![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich habe an meinem nagelneuen Boot keine Typenschild, sondern nur eine eingenietete Rumpfnummer die auch in meiner EU Konformitätserklärung drinnen steht. Ich habe das Boot auch schon in Hamburg registriert.. Bislang war ich der Meinung das ein Boot auch ein Typenschild braucht worauf z.B. die CE Seetauglichkeitseinstufung, Zuladung, zul. Personenzahl, max. Motorisierung usw. zu erkennen sein sollte. So was hat mein Boot aber nicht. Es ist ein polnisches Mystraly Konsolenboot das in Deutschland gekauft habe. Der Händler redet sich immer wieder raus, er wartet angeblich auf die Zusendung durch den Hersteller, Ich glaube ihm, nachdem Monate vergangen sind aber nicht mehr.... Oder irre ich mich und es gibt evtl. gar keine CE-Kennzeichnungspflicht? Am wichtigsten aber: Brauche ich so ein Typenschild evtl. für Kroatien?
__________________
----------------- Viele Grüße vom Hamburger Jung, Rainer Nidelv 28 HT Classic
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
es wird in Kroatien keinen jucken ob du ein CE Typenschild drin hast oder nicht
wenn es dich selbst stört würde ich mir bei einem Schildermacher eins anfertigen lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Inzwischen bin ich schlauer:
CE-Plaketten sind in der EU Pflicht, ebenso wie die EU-Konformitätserklärungen die zu jedem Boot dazu gehören. Ein Boot ohne CE-Plakette und / oder ohne EU-Konformitätserklärung darf in der EU weder von Privat noch von Händlern verkauft werden. Ohne EU-Konformitätserklärung gibt es keine Registrierung z.B. beim Wasserstraßen und Schifffahrtsamt. Der Betrieb eines Bootes ohne CE-Plakette wird in Deutschland einem mit Bußgeld geahndet und kann sogar zur Stilllegung führen.
__________________
----------------- Viele Grüße vom Hamburger Jung, Rainer Nidelv 28 HT Classic |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was nichts an der Pflicht ändert das man eine CE benötigt wenn das Boot nach 1998 erstamls innerhalb der EU in Verkehr gebracht wird.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
April 2017 brauchte ich die beim WSA in HH noch und in den Hinweisen zur Registrierung stehts jetzt auch noch drinnen.
__________________
----------------- Viele Grüße vom Hamburger Jung, Rainer Nidelv 28 HT Classic |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei manchen WSA´s ist das wohl noch nicht angekommen.... im Aktuellen Antragsformular gibt es den Hinweis auch nicht mehr https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...cationFile&v=1
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vor 1998 brauchst du das nicht, das wurde erst danach eingeführt.
Meins z.Bsp. hat es auch nicht, sondern ist nach DNV ( Det Norske Veritas ) gelistet. Das und nach Loyds, war damals so ziehmlich das höchste was es gab.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gott,er schreib das er ein nagelneues Boot gekauft hat!
![]() Das muss auch die CE Plakette haben bzw der CE Aufkleber rein. Würde mal richtig Druck machen beim Händler oder direkt den Hersteller kontaktieren! Ist doch jetzt völlig egal ob das WSA oder sonst wer das sehen will oder nicht. Das sein muss es beim Neuboot. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meine alte (nicht vom alter, sondern eher ex) SY hatte (hat immer noch) eine CE Plakette, aber keine CE Konformitätserklärung. Die konnte ich nicht in DE ohne CE Konformitätserklärung registrieren... (aber in NL ging das... ![]() So, dann Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen und die haben mir die Konformitätserklärung geschickt und schon hat alles geklappt. Mein neues Boot habe ich vor Paar Wochen registriert; CE Typenschild und Konformitätserklärung sind dabei... und bei der Registrierung bei WSA fragt mich keiner nach. Ich frage ja, und Antwort- braucht jetzt keiner mehr bei der Registrierung. Aber- wenn was sein soll, kommt's zu Problemen mit der Versicherung ohne CE. Und für Wiederverkauf bräuchte man das auch. Der Verkäufer ist verpflichtet, die ganze Doku inkl. CE Konformitätserklärung sowie CE Eigner Handbuch beim Verkauf zu liefern. Und am Rumpf MUSS ein CE Typenschild angebracht werden. Es sei denn, das Boot ist nicht zertifiziert... ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Hamburger wollen die EU Konformitätserklärung noch haben. So hab ich das dieses Jahr erlebt und so steht´s auch noch auf deren Homepage. Klick hier
Bei dem Händler war so einiges nicht ok. Aber ich hab ne gute Rechtsschutz und mit dem Anwalt bin ich inzischen kurz vor dem Einreichen einer Klage. Das ganze Theater zieht sich schon seit April. Ich hab inzwischen auch schon ein anderes Boot gekauft, der versaut mir also nicht auch noch die nächste Saison. Die Streitigkeiten werden jetzt andere klären.... Ich hab jetzt Zeit.
__________________
----------------- Viele Grüße vom Hamburger Jung, Rainer Nidelv 28 HT Classic |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ist wohl die Page noch nicht angepasst...ist übrigens bei vielen WSA´s noch so... Verlangt wird die CE aber eigentlich nicht mehr. Der Link der CE geht ja auch schon ins Leere....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stützlast n. Vorschrift, Luftdruck n. Vorschrift, Fahrverhalten verschlechtert | Zodiak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 11 | 12.07.2013 14:14 |
Warnweste rot oder gelb ? Ersatzmotor bald Vorschrift? | barrier-riff | Kein Boot | 6 | 02.08.2009 20:08 |
= Reflektionstafel Vorschrift in HR/SLO/A | Style | Allgemeines zum Boot | 5 | 07.08.2008 14:20 |
ATIS binnen bei britischen Booten Vorschrift? | wolf b. | Kein Boot | 10 | 27.05.2007 15:03 |
Neue Vorschrift | Lothar | Allgemeines zum Boot | 7 | 26.11.2002 14:24 |