![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe im Herbst 2017 wie jedes Jahr mein Boot in eine Fachwerkstatt zur Inspektion gebracht und es einwintern lassen. Das Boot steht gut geschützt unter eine Carport an einer Hauswand. Ich hatte die Bilge 100% trocken gemacht, die Ablaßschraube ist auch auf. Nun wollte ich einfach mal nach dem rechten schauen und wie auf dem Foto zu sehen, ist Frostschutz in der Bilge, ich schätze mal so 3 Liter. Es ist kein Öl dabei. Ich habe jetzt Angst, das ich einen Frostschaden haben könnte, wobei das ja eigentlich nicht möglich sein dürfte, oder...? Ich hatte auch bei der Werkstatt angerufen, die sagten nur, “ vor Saison Beginn vorbei bringen, ein Frostschaden könnte es nicht sein, weil wenn etwas Undicht ist, würde es ja rauslaufen. Da aber nur Frostschutz drin sein kann, kann auch nichts einfrieren. Und wo kein Wasser ist kann auch nichts einfrieren”. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte, kann ich einen Frostschaden evtl. sogar ausschließen...? Maxum 2100 SC , Baujahr 2008 Motor: Mercruiser 4.3 MPI Viele Grüße S.Müller |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin S.Müller
In deinem Fall würde ich nicht lange warten. Boot Anhängen und zur Werkstatt fahren die zuletzt am Motor geschraubt hat. Alles andere bringt dich um deine Garantie
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hast Du 1 Kreis oder 2 Kreis Kühlung? Gruß Stephan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Welche Ablassschraube ist denn auf?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das weiss ich nicht, ist der ganz normale Mercruiser 4.3 MPI, habe keine Ahnung wie ich das festellen könnte.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die unter dem Boot/Rumpf beim Z-Getriebe.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Grundlage macht die typische "Glaskugel" Ferndiagnose hier aber noch weniger Sinn, als sonst. Mach dem Händler klar, dass Du das Problem gelöst haben willst. Und dass dies unverzüglich passieren zu hat.
__________________
Cheers, Ingo |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es kann auch sein, dass der Händler die Bilgepumpe mit Frostschutz gespült hat und sich das im Schlauch befindliche Wasser über die Zeit in die Bilge entleert hat.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Unser Spezi macht das 👍🏼
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo S. Müller,
jetzt wird's spannend, Du hast evtl. das gleiche Problem wie ich: https://www.boote-forum.de/showthrea...54#post4522854 Lösung habe ich allerdings auch noch keine. Mal sehen was Du/Deine Werkstatt zu Tage fördert. Bin gespannt ... Bitte berichte weiter! MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das ist eigentlich auch meine größte Sorge. Aber wo ich deinen Post gelesen habe, ich hatte während der Saison auch immer mal nach einer Fahrt am Abend 1 - 2 Liter Wasser in der Bilge. Ich dachte, das sei normal, naja bin halt ein unwissender Neuling ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo S. Müller
Mit dem Wasser in der Bilge das hatte ich auch einmal. Ich lege immer eine Windel (natürlich eine neue) in die Bilge. Irgendwann fing es an, dass die Windeln immer voll waren, wenn wir mit dem Boot gefahren sind. Ich habe alles abgesucht und nichts gefunden. Im Herbst beim einwintern des Motors kam ich dann auf den Fehler. Ich habe den Motor mit Frischwasser gespült und warm laufen lassen. Danach die blauen Ablassstopfen geöffnet, damit das Wasser rauslaufen kann und siehe da, einer dieser Stopfen war angerissen wodurch das Kühlwasser langsam rausgelaufen ist. Neuer Stopfen rein und alles war i.O. Gruss Stefan
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
klingt für mich als prinzipiell plausible Fehlerquelle, die ich noch nicht geprüft habe (da noch nie die Stopfen genutzt). Werde ich sobald das Boot aus der Halle kommt mal prüfen - dauert aber noch was .... Danke schon mal für den Hinweis. MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das es genau der Behälter ist den ich mit dem Pfeil rot markiert habe, die bekommen sehr schnell einen Haarriss im Bereich der Ablassschraube und bei den PCV Schweissstellen. Wärst nicht der erste der sehr lange sucht und nix findet, bau den Behälter aus und schau den genau an, bin mir fast zu 99%sicher das es das ist!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oliver
Das Problem mit dem Kühlwasserverlust hatte ich auch bei meinem 5,0MPI. Zuerst habe ich das Single Drain ausgebaut und durch ein geschlossenes Teil aus dem Gartenpumpenbereich ersetzt da es wie Christoph schon vermutete durch einen Haarriss unterhalb der blauen Ablassschraube undicht geworden war. Danach waren noch zwei Quetschschellen (weiter links im Bild) von den kleineren Kühlwasserschläuchen undicht. Diese habe ich durch Schraubschellen ersetzt und Zack alles trocken. Gruß Heiko
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich auch 2x hintereinander....da ich aber während der folgenden Saisons keinerlei Wasseraustritt/-ansammlungen unter dem Motor hatte, gehe ich von Schlamperei beim Befüllen aus....habe bis jetzt auch keinerlei Probleme....
__________________
Gruß, Olaf |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kühlmittelverlust hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir war es einfach nur ein verschlissener Impeller. Der sollte im Normalzustand auch zur Welle hin abdichten. Hat er aber nicht. Die Wellenführung hat eine Bohrung damit evt. Leckwasser aus der Pumpe nicht bis in den Zylinderkopf laufen kann. (Meine Pumpe wird von der Nockenwelle angetrieben). Über diese Bohrung ist dann ganz langsam der Frostschutz rausgelaufen.
Hab auch eine ganze Weile nach dem Fehler suchen müssen. |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dort haben Sie es 45 Minuten laufen lassen, mit dem Motor alles in Ordnung soweit. Dann unter dem Behälter der als Ursache vermutet wurde einen Topf gestellt, und siehe da es lief genau dort raus. Sonst konnte keine Leckage festgestellt werden. Teil ist bestellt und wird erneuert, Motor neu gefrostet und fertig. Ich gehe davon aus, das der Fehler damit behoben ist. Falls sich während der Saison rausstellt, das doch noch ein anderes Problem auftritt, würde ich mich hier melden. Vielen Dank nochmal für die Tipps... ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe für dich dass es nicht eine teure Undichtigkeit ist.
Vom Prinzip her hatte ich auch vor etwas Frostschutz in die Bilge zu kippen um die Pumpe zu schützen. Hat sich dann aber leider auf Grund vom Wetter nicht ergeben, und nun ist es doch nochmal kalt geworden, will hoffen dass alles heile geblieben ist. Hatte die Bilge extra nochmal leer gepumpt..... Hoffen wir mal das Beste - vor dem nächsten Winter werde ich dennoch ein paar L Frostschutz ins Bootchen kippen um Schäden vorzubeugen. Evtl. hat sich der Mechaniker ja Gedanken und genau das gemacht. Wenn es aus dem Kühlkreislauf kommt muss es bei 2-Kreisen ja auch erkennbar fehlen. Uli |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nicht schwarz malen, der Behälter ist des öfteren schon undicht gewesen und damit ist der Fehler gefunden!!
Zitat:
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öl in der Bilge - Was kann das sein? Ferryman Einbaudiesel | sportbootler | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 26.04.2016 11:04 |
kann mir einer von euch sagen was das sein kann? | Bootsfrau40 | Kein Boot | 5 | 06.02.2013 08:05 |
wie kann das sein???? | Stephan-HB | Segel Technik | 14 | 29.08.2007 11:59 |
Wie kann das sein? | hoesch | Offshore | 19 | 30.12.2005 20:21 |
scheibenreiniger frostschutz als motor frostschutz? | pearse | Technik-Talk | 2 | 17.12.2004 06:57 |