![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen!
In der Überschrift steht ja eigentlich schon alles... Ich suche denjenigen Außenborder mit der höchstmöglichen Leistung, der noch einen integrierten Tank hat. Ach ja, Zweitakter wäre bevorzugt, aber kein muss. Ich finde nichts über 5 Pferden, kann das sein? Danke schonmal!
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Möchtest Du auf dem Wasser nachfüllen, wenn der Sprit alle ist. Da tropft immer etwas ins Wasser. Kauf dir einen AB deiner wahl mit einem externen Tank. Die Umwelt wird es dir danken.
Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland ![]() http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- der aktuelle Honda BF6: ![]() - der Suzuki DF6: ![]() - der YAMAHA F6C: ![]() - der Mercury 6PS Viertakter: ![]() Allen gemein ist daß es 1zylinder Motoren sind und daß es sie in den Ausführungen 4, 5 & 6PS gibt. Den Tohatsu MFS6 gibt es in Deutschland leider nicht in der Ausführung mit integriertem Tank - warum auch immer.... -the mechanic- Geändert von -the mechanic- (10.09.2017 um 16:13 Uhr)
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab den 6PS Suzuki als Langschafter wenn du mal einen Testweise möchtest Erik. Die nächsten 4 bis 6 Wochen benötige ich ihn aber noch am Boot.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd auf jeden Fall mit Innentank nehmen, die meisten der 5 oder 6 Ps Klasse haben ja auch Anschluss für externen Tank.
Wenn Du nur mal von hier nach da willst, brachst du den 10 oder 20 Kg Aussentank nicht hin und her zu schleppen. Ich mach das auch so, zum Nachtanken hab ich ne alte 1 Liter Thermoskanne, das funktioniert, selbst bei Sonneneinstrahlung bleibt der Sprit kalt, Und wenn beim Nachtanken mal nen Tropfen daneben geht, wie jemand im Poost oben befürchtet, na ja, dann geht halt mal was daneben . Mit Innentank und Aussenanschluss lassen die sich auch besser weiterverkaufen. Gruß Tommy
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur weil Du offenkundig nicht in der Lage bist sabberfrei Sprit einzufüllen müssen das Andere deswegen nicht zwangsläufig auch sein einerseits und andererseits habe ich genau das eben NICHT gefragt. Ich frage nach "AB mit integriertem Tank und viel Leistung", Du antwortest "nimm doch externen Tank". Einfach mal leise sein, wenn man zum Thema nichts zu sagen hat. ![]() Auf dem Wasser nachfüllen möchte ich zudem gar nicht, ich habe verschiedene Dinghys, die ich eben auch verschieden befeuern will. Eines davon, Holzboden mit Luftkiel, ist gerade mit einem Suzuki 2T-3,5PS-AB ausgerüstet. Davor war ein 8PS-Tohatsu dran, gleiten mit 2 Personen kein Ding. Mit dem 3,5er nicht mal alleine. Der Tohatsu hat(te) 2 Nachteile: A) er ist gestorben und B) er hatte einen wirklich störenden externen Tank. Der 3,5er Suzi ist ein prima Gerät, extrem klein, extrem handlich, eigentlich alles, was man will vor allem eben viel mehr Platz im kleinen Dinghy (weil eben kein nerviger externer Tank im Weg) und viel einfacheres stauen - wenn er nur ein wenig mehr Dampf hätte. Einsatz ist lediglich vom Boot an Land oder mal in die Nachbarbucht. Ja, ich weiß, es geht mit 3,5 PS. Ja, ich weiß, man muss das nicht haben. Man muss aber auch kein Boot haben, will man aber. ![]() Gibt es denn keinen Zweizylinder mit internem Tank? Zweitakt? nein? ![]() Warum gibt es eigentlich keine "Aufsatteltanks" für Außenborder? Externen Tank zum Aufschnallen auf den AB? Oder gibt es die und ich weiß das nur nicht?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Langschafter am Zwergendinghy klappt aber nicht so gut glaub ich... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja: Ich hab nochmal über 2T und 4T nachgedacht: Weil ich den Motor oft in Schräglage bringe (Snap Davits)
ist mir 2T doch sehr viel lieber. Am besten sogar nicht mal Selbstmischer. Die Dinger funktionieren immer und machen die wenigsten Probleme.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#9
|
|||||
![]() Zitat:
Irgendwie ne Platte auf die Haube zimmern mit Schnellverschlüssen dran. Oder mit nen Gurt festtüdeln. Aber interessante Idee ![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe folgende Lösung bei mir:
Motor 5PS Tohatsu mit internem Tank und Tankanschluss Für die grössere Reise mit dem Dinghi das hier https://www.huenersdorff.de/produkte...ngssystem.html und dazu einen kleinen Kanister nach Wahl.(gibt dort auch 2 Liter Kanister) Funktioniert einwandfrei.
__________________
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser. Sascha
|
#11
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gibt es schon, Benzin statt Wasser - Wasserpistole entsorgen - Schlauch an den Motor - feddich. ![]() ![]() Und Bayern-Fan Erik mit Biene Maja aufm Rücken wäre der Hit. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte den Rücken des Motors.. .
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal an einen Heckspiegel Tank gedacht? https://www.bootdepot.de/1283-Aussen...1-3-Liter.html
Wird innen an den Heckspiegel gesetzt und dürfte vom Platz her sicherlich besser sein als ein normaler externer Tank im Boot. Mehr als 1Zylinder ABs mit internerm Tank habe ich auch noch nicht gesehen. Und im Vergleich zu deinem 8Ps 2Zyl ist das einfach deutlich weniger Leistung am Heck.
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eding-Tinte statt Wasser ginge sicher auch. Zu welchem Treffen wolltest Du gleich wieder...? ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Notmotor mit integriertem Tank, maximale Leistung? | alexk01 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.04.2017 21:22 |
Elektro-Außenborder mit integriertem Akku? | Pianist | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.06.2014 00:26 |
DSC Funkgerät mit integriertem GPS-Empfänger | nixbart | Technik-Talk | 13 | 17.01.2013 21:08 |
SD-Karte mit integriertem WLAN-Modul | monk | Kein Boot | 13 | 27.02.2010 08:13 |
Festmacher mit integriertem Dehnungsausgleich | viking22 | Allgemeines zum Boot | 28 | 18.04.2008 17:25 |