![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
ich weiss nur das eine firma die zylinderkopfdichtung herstellt und da mal ebend 40 euro das stück nimmt. habe zum glück 4 orginale neue plus anderen dichtungen für 38 euro bei ebay geschossen.
|
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bau Deinen Vergaser auseinander und lege ihn sowie die Einzelteile eine Nacht in Waschbezin oder ähnlichen Reiniger ! Danach richtig ausblasen , zusammenbauen und alles ist gut ! lg Frank
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Habe ein Ziemlich blödes Problem mit meiner Zweit-Forelle, und da in diesem Thread ja diverse Fachleute sind bin ich mal so unverschämt und locke sie zu meinem Problemthread KLICK MICH
__________________
Der Gott der Eisen wachsen ließ der wollte keine Knechte! |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Ich Habe auch eine Forelle 7,5 AB Bj1973 und bin mit dem milchaufschäumer zufrieden Es ist nur ,schade das es kaum noch Ersatzteile gibt. |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "Milchaufschäumer" !
Für das Rumpelstizchen braucht man doch keine E-Teile ! lg Frank |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was brauchst Du für Ersatzteile?
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir noch ne komplette Zweit-Forelle als Ersatzteilspender zugelegt. Allerdings läuft meine Erst-Forelle seit 5 Jahren ohne Probleme...
Habe schon nachgedacht, meine Ersatzforelle, die in einem guten Zustand ist aufzubauen und mal zu tunen ![]() Forellen gibt es sehr günstig, also einfach ne komplette als Ersatzteilspender zulegen... Verschleißteile wie Scherstifte, Unterbrecher, Impeller, Kondensatoren u.a. Gibt es jede Menge...
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle freunde des Wassersports
Ich hoffe ich bin hier richtig ?! ![]() Ich suche eine beschreibung für den umbau einer 7.5 forelle auf 12 V außenliegend. Ich habe die zündspule ausgebaut und dafür eine lichtspule eingebaut die ich auf einem freien der drei kontakt angebracht habe. Die andere lichtspule geht ja zur steckdose. Kann ich die neu eingebaute lichtspule direkt an die außenliegende zünspule anschließen? Ich hoffe mir kann jemand helfen?! ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommy !
Im "Blauen Schlauchbootforum " ist unter der Rubrik Forelle alles nach zu lesen ! lg Frank |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sende mir mal per PN Deine E-Mailadresse. Kann Dir eine komplette Anleitung senden.
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen und danke für die Info´s.
Ich hoffe ich kann diese am we umsetzten und bekomme ihn zum laufen. eine Frage noch an Rottweiler!? haben wir hier einen link für das blaue Schlauchbootforum oder muss ich das direkt googeln ? Werde euch über den Stand des zusammenbau´s informieren ![]() |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ein problem hab ich allerding noch :-0
Hat jemand ne Ahnung wo man für nen Anka noch paddel herbekommt ? Nur fals mich mein Glück verlässt :-/ |
#88
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#89
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe eure Unterhaltung gesehen und gedacht, da muss ich mich gleich einklinken. Eigentlich habe ich zwei Fragen zur Forelle (habe mir das Ding vor zwei Wochen gekauft, um im Winter was zum Basteln zu haben und habe mich total in den alten Metallklotz verliebt, daher bitte keine Entsorgungs-Empfehlungen!). Frage 1: Das Ding läuft nicht - kriege keinen Zündfunken. Leitungen Ok, daher war mein Gedanke, dass der Kondensator da irgendwie schuld dran ist (es kommt zu keiner Spitzenspannung). Innenliegende Zündspule und neue Kerze hat sie, Was meint ihr? Frage 2: Für diese Operation (und evtl für spätere) wollte ich mir so einen Polradabzieher besorgen - welche Maße muss das gute Stück haben ( Kennummer Polrad - 8306.4-001 )und kennt jemand einen Händler in Berlin (ich unterstütze gerne den Einzelhandel...)? Danke für eure Hilfe im Voraus |
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
www.schlauchboot-forum.com Dort in der Rubrik "Außenborder Forelle wählen " ! lg Frank |
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch Dir ist diese Adresse zu empfehlen ! (www.schlauchboot-forum.com) In Deinen Zündfunkenfall prüfe als Erstes den Abstand zwischen dem Unterbrecher ! Also Kolben ganz nach oben und durch den freien Schlitz in der Schwungmasse den Abstand mit Spion messen sowie notfalls auf 0,4mm einstellen ! Meist ist das Plasteklötzchen des Unterbrecherhammers auf Grund mangelhafter Schmierung auf dem Nocken abgeschliffen . Sollte der Funke immer noch fehlen sind die Kerze , Kerzenstecker , Zündspule sowie Kondensator zu überprüfen . Die Zündspule kann man mit dem Widerstandsbereich eines Meßgerätes auf Durchgang prüfen . Meist ist die "dünne" Wicklung defekt . Die Kerze überprüfst Du ganz einfach durch Entfernen/Abschrauben dieser vom Zündkabel und hälst das Zünkabelende mit einen Abstand von ca.3mm gegen die Masse . Hier sollte eine Person den Handstarter betätigen und die Zweite das Kabel halten ! Beim Abdrücker rate ich zu einen wie auf dem Foto ersichtlich. Originale Abzieher wirst Du nicht mehr kaufen können ! Vorteil des Flanschabziehers ist die universelle Anwendung bei vielen Motoren . Auf keinen Fall einen Klauenabzieher verwenden !!! Diese verformen die Schwungmasse und man kann sie dann im Normalfall wegwerfen ! lg Frank
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
danke für die Empfehlung! Das mit dem Klauen - Abzieher habe ich mir schon gedacht, sehen recht windig aus die Dinger und dann auch noch diese punktuelle Zugkraft ... Werde alles die Tage mal durchgehen, bin gespannt, wo der Fehler liegt ... MFG Wolfgang |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
irgendwie brauche ich wohl doch noch mal eure Hilfe. Habe mich ein bisschen in das Thema eingelesen. Besitze jetzt eine 6 Volt Außenzündspule (lange Version) und eine zweite Lichtspule. Beides habe ich in die Forelle eingebaut. Die Lichtspule sollte dabei die neue Primärspule geben. Stolz wie Oskar alles zusammengebaut, kräftig den Riemen gerissen uuuuuund ... nix! Immernoch kein Funken. Dazu muss man sagen, dass auch vorher kein Funken da war, allerdings dachte ich, das löst sich evtl wenn ich Kondensator (ach ja; den habe ich auch neu gekauft) und alte Primärspule austausche. Kontaktschalter auf Durchgang getestet: top. Leitungen: top. Spulen (auf Durchgang): top. Woran könnte es liegen? LG und Danke im Voraus Wolfgang |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Wolfgang,
gehe ich Recht in der Annahme, dass beim Anreißen eine ~Spannung von der Lichtspule an der Zündspule ankommt? Am anderen Zündspulenkabel sollte abgeklemmt bei geschlossenen Unterbrecher 0 Ohm, bei offenem Unterbrecher unendlich Ohm sein. Die Zündspule muss mit dem Gehäuse sauberen Masseanschluss haben, genauso, wie die Lichtspule. Dann kanns noch ne falsche Zünd- oder Lichtspule bzw. wenn die Omas nicht stimmen auch ne Kabelmacke, Ausschaltermacke sein. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
So besser spät als nie: Vielen Dank für die Hilfe euch allen! Das Schätzchen läuft jetzt und wie! Habe noch ne ganze Reihe Kabel ausgetauscht, an irgendeinem wird es wohl gelegen haben.
![]() ... und gleich noch ne kleine Frage hinterher; der Anschlussnippel für die Kraftstoffleitung (noch Originalteil), gibt's da ein Gegenstück zu, oder soll ich (wie bisher) den Schlauch einfach drüber stülpen und vll mit ner Klemme fixieren? Habe gesehen, es gibt da im www jede Menge anderer Marken, aber keine Ahnung, ob da einer passt! Gruß Wolfgang |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hab mal eine Frage zur forelle...
Welcher ist der original Propeller blau oder rot ? |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Wer fragt den? [emoji6]
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die originalen Steckkupplungen für den Spritanschluss habe ich auch noch, aber die sind nicht sonderlich gut. Habe mir einen Anschluss mit OMC Kupplung angeschraubt, das ist Dicht und sitzt fest ![]() https://www.bootskiste.de/Anschluss-...e-OMC-am-Motor zum anschrauben an die Forelle https://www.bootskiste.de/Anschluss-...Tank-zum-Motor zum aufstecken auf den Schlauch vom Tank Wenn du brauchst mache ich mal ein Bild davon. |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ein neuer
Ich hab 3 Forellen nur eine läuft im Moment , diese hat den roten Propeller die anderen nen blauen . So nun meine Frage welcher ist was? |
![]() |
|
|