![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bei meinem Antrieb blättert hier und da Lack ab. Deshalb möchte ich diesen schleifen, anschließend lackieren. Ich möchte hierzu den Antrieb nicht ausbauen. Heißt, ich bearbeite den Antrieb mit Schmiergelpapier, somit alle losen Lackblättchen abtragen, und danach mit Sprühdose lackieren. Jetzt die Fragen - welches Schmiergelpapier würdet ihr nehmen? Körnung? - bedarf es einem Primer? Wenn ja, welchen? - welche Farbe / Sprühdose? |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
bißchen detaillierter wäre super
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
stimmt aber du schreibst ja auch nicht um was für einen Antrieb es bei dir handelt und ob Wasserlieger, oder nur ab und an im Wasser dann Süss- oder Salzwasser.
Vielleicht kommen dann Tipps oder dasdie Spraydosen kacke sind oder es muss dringend dieser Primer drunter etc. Ich habe bei meiner Mercruiser Alpha MR abgeschliffen mit verschiedenen Papieren. Danach habe ich Primer genommen, weiss aber nicht mehr welchen, dann mit original Mercruiser Farbe gearbeitet am ende habe ich dann noch AV (Propodrive) oder wie es heisst und den empfohlenen Primer dazu genommen um das ein wenig zu festigen. AV dann halt Jährlich (oder zwei jährig) wieder. Alternative wäre gewesen Antrieb runter und alles sauber machen. Aber achtung die Stellen an denen die Anoden sind sollten vielleicht nicht mit Spray behandelt werden. Wollte ich mir zu dem Zeitpunkt ersparen, 4 Jahre später wurde sie dann verkauft.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() bislang Wasserlieger, weiß aber nicht, ob nächstes Jahr wieder, oder eher Richtung Slippen... Mal sehen. Antrieb: Z-Antrieb Dort wo nun Lackplättchen abgehen, müsste doch salopp gesagt, aufgefüllt werden, um eine Ebene mit den noch lackierten Flächen zu bekommen. Wie bekomme ich das hin?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke Bilder sagen mehr als tausend Worte.
-Antrieb mit 120er /240er Papier und excenter schleifen -Epoxy Primer -Basislack schwarz -PU Klarlack Alles nicht aus der Spraydose
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
nicht aus der Spraydose - heißt?
Pinsel - oder professionell lackiert bzw. lackieren lassen? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Heutzutage gibt es alle Lacke, 1K oder 2K, aus der Sprühdose.
Mit 240er schleifen, Primer drauf...dafür solltest Du wissen, was genau für ein Lack drauf war, dann mit 2K Lack HOCHGLÄNZEND wichtig! zwei oder drei Schichten drauf. Vor einigen Jahren habe ich das am eigenen Antrieb gemacht, allerdings hab ich den Antrieb zerlegt, sandgestrahlt, bzw. bei den Teilen, Unter- und Oberteil mit Getriebeteilen wurde es Trockeneisgestrahlt...dann grosszügig grundiert, dann 4 Schichten 2K Lack Hochglänzend drauf...das hält jahrelang. Bei Wasserliegern ist das dann als Grundlack zu sehen, ob dann nochmal Primer und AF drauf, ist dann Deine Sache. Trockeneisstrahlen kann man übrigens auch mit angebautem Antrieb, es bleiben ausser dem Altlack keine Rückstände, also Dreck über....im www gibts Anbieter, die das mobil machen... Viel Spass Peter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich habs jetzt auch gerade hinter mir
Honda angeschrieben, Händler genannt bekommen, Alugrundierung, Metalliclack und Decklack in der Dose geliefert bekommen. 240er Körnung auf dem Excenterschleifer und mit 400er Zwischenschliff nach der Grundierung. hält bis zur nächsten Grundberührung ![]() Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Professionell lackiert mit Pistole.
In den Spraydosen ist mehr Treibmittel wie Farbe drin. Die Farbe die dann noch drin ist, ist stark verdünnt. Daher ziehe ich es vor mit Pistole zu lackieren.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es von Osculati in der Bucht.
Zum Beispiel dieser hier (PaidLink). Gibt es auch für andere Hersteller ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
aber wie fülle ich die nun vorhandenen Unebenheiten durch abgeplatzten Lack...
Daheim an der Wand würde ich Gips nehmen - trocknen lassen - schleifen... streichen... Ergebnis: hervorragend glatt - nichts zu sehen Wie mache ich es hier? Sorry ist ein blödes Beispiel ![]() aber ich hoffe, ich konnte es so verdeutlichen. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das musst du ausschleifen bzw Übergänge zur vorhanden Schicht schleifen, so wie auf meinem Bild zu sehen ist. Zur Not muss ebend so viel wie möglich runter um eine glatte Fläche zu erhalten.
Mit Spachtel würde ich da nichts machen.
__________________
Nicht nur kleine Kinder speist man mit Märchen ab... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Füllgundierungen, hab ich auch schon mal benutzt bei starken Rostnarben.
Frag mal deinen Farblieferanten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleifen schleifen schleifen... Alu Grundierung | Boatbuilder31 | Allgemeines zum Boot | 4 | 06.04.2016 17:52 |
Neues Antifouling - ungiftig und einfach zum aufsprühen. | Christo Cologne | Allgemeines zum Boot | 12 | 30.03.2013 16:47 |
Oxalsäure aufsprühen? -> Verschoben | Cyrus | Kein Boot | 5 | 08.12.2007 13:32 |
1K-Lack direkt auf Mahagoni? Welcher Lack ist der beste? | wartifan | Restaurationen | 35 | 24.10.2006 07:51 |