Welle sein können, an der Küste machen die Segler erst los wenn Motorboote nicht mehr wollen ;)
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Hätte er gewiss nicht müssen, schon lange nicht an einer Engstelle. Würde ich dort segeln wollen tät ich das nur wenn ich auf Kurs fahren könnte...
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#160
|
||||
|
||||
![]()
Nach der Skizze muss nicht gekreuzt werden, weder gegen noch vor dem Wind.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Für solche Stellen habe ich meinen Diesel, außer ich habe genug Platz, dann versuche ich ohne den Brummer auszukommen. Behindern, nerven und dann noch anblöken wenn er mir aus dem Wege geht, würde ich dafür keinen.
Bei der Windrichtung zu kreuzen ist schon böswillig gegenüber dem Mobo. Willy |
#162
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mobo-Heckwellen nerven v.A. bei Schwachwind. Viele Segelboote laufen auch bei 1-2 bft schon ganz gut, wenn man eine stabile Umströmung an den Segeln anliegen hat. Das ist bei Mobo-Heckwellen nicht mehr der Fall, da knallt alles hin und her. Welle an der Küste ist bei Wind nicht so das Problem (na, wenn´s zu heftig wird, wird´s dann auch eines), da der Wind das Boot stabilisiert. Flaute und Altdünung an der See ist die Hölle.
|
#163
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann mich auf der Straße auch nicht beschweren wenn dort Autos fahren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#164
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab mir nochmal die Skizze von Klaus geschnappt (danke dafür) und mal mit einem roten Pfeil eingezeichnet, wie der Wind, bei der anliegenden Windrichtung durch die Enge gekommen sein könnte. Das würde dann auch das überraschende Manöver erklären. Wir haben bei uns auf dem Zeuthener See/Großer Zug/Krossinsee auch mehrere solcher Engstellen, eine davon trägt den Spitznamen "Seglers Tod". Irdendwie bleibt man da immer hängen, bzw. kommt plötzlich der Wind von vorn. Letztendlich bleibt für den segelunkundlichen Führer eines MoBos nur übrig, immer mit überraschenden Reaktionen der anderen zu rechnen. Zumal es auch unter den Segelbooten gewaltige Unterschiede gibt. Da wo ich mit meinem Kielboot abfallen (Bug in den Wind drehen ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#165
|
||||
|
||||
![]()
Da gibts eine klare gesetzliche Regellung. Sog und Wellenschlag sind zu vermeiden. Nicht kann, oder sollte sondern sind.
Deswegen auch meine Aufforderung an die Mobos mal nach hinten zu schauen, wenn es im eben passierten Hafen die dort liegenden Boote mit den Masten aneinanderschlägt, dann war man zu schnell, auch wenn man innerhalb des vorgeschriebenen Limits ist.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#166
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn der TO ein Manöver des letzten Augenblickes fährt um eine Kollision zu verhindern dann muss der Segler auch mal mit größeren Wellen klar kommen. Ich bin voll bei dir das man nicht an einer Steganlage vorbeifahren muss mit einer riesen welle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#167
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ein Segler seine Segel sehr dicht (also fast mittschiffs) hat, kann er nicht weiter luven (also zu der Seite fahren, auf der seine Segel NICHt stehen. In die Richtung kann er nur ne +-90-Grad-Kursänderung machen. WENN´S an so ner Stelle eng ist: Blickkontakt! Viele (auch ich) geben Handzeichen. Z.B: Durchwinken (dann Gas geben und weg sein - man kann als Segler zuweilen seine "Wende" -also jene 90-Grad-Kursänderung mit Windseitenwechsel- so gestalten, dass man dabei Fahrt rausnimmt und das Boot langsamer werden läßt), Oder der Mobo-Fahrer signalisiert dass er den Segler passieren läßt, per Handzeichen oder durch Gas wegnehmen. In > 90 % der Fälle geht das alles ja sehr geschmeidig. Oft auch so geschmeidig, dass der Moboi-Fahrer gar nix merkt, weil der Segler schon zwei Schläge im Voraus seine Wenden so gefahren hat, dass er dem Mobo nicht in die Quere kommt (da ham wa ja ooch nüscht von...) Mein Eindruck ist, dass die, die hier der Meinung sind, nicht ausweichen zu müssen oder zu können, zu den paar Prozent gehören würden, bei denen es nicht klappt. Sehr sinnvoll ist es, wenn man als 3. (Segler oder Mobo) eine Wegerechtssituation zwischen zwei Seglern einschätzen kann, dann weiß man, dass man ggf gleich selbst aufpassen muss.
|
#168
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klar, wer so an nem Hafen vorbei fährt, dass dort Masten aneinander schlagen gehört bestraft.
Wer aber auf nem See ne Welle macht, bei der unser Puste von 2,75knoten auf 2,45 Knoten abfällt, hat nichts falsch gemacht....
|
#169
|
||||
|
||||
![]()
Müssen sicher nicht, aber eventuell musste er wenn er ums Huk will an das reche Ufer rüber, da links kein Wind war (Windschatten der Landmasse) - um das zu beurteilen müsste man aber vor Ort gewesen sein und die Kräuselung auf dem Wasser sehen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#170
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ganz sicher, daß Puste mit solchen Wellen kein Problem hat.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#171
|
||||
|
||||
![]()
So wie er schreibt schon....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Nicht mit einem 3t SR Kreuzer. Kannste glauben.
![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#173
|
|||
|
|||
![]()
Zu der Frage was der Segler mit 1,8m Tiefgang in Berlin will: Ganz einfach. Im Urlaub auf die Ost- und Nordsee gehen. Und den Rest der Saison zu hause ein wenig segeln.
Die Frage hat übrigens nen Bumerangeffekt. Was will der MoBo-Fahrer mit zwei Maschinen je 280 PS in Berlin? Das Thema lassen wir besser ganz weg. Jeder fährt den Kahn der ihm Spaß macht. Der Grund ist egal!
__________________
Gruß Mirko |
#174
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben zweimal 300 PS und muss sagen es ist super so ein Boot zu haben. Ja wir fahren zwar bei 12 km/h so 900 U/min aber das ist okay. Das Boot verbraucht dabei fast nichts weil es wenig über der Standgas Drehzahl ist. Während ein Verdränger da schon am obersten Limit ist. (Jetzt bitte keine Gleiter Verdränger Diskussion xD) Und wenn wir mal 25 km/h fahren dann bremsen wir natürlich immer ab wenn Fahrzeuge erscheinen welche nicht besonders Stabil sind z.B. Hausboote, Padler oder kleine Segler oder Motorboote (unter 6m circa) Für Hafenanlagen gilt das natürlich auch. Und wenn ich den so fahre das ich dem Segler ausweiche das er seinen Kurs beibehalten kann, dann habe ich doch alles richtig gemacht und es ist zu keiner Gefährdung gekommen. An Pusteblume: Wir bekommen alle Wellen ab von Mobos und anderen und auch überleben wir es obwohl wir keinen extra Kiel unter dem Rumpf haben . Gesendet von meinem London mit Tapatalk
|
#175
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nun ganz wacker den gesammten Strang durchgelesen, und freue mich zwar , dass es hier nicht in Mobo/ Segler Fehde ausgeartet ist, muss aber leider auch erkennen, dass es für manchen Mobo Fahrer schwer zu verstehen ist, wenn man als Segler in begrenztem Fahrwasser mit einem nicht unerheblichen Tiefgang des Bootes gewisse manöver fahren muss.Und als Wattenmeerfahrer weiß ich was eng bedeuten kann
![]() Ich habe am Wochenende ebenfalls ein Manöver des letzten Augenblickes unter Segel Fahren müssen,weil mich ein riesiger holländischer Gaffelschoner gnadenlos diagonal das enge Wattenfahrwasser kreuzend aus dem selben gedrängt hat. ![]() War mehr als unangenehm. Und am Sonntag auf der Heimfahrt wurde ein sehr schnelles großes Mobo von der Waschpo angehalten, nachdem es auf rüde Art und viel zu schnell im Watt die Segler im wahrsten Sinne des Wortes auf die Seite schmiss. ![]() Und jetzt oute ich mich: Ja, ich mache auch ganz starke Unterscheidung, zwischen verständnisvollen Wassersportlern, und eben solchen Rüpeln, egal ob unter Segeln oter Maschine. Grüße aus Ostfriesland, Detlef der Pfingsten wieder in der Nordsee segelt
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse ) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor einwintern und anschließend Antrieb abbauen? | Padrino | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 24.10.2014 22:56 |
Bin angezeigt worden - Post von der Wasserschutzpolizei | Chaabo | Allgemeines zum Boot | 65 | 17.09.2004 07:04 |
Kollision der STENA NAUTICA | ventum | Kein Boot | 1 | 16.02.2004 14:06 |
Ist hier der Mast richtig montiert worden? | Ossibaer | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.02.2004 10:41 |