![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe noch ein paar qm Bitumenschwerfolie selbstklebend 3,6 mm stark, (ca. 5 kg/qm) über und überlege, ob sich diese als Schalldämmung für meinen Honda BF90 eignen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Antidröhnfolie? Hält das Kleben in der Haube überhaupt (Benzindämpfe)? Wäre ggf. Schaumstoff oder diese spezielle Aifxfoam Matte besser? Ich finde, der Motor röhrt bei Gleitfahrt schon ordentlich laut, zumindest für die Leute, die hinten im Boot sitzen. Danke und Grüße Peter
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Idee ist schon mal nicht schlecht. Fraglich ob der Platz reicht. Mit den Benzindämpfen brauchst dir keine Sorgen machen.........das kann Votum gut ab.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Habe heute die Folie in die Haube gefriemelt. War ne ziemliche Fummelei, da die Haube ja mehrere seltsame Radien hat und die Folie dann gecshnitten werden muss. Die Luftlöcher im Dach der Haube kann ich logischerweise nicht verschliessen, somit könnte die Wirkung insgesamt eine bescheidene sein. Aber ich bericht mal, wenn ich probegefahren bin. Vom Platz her hat es gepasst. Ich habe noch bei ebay 10 mm starken selbstklebenden Schaumstoff (KFZ Bereich) bestellt, mal schauen, ob der auch noch drunter passt. Falls ja, wäre das sicher für die hohen Frequenzen gut. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein Motor brauch nicht nur Luft zum atmen, er braucht auch Luft zur Kühlung.
![]() mach dir darüber mal Gedanken ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bitumen? Stinkt das net wie Sau, vorallem wenn die warm wird???
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das geht gut mit Antidröhn-Matten. Lindert die Schepperei ordentlich.
Klebt gut und hält. Gekühlt wird ein AB mit Wasser. ![]() Abgase gehen durch den Auspuff im Propeller. ![]() Kann man ohne weiters machen. Mein alter Yam hat ab Werk Antidröhn-Matten und Moosgummi zur Schalldämpfung in der Haube.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schon klar, stelle mir nur die Frage, warum der Motorblock immer noch so heiß wird, dass man sich die Flossen verbrennt, wenn er mal richtig gefordert wird
![]() Aber jeder so wie er will.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit dieser Bitumenfolie die Haube meines Rasentraktors gedämmt.
Funktioniert einwandfrei, da diese Folie in erster Linie Resonanzen aus schwingenden Blechen nimmt. Ob es sich bei einer Aubohaube bemerkbar macht..? Wenn Dein Bericht positiv ausfällt, bekommt mein 3,5er Tohatsu auch Bituminisierung! Grüsse Heinz |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja nicht...n Honda BF90 dämmen
![]() außer vielleicht ein abgerocktes Modell was auf dem letzten ventilhebel klinegelt... Müssen die Motoren nicht alle je nach Geschmack "klingen" und "ihr" lied von der arbeit singen??? Sorry ich hatte schon 10 ABˋs aber da bin ich noch nie auf die idee gekommen sie zu dämmen....wers ganz leise haben will sollte segeln...Motoren darf man (meiner meinung auch hören, schaut mal bei den Motoradfahrern) Ich habe wieder bei meinem ABˋs derzeitig 2 Motoren angemeldet und beide sind Luftgekühlt (1x 2t von 58ˋund ein ein 4t mit 5ps aus den USA) ja manche hören ihren motoren gerne bei der Arbeit zu.... Ja ich hatte auch schon en Honda BF100 (10PS 2zyl. 4t) der war auch super leise...ab 30kmh konnte man sich wg der windgeräusche eh kaum unterhalten...aber eben nich wg dem motor für mich eine fast sinnlose verschlimmbessung eines guten Motors.
__________________
Ciao Danilo ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
die Bitumenfolie wird funktionieren. Wir verwenden diese Folie mit ca. 4 mm (selbstklebend und Folien-Deckschicht? Dann ist sie wohl identisch) zum Dämmen von Testboxen für Audio-Messysteme) Du kannst noch offenporigen PE-Schaum mit Silikonkleber draufkleben zum Einfangen des höherfrequenten Schalls. Schall kann man nur mit Masse dämmen und dafür ist Bitumen sehr gut geeignet. Wenn Du die Bitumenfolie mit dem Föhn erwärmst, bekommst Du sie leicht in beliebig kleine Radien gedrückt. Es dünstet übrigens nichts aus und die Folie selber ist bis über 100 °C beständig. So warm wird es am Motor sicher nicht. Die Hutze von meinem Honda habe ich damit beklebt und ich denke sogar daran, meinen Deckel vom Motorschacht mit Bitumen plus PE-Schaum zu bekleben. Es lohnt sich. Viele Grüße, Christian
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe jetzt 3,6 mm Bitumenfolie sowie darauf noch 10mm flammsicheren Schaumstoff selbstklebend aus dem KFZ Bereich drauf geklebt. Somit insgesamt 13,6 mm. Um die Kühlung des Motors mache ich mir keine Gedanken, da sollte ja genug Wasser durchlaufen, aber wie steht es um die Kühlung der elektronischen Komponenten? Zündspulen, sonstige Elektrik? Die sind ja nicht wassergekühlt und der Luftspalt unter der Haube ist schon deutlich enger geworden. Gibt es diesbezüglich Erfahrungen/Tipps? Danke und Grüße |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich konnte heute die Testfahrt machen und möchte das "Ergebnis" nicht vorenthalten. Die Maßnahme hat zumindest subjektiv einiges gebracht. Subjektiv deshalb, da ich keine Messmöglichkeit habe, aber der Pegel im Bereich des Fahrerstandes deutlich "angenehmer" ist. Die Geräusche von Wasser und Wind werden lauter empfunden als die Motorgeräusche. Das war vorher nicht so. Alles in allem ca. 90 Minuten Arbeit und ca. 45 Euro. Grüße |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein Schallmessungs-App, die ohne Zusatzgerät am Handy auskommt und erstaunlich akkurat misst (auch wenn es für dein Projekt natürlich nun zu spät ist
![]() https://play.google.com/store/apps/d...gandroid&hl=de ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#15
|
|||
|
|||
![]()
@ Charlie ,
echt interessant, welche Bitumen-Folie hast Du genommen und wo gekauft ? (Vor ein paar Tagen fuhr ich mit dem Rad am Kanal entlang und mir kam ein Sportboot auf dem Kanal entgegen, mir fiel auf das echt sehr wenig bis eigentlich sogar fast nichts an Motorengeräusch zu hören war. Schätzungsweise war ein AB um die 50 PS am Heck. Aber die org. Abdeckhaube des AB`s war verkleidet , bzw. Abgedeckt oder Überzogen mit einer zusätzlichen Schallschutz, bzw. Schallschluck-Haube. Das war würde ich sagen Außen hellgraues Kunstleder und sah aus als ob es so 2-3 cm dick war und vielleicht irgendwelcher Dämmstoff oder Flies oder Watte dazwischen. Das sah im Vorbeifahren sogar schick und professionell aus ! Weiß evtl. jemand wo man so etwas herbekommen kann ???) Grüße Ingolf Geändert von Ikonengolf (04.08.2017 um 17:07 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Charlie
Hast du Bilder wie du die Haube Gedämmt hast???? Passte die Abdeckhaube noch oder musstest du an einigen Stellen die Dämmung wieder entfernen. Habe mein Abdeckhaube von Honda BF 90 mit einer 10 mm dicken Schalldämmmatte ausgeklebt und die Klemmt beim verschließen. Vielleicht kannst du mir ja dazu ein paar Tipps geben Gruß Roland |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schutzhauben kennt man in D kaum. In GB, USA usw. aber verbreitet. Google mit "outboard engine cover", gefüttert, ungefüttert, mit Logo...
Schalldämmung funktioniert am besten, wenn man Antridöhnmatte mit schallschluckendem Schaum kombiniert. Hat sogar bei meinem 2,5 Suzuki einiges gebracht, obwohl es da unter der Haube schon sehr eng ist. Das Material sollte definitiv hitzfest sein.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Hab dasselbe auch letztes Jahr bei meinem Tohatsu 40 gemacht. Das Resultat ist beachtlich, man kann sich jetzt bei jeder Geschwindigkeit im Boot ohne Brüllen unterhalten, und noch deutlicher merkt man's daran, dass jetzt auch längere Strecken direkt erträglich sind und man nicht nach 10 Minuten vom Lärm genervt ist. Hier ist die Beschreibung und ein paar Fotos wie ich's gemacht habe: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4182852
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Das mit der Schalldämmung was bringt ist mir schon klar. Nur habe ich das Problem das die AB Abdeckung jetzt nur schwer drauf zu setzen ist. Meine Matte ist nur 10 mm dick. Charlie schreibt er hat noch eine Bitumen matte darunter und hat anscheinend kein Problem sie drauf zu bekommen. Gruß Roland |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch mal meine, hatte da auch ein Thema erstellt. Vorher/Nacher Bilder
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schalldämmung Motorraum mit aixFoam | Sea Ray 18 | Technik-Talk | 1 | 06.07.2013 09:50 |
Schalldämmung mit Celloform D2600 | bonobo | Technik-Talk | 3 | 29.06.2006 10:36 |
Suzuki 9.9 Haube = XXX 6PS Haube ?? | SvenHH | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 31.03.2006 23:20 |
Schalldämmung | MiMa | Werbeforum | 17 | 12.06.2005 22:14 |
Schalldämmung | Tamino | Allgemeines zum Boot | 6 | 24.05.2002 12:17 |