![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey guys,
habe demnächst vor, oben genannte Führerscheine zu machen und wollte mal rumhorchen, welche Fahrschule im Kreis Recklinghausen/ Dortmund und Umgebung Ihr mir empfehlen könnt...... Danke im Voraus..... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es einige, der Nächste wäre wohl Castrop Rauxel:
http://www.amc-wassersport.de/fahrschule-funk-1.html Dann kannst Du noch zur Marina Rünthe. Oder ADAC Yachtschule Möhnesee bietet auch Kurse an. Die sind auf jeden Fall sehr kompetent. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Da ich gerade über den Tröd stolpere, muss ich auch noch meinen Senf dazugeben. Wahrscheinlich ist es bekannt, aber ich schreibe es nochmal: Man macht zuerst den SBF See. Anschließend ist der SBF Binnen unter Antriebsmaschine nur noch eine theoretische Prüfung. Praxis fällt weg.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest ist das kostengünstig ;)
Sinnvoll ist beides zusammen zu machen, wenn man eh schon dran ist. Hab gute Erfahrungen bei der Yachtschule Rünthe gemacht. Gruß Rolf |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
In der Marina Rünthe (Bergkamen-Rünthe) gibt es drei Yachtschulen. |
#7
|
||||
![]()
Die Frage ist auch, was Du willst - eine halbwegs solide Ausbildung oder nur die formalen Scheine, um es dann in Eigenregie zu lernen.
Beispiel 1: SBF Binnen & See 2001 im Kombikurs von Dortmund aus in der Marina Rünthe in der dortigen Yachtschule gemacht. Umfassende, gute theoretische Ausbildung, ein paar Stunden auf einem holländischen Stahlverdränger ("Misi"), der dann auch zur Prüfung bereitstand. Nicht ganz billig, gewisser Zeitaufwand. Beispiel 2: SBF Binnen (für mich nur Zusatzteil Segeln) im letzten Winter im DUYC (Duisburger Yachtclub, 6-Seen-Platte) gemacht. Theorieteil: von fragwürdiger Qualität (didaktisch wie inhaltlich), Selbststudium mit z.B. dieser Website: http://www.wassersport-akademie.org/Powerkurse.aspx sehr empfehlenswert (es haben zwar alle bestanden, aber eher wg. des Selbststudiums, nicht wg. des Unterrichts). Motorpraxis: 1 Abend mit ca. 20min-40min Fahrstunde pro Prüfling, in der Woche vor der Prüfung. Hat den meisten trotzdem zum Bestehen gereicht. Was ich sagen will: für Option 2 ist die geografische Lage fast irrelevant. Von Recklinghausen zwei, drei Mal nach Duisburg zu fahren, ist vermutlich kein Problem. Und gerade seit der Theorieteil multiple Choice mit je genau einer richtigen Antwort aus vier ist, ist das sowieso mehr Auswendiglernen als verstehen. Ich würde den DUYC für den reinen Motorschein nur eingeschränkt empfehlen - es ist ein Segelclub, die Segelausbildung auch fundiert (Theorie & Praxis), aber der Motorteil wird stiefmütterlich behandelt. Aber um den Schein aufwandsoptimal zu bekommen, ist das nicht schlecht. Aber es gibt vergleichbare Angebote an den Volkshochschulen, den Stadtsportbünden, den Unis etc. oft für überraschend kleines Geld. Auch bei Groupon kommen immer mal wieder Angebote für 70 / 110 EUR (Binnen / See) durch: https://www.groupon.de/deals/sportschifffahrtschule-1. Nur eins muss klar sein: ein routinierter Schiffsführer bist Du danach nicht! Willst Du es tatsächlich lernen, ist Rünthe eine sehr gute Option. Michael ist [war damals] im Hauptberuf Schleusenwärter am Kanal und kennt Binnenschifffahrt aus der Praxis, Sigrid eine sehr geduldige Lehrerin, die Misi ein gut für die Praxis geeignetes Schiff. Erst See, dann Binnen hat in der Tat den Vorteil, dass dann beim Binnenteil die praktische Prüfung wegfällt.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) Geändert von Seestern (06.09.2017 um 14:07 Uhr) Grund: Groupon-Link ergänzt
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nach meiner Erfahrung sind SBF Kurse alles ziemliche Crash Veranstaltungen. Natürlich kann man beides machen und sich damit stressen. Stressfreier ist es meiner Meinung nach, sich zuerst auf den Seeschein zu konzentrieren und die hierfür erforderliche praktische Prüfung abzulegen. Danach kann man sich dann in ein paar Tagen mit einer App prüfungsreif für die Theorie des SBF Binnen machen. Die Erfolgsquote ist höher und es kostet weniger und das gesparte Geld kann man dann in Praxis investieren, wenn man will.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Klar! irgendwann weiss man ja welcher "Lerntyp" man selbst ist. Der Eine so, der Andere so ... ;)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit der ADAC Yachtschule Möhnesee gute Erfahrungen gemacht. Die Kurse werden an verschiedenen Orten, auch Dortmund, angeboten. Die Praxis-Einheiten finden in Rünthe statt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Matze |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke nochmal an alle !
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen Führerschein Führerscheinfrei Boot Binnen See | Stingray1111 | Allgemeines zum Boot | 1 | 27.05.2013 10:07 |
Führerschein: Neue Fragen für SBF Binnen + See ab 01.05.2012 | blaue-elise | Allgemeines zum Boot | 6 | 07.03.2012 12:24 |
Führerschein see und binnen Baden württemberg | Razor08 | Deutschland | 13 | 18.07.2010 15:24 |
See-Binnen / Binnen-See? | mr.ot | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.05.2008 06:15 |
Führerschein See & Binnen Empfehlung Fahrschule | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 20 | 29.03.2007 17:17 |