![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage. Lohnt es noch sich heutzutage einen 2-Takter zu kaufen, oder spricht viel dagegen? Was sind die Nachteile und Vorteile, ausser das sie leichter sind?
Danke im Voraus, Mike |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Nachteil ist auf jeden Fall das du in neu erschlossenen Gewässern (wie hier im Osten) definitiv damit nicht aufs Wasser darfst.
Gruß Rene´
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Mike,
ich glaube das es davon abhängt wofür man den Motor braucht. Was/Wo/Womit möchtest du fahren? Nachteil ist für mich: Stinkt/Lautstärke/Verbrauch in niedrigen Drehzahl Vorteil: Anschaffungspreis, Gewicht/PS Ratio und Verbrauch bei Ideal Drehzahl vertretbar
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike,
1.) es gibt durchaus aktuelle Zweitakter welche sogar auf dem Bodensee mit seinen strengen Umweltrichtlinien gefahren werden dürfen (Evinrude E-Tec ) 2.) "einfache" , nicht so umweltfreundliche, Zweitakter dürfen von privat nicht mehr NEU in Verkehr gebracht werden 3.) gebrauchte "ältere" Zweitakter sind natürlich billiger in der Anschaffung als neue 4-Takter 4.) "einfache" Zweitakter sind in der Wartung günstiger.... es ist also a) eine Frage "wo" du fahren willst und b) eine Frage "wie viel" du fahren willst (alte 2 Takter brauchen ca. 30 % mehr Sprit als aktuelle 4 Takter)
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die netten Antworten, ging ja sehr schnell hier ;)
Ich denke dann hat sich ein 2-Takter für mich erledigt. Wenn man damit nicht überall auf`s Wasser darf. Mir ging es in erster Linie um den Anschaffungspreis, aber ich denke es ist dann vernünftiger für mich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und direkt was zu kaufen wo man mehr von hat.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kommt auch aufs Boot an. Wenn Du ein Boot aus den 80er hast was z.B. bis 90 PS zugelassen ist, dann solltest du sehr aufpassen wenn du dir nen 90 PS Viertakter ran hängst. Ansonsten ist schon fast alles gesagt.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass Zweitakter leichter zu transportieren sind weil man die hinlegen kann wie man will. Viertakter sind schwerer und dürfen nur auf einer Seite liegen. Gruß Chris |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Evinrude G2 200 HO angeschuat und dann mal gegoogelt habe. Muss ich sagen, daß ich ein sehr grosser Evinrude Fan bin und wahrscheinlich dazu tendieren würde. ![]() ![]() 5 Jahre Garantie, Bodenseezulassung , ... 5 Jahre Wartungsfrei sprechen total für einen modernen 2 Takter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mike,
leider habe ich von oben beschriebenen High Tech Oberklassemotoren keine Ahnung und bin mir auch nicht sicher in welchem Preissegment du dich bewegen möchtest. Aber einfach mal meine Erfahrung. Ich habe 2012 von einem 30PS 2 Takt auf einen 20PS 4 Takt Yamaha gewechselt. Klar der 2 Takter hat mich auch überall hingebracht. Aber den Unterschied in punkto Abgas, Laufruhe, Spritverbrauch und Startfreudigkeit würde ich nie rückgängig machen wollen. Also es ist schon von Baujahr, Preissegment und Fahrgebiet abhängig. Binnen, auch in Anbetracht erlaubter Geschwindigkeiten auf Flüssen und Kanälen, würde ich aus o.g. Gründen für einen 4 Takter pledieren. Gruß Ronald
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Als Segler fahre ich nen 2Takter als Hilfsmotor. Und das wird hoffentlich noch lange so bleiben. Die Dinger sind WESENTLICH leichter als gleich starke 4Takter. Das heißt, daß das Boot deutlich weniger vertrimmt im Wasser. Ich kann mir vorstellen, dass das auch für Mobos ein Aspekt ist. Bessere Lage im Wasser - schnelleres Angleiten?
Laufruhe: 2Zylinder 2Takter ist eigentlich okay... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bootsgewicht hat er ca 50kg weniger und einen 300er 4T Yamaha. Genau die gleiche Leistung habe ich auch,eben nur als 2T Yamaha. Obwohl mein Motor sehr hoch montiert ist und ich etwas schwerer bin,beschleunigen beide gleich stark.Natürlich wurde die gleiche Steigung gefahren,aber bei ihm liegt wieder der Vorteil,die Hebeanlage. Also:Beschleunigung absolut identisch. Dann der Topspeed...hier bin ich im Vorteil,ob ich nun schneller trimmen kann oder tatsächlich die Maschine verantwortlich ist für das Ergebnis bleibt eine Frage. Jetzt der Verbrauch:In unteren Drehzahlen liegt der 4T deutlich vorne,bei Vollgas verbrauchen beide gleich.Muß man mit sich ausmachen wie man sein Boot bewegen will.Für mich wäre der 4T sinnlos,was Spritkosten angeht. Laufruhe ![]() Fazit für mich:Für meinen Renner möchte ich keinen 4T,die Mehrkosten werden dem Nutzen nicht gerecht. Für Wasserwanderer sieht das wieder ganz anders aus,hier sollte man den 2T nicht quälen. ![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#11
|
||||
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#13
|
||||
![]()
Total dämlich diese angeblichen Vergleichstest.....aber offenbar gibt es Leute
die genau durch solche verblödeten Videos überzeugt werden ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#14
|
![]()
In welcher Leistungsklasse suchst du denn?
__________________
Gruß Martin |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mal überprüfen ![]() Es kommt ja auch immer darauf wie und wo man Boot fahren möchte. So wie Matze es schreibt, hat nunmal beim Wasserwandern der 4 Takter die Nase vorn. ...oder wie sagte mein Yamaha Händler immer so schön.... "Nicht nachstarten, der läuft schon!" Gruß Ronald
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() wer seine Kaufentscheidung von solch gefakten Test´s abhängig macht.......... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mag ja für ältere, gebrauchte Motoren stimmen, aber ich habe spaßeshalber mal neue Motoren mit gleicher Schaftlänge und Ausstattung von Suzuki und Evinrude verglichen: E-Tec G2 200PS = 245 kg..............Suzuki 200PS = 231 kg E-Tec G1 60 PS = 109 bis 113 kg.....DF 60A = 104 kg Evinrude 9.8 = 46 kg......................DF 9.9B = 45 kg Moderne 4 Takter müssen den Gewichtsvergleich also nicht scheuen. Gruß Rüdiger |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seid ja echt alle tolle Hechte.
Kritik gerne aber dann fundiert und nicht planlos einfach mal gemault ![]() ![]() ![]() Ersten kann man in den USA verklagt werden wenn die Videos gefakt sind. Daher ist der Wahrheitsgehalt der beiden von mir verlinkten sicher was die Fakten betrifft realistisch. Die ist ja nur ein Teil. Der Zweite Teil war ein Gespräch mit nem Evinrude und Suzuki Händler (und zwar einem richtig grossen). Der Anteil der verkauften Evinrude zu Suzuki hinkt zwar in der Gesamtanzahl (da Evinrude keine kleinen Modelle baut) aber in den Grössen ab 100PS sind die Verkaufszahlen für 2017 schon gleich gewesen und das obwohl es den neuen G2 erst seit 2015/16 gibt. Vom Wartungsprozedere ist der neue Evinrude ebenso top. WO findet man das denn bei einem 4T ? So und nun schlagt mich ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wir schreiben das Jahr 2018.In unseren PKW fahren wir schon lange keine Zweitaktmotoren mehr.Auch wenn ich kein Umweltfanatiker bei,bei einer Neuanschaffung würde ich keinen Motor wählen der noch Öl zusätzlich verbrennt.Ausserdem bin ich von der Laufkultur der Viertakter begeistert.
Und wenn ich Samstag früh im Hafen bin und die Motoren angelassen werden bestätigt sich meine Meinung jedesmal aufs neue. Gruß Ralf
|
#21
|
![]()
Mein nächster muß ein Evinrude werden, ich bin aufgrund der "NICHT" gefakten Vids restlos überzeugt.....zum Glück gibt es solche Vergleichstest.
Alle die die nicht Evinrude fahren müssen ja quasi Saudumm sein ![]() ![]() ![]() Gibt es eigentlich auch einen "NICHT" gefakten Dauertest ![]() So wie bei den Autos der Dauertest über 100.000km.... HIER, die Sensation: ![]()
__________________
Gruß Martin |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nur zu dumm das in den USA vergleichende Werbung eine lange Tradition hat und Konkurrenten nicht immer glimpflich davonkommen.
.... und ja, den Weihnachtsmann gibt es!! Gruß Ronald |
#23
|
![]()
Ja den gibt es und Evinrude baut die besten Motoren der Welt!!!
Übrigens hab ich einen Kobold, der heißt Pumuckl....echt jetzt.....
__________________
Gruß Martin |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So, mal wieder etwas fachlicher.
Hier sind 2 Testberichte vom Boote-Magazin, zwar schon etwas älter aber alle Für und Wider sehr sachlich argumentiert. Aus dem Jahr 2013 die 70-75 PS Klasse http://www.boote-magazin.de/bootsmot...-1/a41959.html und aus dem Jahr 2016 die 150 PS Klasse https://www.boote-magazin.de/bootsmo...ge1.html#start Ich war auch sehr erstaunt, aber lest selbst. Gruß Ronald |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vorletztes Jahr einen wirklich guten Vergleich zu meinem alten Klumpen , einem Yamaha 2.6 L , 2 Takt Vergaser mit 225 PS , Baujahr 1991 , 196kg , ziehen können.
Der andere, neue Motor , BJ 2016 , ist der neue Yamaha 4 Takt, F 200 mit 2.8 liter und Kompressor, 4 Zylinder , 221kg. ( Der Eigner hatte vorher auch einen alten 2 takt Vergaser mit 225 von Evinrude am Boot ). Das Testboot war in beiden Fällen eine Fletcher 199 mit Tank im Bug. Spritverbrauch : bei Vollast, nicht viel Unterschied: neuer Yammi ca. 72 liter / stunde alter Yammi: 94 liter / stunde Bei Reisegeschwindigkeit hat der neue beim Verbrauch aber deutlich die Nase vorn und ist dabei auch noch verdammt leise. Man merkt es schnell wenn man nur einen 80 liter Tank im Boot hat ![]() Kommen wir zu den Fahrleistungen: ok, mein alter Yammi hat 225 PS laut Haube, ob die heute , nach 27 Jahren immer noch voll anliegen , kann ich nicht beurteilen, ich vermute es aber schon, da der Antritt doch deutlich besser ist bei dem alten " Stinker ". Wie gesagt: gleiches Boot, also identische Rumpfform. Beide haben keinen Lift oder anderen Fahrleistungs-Verbesserungsschnickschnack am Heck. Ich persönlich stehe aber auf die alte 2 Stroke-Power und mag das Gekreische jenseits der 6000 RPM, wo sich der neue Yammi eher wie ein brummender Inboardmotor bemerkbar macht. Ich finde beides schon beeindruckend und es soll nichts schlecht geredet werden, ebenso nicht der alte " Stinker ", der in den letzten Jahren nur Sprit, Öl und Kerzen von mir wollte und keine weiteren Updates ![]() Kann auch daran liegen, dass ich in HH lebe und das Boot an der Ostsee liegt, und so kaum Stunden zusammenkommen, da es mal am Wochenende oder Urlaub bewegt wird. So gehöre ich zu den absoluten Wenig-Fahrern , daher lohnt sich für mich die neueste Technik und jede Spritersparnis nicht. Solange der alte Stinker so genügsam ist, bleibt er dran - bis er sich " Kaputtgestanden " hat ![]() ( hat ja auch ein Umweltaspekt: für mich muss keine Energie in die Produktion eines neuen Motors verplempert werden ) ![]() ![]() ![]() ![]() Und bei den ganzen Vergleichsvideos glaube ich nur, was privat-Leute veranstalten und nicht irgendwelchen Fools aus der Marketingabteilung der jeweiligen Hersteller ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den drei Bass-Boats im E-Tec-Video wird ja auch durch die Marken- Labels ganz gut verdeckt wer wie schnell den Lift hochgezogen hat, denn das beeinflusst das Endergebnis doch schon recht eindeutig ![]() Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
5 PS AB 4-Takter oder 2- Takter kaufen | Susanne1967 | Technik-Talk | 8 | 19.09.2008 23:40 |
2-Takter ja oder nein | hoeba | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.06.2008 19:31 |
Neuer Motor. 2- Takter oder 4- Takter? | Stefan09 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 30.10.2005 19:04 |
2 Takter oder 4 Takter | GröppnerR | Allgemeines zum Boot | 23 | 07.03.2005 19:20 |