![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe BF'ler,
in meiner SR 225 war vermutlich ein Plotter verbaut. Beim Kauf war er leider nicht mehr vorhanden. Auch konnte mir der Verkäufer nicht sagen, welcher Plotter verbaut war. Anhand der alten Befestigung, wie auf dem Foto rechts zu sehen ist, vermute ich mal das es ein Lowrance war...aber ich habe keine Ahnung ob das stimmt ![]() Nun schauen nur noch die 3 Kabel raus, die ich in der Hand halte. Ich denke mir, dass die Kabel für Strom, GPS und Geber sind. Aber auch da bin ich mir nicht sicher ![]() Nun zu meiner eigentlichen Frage, kann ich die vorhandenen Kabel noch für einen neuen Plotter verwenden? Sind das Universalkabel, oder speziell für eine Marke? Oder könnte ich die Kabel auch für einen Raymarine zb nutzen, auch wenn es Lowrancekabel sind... Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten ![]()
__________________
Gruß Basti ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basti,
Plotter war scheinbar etwas älter, da ein Antennen Anschluss für GPS vorhanden ist (war); heutzutage sind die GPS integriert; in manchen Fällen aber auch über Kabel, nur dann eher NMEA. Die Kabel sind nicht von Raymarine. Das Kabel mit zwei Klemmen- Spannung? Einfach messen, ob da 12V ankommt. Das andere Kabel... hm... 5 Anschlüsse... Es gab mal bei SVB ein Plotter Namens Seatec oder so; das Teil war an Anfang ohne intern GPS und hatte zus. GPS Antenne. Irgendwie kommt es mir von denen bekannt vor, kann aber sein, das ich mich irre ![]() Man kann aber die Kabel für alle anderen Zwecke nutzen. Bei neuen Raymarine Geräten ist ein Kabel mit dabei, muss aber sowieso verlängert werden, dann können die Kabel dabei helfen. Stecker abschneiden, verlöten, isolieren, messen. Gruß, Gregor
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deine Antwort. Wie ich sehe, scheint das kein einfaches Projekt zu werden, wenn man keine Ahnung von Elektrik hat.
![]() Mit der externen GPS Antenne hast du recht, die ist in de Nähe aufgeklebt.
__________________
Gruß Basti ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
deine Kabel kommen von einem Uralten Plotter. Die neuen Plotter haben meistens GPS integriert daher musst Du lediglich Stromversorgung verlegen und einen Neuen Geber. Die Stromversorgung findest Du ja hinter deinen Instrumenten. Den Geber kannst Du entweder in die Bilge Kleben oder am Heck anbringen und das Kabel anschließend zum Plotter verlegen. Ist alles nicht so schwer, dafür musst Du kein Elektriker sein. Gruß Stephan
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, dann schaue ich mal wo der Alte verklebt ist, da klebe ich dann den neuen auch hin..dachte der Geber müsste immer Außen in der Nähe des Antriebs sitzen,aber wenn er in der Bilge ist, brauche ich ja kein Durchlass bohren...habe am Heck nichts gefunden...von daher noch besser
![]()
__________________
Gruß Basti ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun wenn da Raymarine verbaut werden soll, muss sowieso noch SeatalkNG Kabel verlegt werden (bei anderen Herstellern heißt auch anderes, aber geht's im Grunde um NMEA2000 Kabel). Diese Kabel werden dafür verlegt, um den Plotter mit anderen Instrumenten zu verkuppeln (zu vernetzen)- z.b. Autopilot, Sounder, Geber (allerdings, keine analogen Geber, für die braucht man wieder eigene Gerätschaften) usw...
Für Geber muss nicht unbedingt ein Loch gebohrt werden, es gibt ja auch Spiegelgeber, die werden dann direkt auf dem Spiegel verschraubt (ggf. verklebt) und so kann Kabel auch anders geführt werden. Man muss nur für sich entscheiden, was man sehen will. Wenn man aber Log-, Lot- und Wassertemperaturdaten sehen will- dann eben nur durchbruchgeber- besser ist es. Jetzt kurz und schmerzlos- willst nur paar Sachen sehen (Tiefe und Wassertemperatur ggf auch Fische) und dazu noch Plotter- einfachste und billigste Möglichkeit wäre z.B. DragonFly von Raymarine, Spiegelheckgeber ist inkl. und alles einfach zu installieren. Gibt's auch von anderen Herstellern; ich habe aber gute Erfahrungen mit Raymarine, hatte vorher auf meiner SY alles von Raymarine und auf dem neuen kommt das selbe.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich das richtige verstehe, kann ich ja auch AIS darauf dann sehen..ggf macht das Sinn, es mit nem Funkgerät zu verbinden? Ist aber kein MUSS, Karte und Tiefe sind völlig ausreichend für mich...
__________________
Gruß Basti ![]() Geändert von Meer-Basti (14.11.2017 um 13:24 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Aha, AIS auch noch
![]() Axiom ist so eine Sache, wenn schon- dann Axiom Pro (zwar jeder wie er mag, allerdings Axiom ist rein Touch Screen); ich hatte vorher e7 von Raymarine, war voll zufrieden. Nur Touch Screen finde ich nicht so toll; e7 ist eine Kombination zwischen Touch und Knopf; man kann eine oder andere auch abstellen, ist bei Wellengang schon recht nützlich, außer Touch noch Tasten zu haben. Ich beschäftige mich zur Zeit auch mit Raymarine Ausrüstung für mein neues Boot... Also gerade wird DST800 eingebaut (Durchbruchgeber für Log/Lot/Wassertemp.); mache ich aber nicht selber, macht ein Werft für mich. Rest mach ich selber. Also, bei Tiefe- entweder Durchbruchgeber oder eben am Spiegel den Heckgeber verbauen, dann hast ja auch Tiefe und Wassertemperatur. Geschwindigkeit allerdings- nur Durchbruchgeber (Fahrt durch Wasser), ansonsten- GPS. Im Rumpf kleben- weiß nicht... Als neu Plotter habe ich mir ES75 ausgesucht (ist quasi Nachfolger von e7). Funkgerät habe ich mitgenommen (ist zwar älter, Ray49e, aber gut), neue Eigner könnten damit nix anfangen, da mein MMSI gespeichert ist. Neue Funke von Raymarine kann auch AIS empfangen (nur nicht senden; gibt's ein tolles Gerät von ICOM, kann beides). Sonst- gibt's auch günstigere AIS Gerätschaften (Sender sowie Empfänger), die sprechen NMEA0183 und Raymarine Plotter (z.B. ES75) kann auch NMEA0183 (keine Kunst, nur ein Paar Kupferdrähte). Von Raymarine gibt's die auch, 350- Empfänger und 650- Sender und Empfänger (Schiffe werden dann aufm Plotter angezeigt, wenn Plotter AIS tauglich, sind aber fast alle heutzutage, trotzdem darauf achten).
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi Greggi, danke für deine Antworten, welche Werft macht das denn für dich
![]()
__________________
Gruß Basti ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zurzeit im Winterlager Roermond, aber solche Sachen kann jeder Bootsbauer
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lichtmaschine fuer 2 Kabel an 3 Kabel anschliessen | J-R | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 27.06.2022 16:51 |
Lowrance Plotter Update Frage | Leo65 | Technik-Talk | 0 | 17.12.2014 06:21 |
Frage an NAVMAN Plotter /C-Map-User: Upload von Wegpunkten | ghaffy | Technik-Talk | 5 | 19.09.2014 17:23 |
Fluxgate-Kabel verlängern - welches Kabel? | JulianBuss | Technik-Talk | 3 | 14.06.2013 16:31 |
Kabel im Wasser verbinden möglich? Trimmklappen Frage. | werbemaxe | Allgemeines zum Boot | 11 | 23.04.2010 22:04 |