boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2017, 18:36
Herbert Berghammer Herbert Berghammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2015
Ort: Sutomišćica, Put Punter 12, 23273 Preko, HR
Beiträge: 30
Boot: Sportboot 4 m
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard Hochgetrimmter Motor fällt ab

Hallo.
Habe mir heute ein neues, gebrauchtes Boot (5 m) + 100 PS Yamaha Motor gekauft. Der Motor hat über 300 Betriebsstunden und einige Järchen hinter sich. Der Verkäufer sagte mir, dass der Motor (wenn das Boot geparkt ist) nach einigen Tagen etwas absakt und er provisorisch den Motor hochgetrimmt arretiert.
Dazu ergibt sich meine Frage, woran das liegen kann ? Ist die Hydraulik ermüdet ?
Danke im Voraus für eure Unterstützung
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2017, 18:46
Niko7 Niko7 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2017
Beiträge: 123
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hi,

wie genau kann ich mir das vorstellen, dass der Motor absackt?
Du meinst wenn er aus dem Wasser gehoben wird? Via Trailerschalter?
Wenn der Motor runter kommt, hast du irgendwo eine undichte Stelle an der Hydraulik, da verlierst du höchstwahrscheinlich auch Öl!

Gruß Niko7
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2017, 18:49
Herbert Berghammer Herbert Berghammer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2015
Ort: Sutomišćica, Put Punter 12, 23273 Preko, HR
Beiträge: 30
Boot: Sportboot 4 m
21 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke für die Info. Ja, der mit dem Trimmschalter hochgetrimmte Motor kipt im Laufe der Zeit nach unten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2017, 18:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.174
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.296 Danke in 21.321 Beiträgen
Standard

Entweder ist das Ventil in der Trimmpumpe undicht oder du hast eine Undichtigkeit und Ölaustritt.....
Kann auch sein das einfach nur der Kolben an der Membran vorbeiströmen lässt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2017, 19:02
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.149
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.081 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Moin!

Besorge Dir einen passenden Stirnlochschlüssel und ziehe die Kappen , in denen die Kolbenstangen verschwinden einfach mal nach.

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2017, 19:14
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herbert Berghammer Beitrag anzeigen
Hallo.
Habe mir heute ein neues, gebrauchtes Boot (5 m) + 100 PS Yamaha Motor gekauft. Der Motor hat über 300 Betriebsstunden und einige Järchen hinter sich. Der Verkäufer sagte mir, dass der Motor (wenn das Boot geparkt ist) nach einigen Tagen etwas absakt und er provisorisch den Motor hochgetrimmt arretiert.
Dazu ergibt sich meine Frage, woran das liegen kann ? Ist die Hydraulik ermüdet ?
Danke im Voraus für eure Unterstützung
Herbert
Hallo,

Hab das selbe Problem mit meinem Z Antrieb.
Öl tritt keins aus und fehlt auch nie, aber der Z sackt von ganz oben innerhalb einer Woche ganz nach unten egal ob an Land oder im Wasser.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2017, 19:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.174
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.296 Danke in 21.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Hallo,

Hab das selbe Problem mit meinem Z Antrieb.
Öl tritt keins aus und fehlt auch nie, aber der Z sackt von ganz oben innerhalb einer Woche ganz nach unten egal ob an Land oder im Wasser.
Entweder schließt das Ventil nicht sauber oder Wahrscheinlicher der Kolben ist undicht und das Öl umfliest die Stempelmembran.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2017, 21:55
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Entweder schließt das Ventil nicht sauber oder Wahrscheinlicher der Kolben ist undicht und das Öl umfliest die Stempelmembran.
Du meinst also das der Fehler in den Zylinder auf beiden Seiten vom Z liegt?
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2017, 22:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.174
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.296 Danke in 21.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Du meinst also das der Fehler in den Zylinder auf beiden Seiten vom Z liegt?
reicht einer die sind verbunden
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.10.2017, 22:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.174
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.296 Danke in 21.321 Beiträgen
Standard

hab es mal versucht zu skizzieren

Vor dem Ausgang Auf ist ein geschlossenes Ventil wenn man hochtrimmt und den Trimmknopf loslässt.
Das Rote Öl soll den Druck auf der hinterne Seite demonstrieren.

Durch die Leitung ab fließt beim Hochtrimmen das Öl durchdie Ableitung was im vorderen Bereich des Zylinders ist zurück in den Tank... diese bleibt auch beim loslassen des Tasters offen.

Wenn nu also Druck um die Kolbenstange eins Zylinders herum auf die Vorder Seite fließt (kleine rotes rechteck) sinkt der Druck in beiden Zylindern und der antrieb senkt sich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	81
Größe:	8,0 KB
ID:	772619  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.10.2017, 22:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

meistens ist nur ein Ventil undicht,
wie ist denn der Ölstand im Behälter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.10.2017, 10:24
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.784
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.742 Danke in 3.011 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor komplett absackt, dann strömt da soviel Öl, dass es so sehen wäre, wenn es eine externe Undichtigkeit wäre.
Das sind nicht nur ein paar ml.
Also muss intern etwas undicht sein, entweder ein Ventil, oder die Dichtung der Kolbenstange.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.10.2017, 10:41
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Ist denn hier schon auf das von Hand zu betätigende Ventil (Schlitzschraube im Unterleil der Hubzylinderbaugruppe) verwiesen worden, nicht das dieses nicht fest genug angezogen ist.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.10.2017, 09:31
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps.

Ölstand im Behälter ist immer gleich auch nach einem Jahr fehlt kein Tropfen.
Hab auch schon geschaut es kommt kein Öl aus den Zylindern oder aus dem Behälter

Kann man die Einzelteile reparieren oder muss man da die ganzen Zylinder erneuern oder halt die Pumpe ?
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.10.2017, 09:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.174
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.296 Danke in 21.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps.

Ölstand im Behälter ist immer gleich auch nach einem Jahr fehlt kein Tropfen.
Hab auch schon geschaut es kommt kein Öl aus den Zylindern oder aus dem Behälter

Kann man die Einzelteile reparieren oder muss man da die ganzen Zylinder erneuern oder halt die Pumpe ?
kann mann alles seperat reparieren... aber erst mal ausfinden was kaputt ist... ein Ventil, ein Zylinder,....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.10.2017, 09:43
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
kann mann alles seperat reparieren... aber erst mal ausfinden was kaputt ist... ein Ventil, ein Zylinder,....
Aber wie finde ich des raus wenn nirgendwo Öl ist ???
Da kein Öl fehlt kommt es mir so vor als ob irgendwo Luft gezogen wird.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.10.2017, 09:45
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Alex, hast du denn das von Hand zu betätigende Ventil einmal gelößt und wieder angezogen ?
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.10.2017, 09:47
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Alex, hast du denn das von Hand zu betätigende Ventil einmal gelößt und wieder angezogen ?
Nö wo sitzt den das???

Ich hatte die Pumpe vor 2 Jahren mal ausgebaut weil ich dachte ich finde den Fehler. War aber dann ziemlich ratlos vor der Pumpe gestanden.

Hab dann noch das Sieb getauscht weil es komplett kaput war aber sonst noch nix gemacht.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.10.2017, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.174
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.296 Danke in 21.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Aber wie finde ich des raus wenn nirgendwo Öl ist ???
Da kein Öl fehlt kommt es mir so vor als ob irgendwo Luft gezogen wird.
wie du an meiner Zeichnung oben siehst kann das Öl um den Zylinder wieder zurück in den Tank fließen....

daher würde ich dies als erstes testen...

Am Zylinder sind zwie Leitungen angebracht. eine zum Rausdrücken eine zum Reindrücken.

Die Vordere Leitung die eigentlich zum einfahren mit Druck beaufschlagt wird im ausgefahrenen Zustand abmontieren und so gut wie möglich abdichten.
Dann den Antrieb belasten.(z.B. Drauf stellen)

geht der Antrieb runter dann ist es ein Zylinder.
Geht der Antrieb nicht runter dann ist es ein Ventil

zur Erklärung

wenn es der Zylinder ist geht das Öl um die Membran und es ensteht kein Unterdruck im Zylinder.
ist ein Ventil defekt, dann müsste auf der abgeschraubten Seite ein Vakuum entstehen und dann geht der Antrieb nicht runter.

Im angeschlossenen Zustand der Leitungen saugt da Vakkuum Öl aus dme Tank und daher merkt man dies nicht...

Daher ist dies ein einfacher Test.

Sollte es der Kolben sein würde ich gleich beide komplett überholen.
sollte es das ventil sein ebenfalls beide austauschen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.10.2017, 10:01
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wie du an meiner Zeichnung oben siehst kann das Öl um den Zylinder wieder zurück in den Tank fließen....

daher würde ich dies als erstes testen...

Am Zylinder sind zwie Leitungen angebracht. eine zum Rausdrücken eine zum Reindrücken.

Die Vordere Leitung die eigentlich zum einfahren mit Druck beaufschlagt wird im ausgefahrenen Zustand abmontieren und so gut wie möglich abdichten.
Dann den Antrieb belasten.(z.B. Drauf stellen)

geht der Antrieb runter dann ist es ein Zylinder.
Geht der Antrieb nicht runter dann ist es ein Ventil

zur Erklärung

wenn es der Zylinder ist geht das Öl um die Membran und es ensteht kein Unterdruck im Zylinder.
ist ein Ventil defekt, dann müsste auf der abgeschraubten Seite ein Vakuum entstehen und dann geht der Antrieb nicht runter.

Im angeschlossenen Zustand der Leitungen saugt da Vakkuum Öl aus dme Tank und daher merkt man dies nicht...

Daher ist dies ein einfacher Test.

Sollte es der Kolben sein würde ich gleich beide komplett überholen.
sollte es das ventil sein ebenfalls beide austauschen...
Okay super danke für die Hilfe.
Werd ich mal probieren.

Hast du auch nen Bravo 3 ???
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.10.2017, 10:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.174
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.296 Danke in 21.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Okay super danke für die Hilfe.
Werd ich mal probieren.

Hast du auch nen Bravo 3 ???
ja hab ich
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.10.2017, 10:07
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ja hab ich
Volker dann muss ich dir mal ne dumme Frage stellen.....
Alle sagen immer am Bravo 3 gibt es nur einen Schmiernippel und sonst muss man nix tun.
Also das es nur einen gibt des seh ich aber muss man echt nix anderes schmieren früher am Alpha gab es viel mehr zu tun.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.10.2017, 10:16
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

@.....Nö wo sitzt den das???

Das Ventil ist die Bildnr. 68 hier im Link:

http://www.boats.net/parts/search/Ya...201/parts.html
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.10.2017, 10:18
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
@.....Nö wo sitzt den das???

Das Ventil ist die Bildnr. 68 hier im Link:

http://www.boats.net/parts/search/Ya...201/parts.html
Okay und das kann man testen oder drücken ???
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.10.2017, 10:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.174
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.296 Danke in 21.321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Volker dann muss ich dir mal ne dumme Frage stellen.....
Alle sagen immer am Bravo 3 gibt es nur einen Schmiernippel und sonst muss man nix tun.
Also das es nur einen gibt des seh ich aber muss man echt nix anderes schmieren früher am Alpha gab es viel mehr zu tun.
ne muss man nicht... der Alpha hatte tatsächlihc ne Menge Schmierpunkte das wurde beim Bravo nicht mehr gemacht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hochgetrimmter Antrieb hält nicht die Trimstellung dunsi Motoren und Antriebstechnik 4 23.05.2012 19:49
Japanfeuerwerk fällt aus Christian_Ddorf Allgemeines zum Boot 1 20.05.2006 19:08
Einreise mit neuen Segeln im Fluggepäck: fällt Zoll/MWST an? icoco Mittelmeer und seine Reviere 4 23.03.2006 08:50
Gang fällt bei 2500 Umdrehungen heraus! Dani Motoren und Antriebstechnik 22 12.06.2003 15:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.