![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
... einer Planarheizung ? Sollte ich ihn gegenüber Kabeln, Schläuchen etc. isolieren ?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
|||
|
|||
![]()
......ca. 60°C wären durchaus denkbar.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Bei mir heizt zwar der Eberspächer-Nachbau grins aber da habe ich schon über 100 Grad Ausblastemperatur gemessen. Edit: Eben so nachgemessen: ![]() 125,3° baffe alias Stefan Geändert von baffe (18.11.2017 um 11:44 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Definitiv über 70 Grad Celsius,mehr hat mein Thermometer nicht vertragen.
Isolieren würde ich ihn nicht,aber soweit das möglich ist ,von Kabeln und Schläuchen etwas fernhalten. Gruß Ralf |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du es problemlos machen kannst, würde ich das isolieren. Ich habe bei meiner Heizung das Gefühl, dass hier doch viel Wärme dahin kommt, wo ich sie nicht brauche.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die 4000er macht bei genau 0Grad auf 2 Meter Schlauchlänge 72 Grad.Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon jemand schrieb, würde ich die Leitungen ein wenig absetzen, aber die Schläuche nicht isolieren, damit sich die Wärme besser verteilen kann.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Hinweise
__________________
Handbreit Jens |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir läuft das Luftrohr längs unterm Bett durch. Ich sag euch so ein bissl Wärmeverlust ist was feines!
Kann Je nach Einbausituation auch schlecht sein. |
#10
|
![]()
Bei der Planar 44D kommen auch rund 70–75 Grad aus dem ersten Ausströmer raus.
Die Warmluftrohre habe ich mit Armaflex HT isoliert, damit die Wärme auch dort hin kommt, wo ich sie haben möchte.
__________________
Gruß Ingo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Planr44 D Heissluftausgang an der Heizung nach 6Stunden "und gib ihm" direkt am Heizungsausgang 98 grad,Metallflexrohr die ersten 1,5m ca 90Grad PE Rohr nach 2,5m 80 Grad (bis hier ohne Iso, vom Warmluftschalldämpfer angesehen) Pe Rohr nach 5m 75 Grad (isoliert) nach 7m und Bögen ca 55 Grad (dies entspricht der Luftemperatur am Ausströmer) gemessen mit IF Thermometer (1/2 Digit)genau, die Metallflexrohre mit "normalem Thermometer. Bei normaler Nutzung sind die Temperaturen deutlich geringer, wie schon gesagt ich habe nach 6 Stunden bei Heizung auf höchster Stufe bei noch 2 stelligen Aussentemperaturen gemessen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So habe ich es auch gemacht,mehrere Stunden unter Beobachtung auf Vollast laufen lassen und dann gemessen.Leider hat mein Thermometer bei 70 Grad aufgegeben.
Ich hätte mehr als 70 Grad nicht erwartet.Deshalb rate ich auch dazu die Schläuche nicht zu isolieren,es sei denn man hat ein Material zur Verfügung,wo man sicher gehen kann das es mindestens 110 Grad verträgt.Ich würde die Schläuche mit etwas Abstand zu empfinden Bauteilen verlegen und gegebenenfalls Hitzebleche einsetzen. Gruß Ralf |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@ aunt t vielen Dank für die Darstellung der einzelnen Messungen. Das hilft mir jetzt sehr gut weiter.
__________________
Handbreit Jens |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jens,
beschäftige mich auch gerade mit der Planar. Im repair manual steht auf Seite 29: "7.3 At maximum power mode, measure the temperature difference between the inlet and the outlet of the heater, the exhaust gas temperature, and carbon monoxide (CO) content. Temperature difference between inlet and outlet should be at least 70°C - 90°С." Die Warmlufttemperatur hängt natürlich von der Zulufttemp. ab. Die Leistung hängt von der Luftmenge ab, die kleine 2D soll max 75 m³/h bringen. Das repair manual PDF habe ich mal angehängt. ![]() Gruß Daniel |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir kommen am ersten Ausströmer Etwa 1,5m hinter der Heizung über 90 ° raus.
Um diesen Wert zu erreichen, muß sie aber schon ca 20 Minuten auf Vollast laufen.
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DekKing oder Flexiteak - wie warm wird dies in der Sonne | weissertigerxl | Allgemeines zum Boot | 6 | 28.02.2013 13:07 |
Warmluftschlauch verlegen | Balu | Technik-Talk | 2 | 11.12.2005 14:57 |
Motor wird zu warm | TorstenS | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 16.01.2005 22:01 |
AQ 130 wird zu warm | dr.banzai | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 19.08.2004 11:22 |
Motor mit Einkreiskühlung wird nicht richtig warm | Juergen B | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 01.07.2004 18:48 |