![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne Frage, habe gestern mal mit einem MercCatode Reference Tester am Steg die Spannung gemessen, ohne Landanschluss fliessen bei mir ca. 900mv durchs Wasser, Stecker drin, sind es ca. 1500mv.
In der Beschreibung steht:
Frage, kann ich es so lassen, oder ist das für den Antrieb auch Sch.....e
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du Solar? Ich nehme gar keinen Landstrom mehr, damit sich die Opferanoden nicht selbst auffressen
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nein, Solar hab ich nicht.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kein galvanische Verbindung zwischen Land und Schiff 7/24 am Landstrom, ausgenommen wenn ich Fahre ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dafür hab ich leider keinen Platz, da der schon recht groß ist.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mach' dich nicht verrückt!
![]() Hast du z.B. ein MercSystem verbaut, ist es völlig wurscht ob Landstrom od. nicht. Viel wichtiger ist ... Hast du einen Schwimmsteg mit Stahlfässern unter deinem Steg oder in der Nähe einen Stahlpeiner? Dann fliessen da auf jeden Fall Ströme. Mach' eine Masseverbindung zum Steg/Peiner und gut ist! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sind Plastikfässer, aber einige haben sich eine Alu Leiter an den Steg gebastelt und die hängt im Wasser. Meinst du, ich sollte z.B. ein Kabel vom Motor, zum Steg antütteln???
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
na, für mich klingt das doch erstmal gut! Overprotected meint einfach nur, dass sich fremde Metallionen in Deine Richtung bewegen und das ist gut so. Metalle, die sich bei Dir anlagern, kannst Du in der Regel einfach abwischen. Hauptsache, bei Dir gibt es keinen Abtrag, das ist wichtig. Bei permanentem Landanschluss kannst Du nicht vorsichtig genug sein. Eine defekte Isolation beim Nachbarlieger kann schon Deinen Antrieb zerfressen, ich habe das sogar schon bei einem defekten (scheuernden) Licht + Radio gesehen! Am besten Trenntrafo, dann ist das Risiko stark minimiert. Wenn Du magst, kannst Du auch ein preiswertes Multimeter aus dem Baumarkt kaufen und ein paar Metallplatten. Probiere das mit Deinem Nachbarn aus und wenn ihr relevante Spannungen messt, seid aufmerksam und sucht nach der Ursache. Die Spannung zwischen Metallen ist übrigens keine Raketenwissenschaft, sondern Thema der 8. Klasse Hauptschule. Falls ihr diese wegen eurer herausragenden Fähigkeiten übersprungen habt, fragt einfach eure Kinder. ;) Viele Grüße, Christian
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da ich nicht der einzige bin, werde ich mit unserem Bootswart heute reden, damit ein Elektriker die Stromversorgung überprüft.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Ursache wirst auch du nicht anstelken können! Interessieren würde mich aber, was der Elektriker, sofern einer da war, gesagt hat. Der Kollege mit dem Trenntrafo hat die zweit beste Lösung. Aller beste Lösung wäre wenn der Hafen einen Trenntrafo hätte. Beides ist aber extrem teuer und unüblich. Wenn du dir einen gefallen tun willst, bau einen Zinksaver ein. Dieser unterbricht die Ausgleichsströme auf dem Schutzleiter, welche dich "stören" bzw dein messergebnis beeinflussen. Die Schutzwirkung des Schutzleiter wird durch den einbau nicht aufgehoben. Das einzige, und daher ist das die dritt beste Lösung, was passiert ist, das deine Anoden von den Nachbarbooten abgebaut. Die haben ja das gleiche Thema ... Hab das lange im Boot gehabt und baue das jetzt ins neue auch ein. Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nein, war noch keiner da, werde aber berichten, wenn es so weit ist.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu habe ich Zweifel ob das installieren einer TT an Landseite überhaupt erlaubt ist, den dann wird die verbindung zwischen land und Schiff nicht mehr geschutzt. Ist also nicht die zweit beste, aber die beste; mann ist nich abhängich von andern. Extrem teuer ![]() Ich finde € 1000 um ein 250K€ Schiff zu schutzen gegen Kollegen die das 230V AC Netz nicht seriös nehmen un nur etwas herum basteln, nicht teuer, und gar nicht Extrem teuer. Unüblich ![]() TT ist normal bei Stahlbau und bei viel NL Schiffe bei Neubau oft standard. Also sicher nicht unüblich
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soweit ich das verfolgen konnte, ohne hier anschweifen zu wollen, ist das in Deutschland unüblich. Letztlich kostet das, Gewicht und Geld. Ich bin vom Fach und hab das dewegen auf dem Schirm, aber andere sind nicht so drauf...egal. Die Geschicht muss man sich was kosten lassen wollen - wie immer im Leben. Letztlich läßt es sich auch so sagen, Geld mal weggelassen: Wenn du ein Trailerboot hast, dann ist der gewichtorientierte Weg das man einen Zinksaver einbaut. Wenn du ein Verdränger hast und das Gewicht nicht wirklich interessiert, dann nimm peil den Trenntrafo an. Gruß Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Für ein GFK Trailerboot, die kam am Steg liegt, ist das Risiko Korrosion fast Null. Und kann mann sich fragen ob ein Zinksaver sinn hatt.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss das[emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23]
Glaubst du das sich die anoden bei Gfk nicht anbauen? Nur bei stahlbooten? Gut. Zugegeben. GfK braucht das nicht so richtig, aber der Z, Transom und Trimmklappen sind zu schützen. Letztlich ist nach IEC-Norm der Potentialausgleich der Landstromversorgung auf der Masse der 12V-Versorgung und die wiederrum an Motor und Z. Um wieder zurück zu kommen, das was der Themen-Starter gemessen hat, repräsentiert diesen zusammenhang (grob vereinfacht )!!! Ebenfalls grob: zinksaver ist meiner meinung nach das mindeste was man machen kann und auch sollte. Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#16
|
||||
|
||||
![]()
OK, zum sicherheit: Was meinen Deutschen mit Zinksaver?
Denn ich denke, I denke an etwas anderes ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Guter Einwand.
Davon rede ich. 😂 Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#19
|
||||
|
||||
![]()
OK, Klar.
Aber hat das sinn für Trailerboote die nur selten am Steg und Landstrom liegen. Dazu gibt es (auch in NL) Bedenken uber die genannte CE norm mit Verbindung von Land-Masse an 12V minus. Deshalb wirden die meisten Stahlschiffe mit schwebendes 230V ausgestattet, also mit Trennungs Trafo, wobei die Erdschuss leiter von Land einfach in TT endet.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach ist das eine sinnvolle Ergänzung.
Alles andere ist schwer durchzusetzen. Letztlich muss einer dann Kram bezahlen😁 Die betreffende IEC ist aber seit Anfang an umstritten. Bleibt spannend. vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einfach schwebendes 230V Netz mit TT Gelb/Grun endet einfach in TT
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autorouting: Steg zu Steg Navigation - Erfahrung? | lachshunter | Technik-Talk | 7 | 15.01.2017 21:13 |
Navionics Steg zu Steg Autorouting | Cometone 910 | Kein Boot | 11 | 19.04.2016 11:22 |
Preise neuer Steg/Sanierung alter Steg | Vollkornboot | Technik-Talk | 6 | 23.12.2015 11:52 |
korrosion hier, korrosion da, korrosion ueberall | popeyman | Technik-Talk | 19 | 02.07.2004 12:18 |
Frage zur galvanischen Korrosion | Andrée | Technik-Talk | 4 | 16.02.2002 21:39 |