![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ist es möglich Lenkungsöl zu mischen? Ich habe einen innen und Außensteuerstand, kann aber leider den Hersteller der Lenkradpumpe nicht erkennen. Am inneren schwitzt etwas öl aus dem Einfüllstutzen und auf Grund dessen würde ich gerne den Ölstand überprüfen und evtl. Korrigiert. Da ich aber nicht weiß um welches Öl es sich genau handelt müsste ich vermutlich mischen. Jemand Erfahrung von Euch mit Hydrauliklenkungen?
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Hallo
Es gibt Lenkungspumpen in denen Motoröl eingefüllt wird und auch Pumpen die mit ATF gefüllt werden. Leider nicht mischbar. Wenn du den Pumpentyp nicht kennst, bzw. nicht weißt was eingefüllt ist kann man dir schwer weiterhelfen. Beim ATF gibt es wiederum zwei Typen -grün und gelb- auch nicht mischbar. Gruß Hermann
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
werde am mal eine Probe mit der Spritze ziehen um evtl. anhand der Farbe etwas zu erkennen.
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es handelt sich sicher um eine Hydrauliklenkung, wie der Name schon vermuten lässt wird dort Hydrauliköl (meistens eine Viskosität von ca. 20) eingefüllt. Man macht da doch kein Motoröl rein?!?
Wenn es aber am Einfüllstutzen der Steuerpumpe rausdrückt ist anscheinend zu viel drin. Geändert von JoMaster (05.06.2017 um 19:05 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn also nur Hydraulicköl reinkommt dann sollte man es ja an der Farbe erkennen können.
Das Öl kommt aus der tiefer liegenden Pumpe raus und da hat der Vorbesitzer wohl das Gewinde der Plastikschraube vermurkst. Wie hoch füllt man den so eine Pumpe überhaupt?
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also, die Steuerungen die ich so kenne haben ein rötliches Hydrauliköl. Hast du nicht irgendwo an der obersten Stelle des Systems einen Druckausgleich, dass kann manchmal schon ein 1 mm großes Loch in der Verschlussschraube sein. Wenn es wärmer wird baut sich im System ja so oder so Druck auf, weil sich das Öl ausdehnt. Das Öl darf natürlich nicht bis ganz oben gefüllt werden und muss sich ein wenig ausdehnen dürfen. Stell doch mal ein Bild der Steuerpumpe rein.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dies scheint genau der Punkt zu sein!
Das rausschwitzen ist immer wenn es sehr warm ist. Der Außensteuerstand hat eine ander Pumpe wie die innen und ich bin mir fast sicher das an der keine Entlüftungsbohrung ist. Könnte diese noch an einer anderen Stelle außer der Verschlußschraube sein?
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Manche Steuerpumpen brauchen keine Entlastungsbohrung, dass ist nur die einfachste Variante so eines Druckausgleiches. Diese muss sich am höchsten Punkt der kompletten Steueranlage befinden, guck mal an der am höchsten gelegenen Pumpe.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich komme erst wieder am kommenden Wochenend zum Boot und werde mich dann mal auf die Suche machen und auch mit einer Spritze etwas Öl ziehen.
Wie weit soll die Pumpe überhaupt mt Öl gefüllt sein?
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meine Pumpe ist bis zur Pumpmechanik gefüllt so das die beweglichen Teile im Öl stehen und geschmiert werden und vor Korrosion geschützt sind.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ahnung ob es dir hilft
Aber ich habe bei mir eine vetus Lenkung drin gehabt und wollte auch Öl auffüllen und habe atf Öl genommen leider ist mir bei der nächsten Ausfahrt der lenkzylinder geplatz und ich musste mir mein Paddel mit Klebeband an den AB kleben damit ich bis nach Hause lenken konnte und mein Kumpel hat am fahrstand Gas gegeben Naja was soll ich sagen ich weiß natürlich nicht 100% ob es daran gelegen hat aber ich gehe stark davon aus Lenkzylinder gibt es natürlich nicht mehr in dieser Bauart und habe mir dann eine neue baystar zugelegt War ein teurer Spaß Also überlege es dir gut welches Öl du nimmst |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das meiste ATF ist rot. gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die meisten, Richtig, aber eben nicht Alle
LHM ist Grün, LDS Orange Dexron VI Gelblich Und das auch noch unterschiedlich je nach hersteller ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Einfache Hydrauliklenkungen brauchen ein Medium, das Druck überträgt, nicht korrosiv ist und die beweglichen Teile schmiert. Wenn dann noch die Viskosität stimmt, müßte alles gut laufen!
Vetus verwendet wohl überwiegend Hydrauliköl (15er und 22iger), meine Vetuskomponenten sind lange Zeit mit ATF gelaufen, teilweise auch gemischt mit irgendwas. Das Problem im vorliegenden Fall wird die Vermischung des vorhandenen Mediums mit etwas anderem sein, da niemand sicher sagen kann, was dann passiert. Ich würde einfach mal einen kompletten Ölwechsel machen. Schadet garantiert nicht und man weis anschließend, was drin ist
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
|||
|
|||
![]()
So ich habe mir am Wochenende das nochmal angesehen und es ist tatsächlich an der oberen Pumpe ein kleines Entlüftungsloch in dem Nachfülldeckel.
Ich werde wohl die undichte Kunststoffschraube von der unteren Pumpe mit rep.Dichtmasse einsetzen, da das Gewinde nicht mehr ganz i.o ist.
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann setzt die Schraube bitte mit so etwas wie Loctite 542 oder ähnlichen ein, dass ist für Hydraulikanlagen geeignet und Druckstabil.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hab gerade mal gelesen über Loctite 542.
Leider ist das nur für Metallgewinden und für Kunststoff nicht geeignet.
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Oh okay, gut das du nachgeschaut hast. Das wusste ich auch noch nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Genau, habe ich auch drin.
Bevor du die Schraube unten einklebst, solltest du mal gucken, ob du nicht eine Original-Messingschraube kriegst. Diese Schraube musst du nämlich zum Entlüften ab und zu mal anlupfen. Die obere Pumpe entlüftet sich selbst. Ich würde auch die komplette Anlage neu befüllen, dann weißt du, was du hast. Da ist nicht viel Öl drin. 22er Hydraulik-Flüssigkeit kriegst du im Kfz-Kram-Onlinehandel auch von Liqui Moly (7€/l), da entfällt der Vetus-Aufschlag.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zweitaktöl- verschiedene Sorten mischbar ?? | funsportmartin | Technik-Talk | 21 | 13.02.2007 19:02 |
Verschiedenes Frostschutzmittel mischbar? | Judschi | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 06.11.2006 01:39 |
Gelcoat-Reparaturspachtel mischbar? | Dirk | Restaurationen | 4 | 05.04.2006 20:15 |