![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nach langer Zeit und Umzug in meine neue Heimat habe ich eine Frage für ein eventuelles Projekt. Durch meine neue Arbeitstelle beim ortsansässigen Bootshändler und die dadurch bestehenden Möglichkeiten habe ich nun den Gedanken gefasst mir aus einem alten (Schlauch defekt) Festrumpfschlauchboot einen Rennkatamaran ähnlich der F400 Klasse zu bauen. Die Überlegung ist folgende: Den defekten Schlauch entfernen und dann die reine Bootsschale in der Mitte auftrennen. Danach würde ich mit eine Helling errichten und die neue (verbreiterte) Form aus Spanten erstellen. Die Hälften würde ich dann mit Bootsbausperrholz und GFK-Gewebelagen zusammensetzen und laminieren. Den Mitteltunnel welcher für den Auftrieb sorgen soll wird aus Planken in Form gebracht und alles zusammen mit Laminat verbunden sodass wieder ein geschlossener und einheitlicher Verbund entsteht. Das Oberdeck wird ja wie bei den Rennern bekannt ähnlich einem Jetcockpit errichtet und soll durch stabile Aufnahmen mit dem Rumpf verbunden werden. An dem alten Viking Schlauchboot war ein 50 PS AB montiert, ich hatte an eine Motorisierung von etwa 35 - 40 PS gedacht. Meine Frage an die Bootsbauer unter euch ist nun ob sich dieses Vorhaben so umsetzen lässt, auf was geachtet werden muss u.s.w. Bitte um fachliche Antworten. Danke vorab und Mfg - Michael
__________________
Ein Leben ohne Boot ist vorstellbar, doch wäre es kein richtiges Leben |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ist die Frage nicht "warum" anstatt "ob"? Gruß Boris |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
"warum" ein solches bauen oder was meinst du damit??? Weil ich die toll finde und nach Möglichkeit ein solches bauen möchte. Mfg
__________________
Ein Leben ohne Boot ist vorstellbar, doch wäre es kein richtiges Leben |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei einem Cat muss vieles vom Bootsdesign passen, sonst funktioniert er nicht. Siehe Link: https://www.boatdesign.net/articles/...nces/index.htm Bei deinem Totalumbau ist dies unwahrscheinlich. Deshalb ist meine Frage: "Warum der ganze Aufwand für ein wahrscheinlich unbefriedigendes Ergebnis?". Ab und zu sieht man alte Renncats für schmales Geld im Netz. Da würde ich eher für den Hausgebrauch rüberlaminieren als eine Eigenkonstruktion. Tullio Abbate hatte in den Achtzigern einen Minicat (ca. 3,5m) im Angebot. Auf so was würde ich warten. Gruß Boris |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ah okay...das war ja auch nur ein Gedanke. Danke
__________________
Ein Leben ohne Boot ist vorstellbar, doch wäre es kein richtiges Leben |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ansonsten einfach mal machen. Das Ergebnis kann niemand vorhersehen.
Wenn Du denkst das es für Dich Sinn macht und Du handwerklich begabt bist und einfach Lust am basteln hast, leg los. VG. Steffen
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Wiking ist es denn?
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Typ ist leider nicht bekannt...
Aber nun habe ich mir etwas anderes vorgenommen, gestern habe ich einen Bauplan für ein Dillon Laker SC 12" bestellt! Sobald mein Umbau am Haus fertig ist und meine Werkstatt nicht mehr als Zwischenlager dient werde ich dann mit dem Eigenbau beginnen. Aber das dauert noch etwas😎✌😌 Mfg
__________________
Ein Leben ohne Boot ist vorstellbar, doch wäre es kein richtiges Leben |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rennboot aus Surfbrett | Forelle134 | Selbstbauer | 36 | 21.01.2014 19:41 |
Bar aus altem Boot | Bootshaus Webert | Kein Boot | 8 | 08.11.2010 10:15 |
"Handtasche aus altem Segel o.ä."??? | ess.pee | Kein Boot | 3 | 04.06.2009 17:19 |
F3 Rennboot wer baut es fertig? | Rainer1234 | Offshore | 8 | 10.01.2006 23:33 |
Wer hat Informationen zu diesem alten WM Rennboot? | turbine | Allgemeines zum Boot | 2 | 17.10.2005 08:50 |