![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe einen Kartenplotter von Geonav (7 wide net) und ein Funkgerät M-Tech (MT-500). Der Kartenplotter hat ein GPS-Signal, das Funkgerät kann DCS, aber dafür benötige ich ein GPS-Signal. Ich habe kein "Verbindungskabel" gefunden, das zu beiden Geräten passt. In den Gerätebeschreibungen habe ich Hinweise über "NMEA" gefunden, siehe Anhang. Kann ich das zusammen nutzen??? Viele Grüße Heiko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
NMEA ist ein standard Protokoll wass immer functiniert, angenommen Sie nützen den richtigen Verbindungen.
Basiert aufs PDF doc, sage ich: Geonav 5 (Data Out +) ===> M-Tech 1 (NMEA Rx +) Geonav 6 (Data Out - ) ===> M-Tech 2 (NMEA Rx -) Geonav 2 (GND ) ===> M-Tech 4 (Erdung Tx) Ich denke, es handelt sich um ein NMEA 0183 (M-Tech) und eind NMEA 2000 (Geonav) gerät. Ich erwarte, es gibt verbindungskabel dafür und rate dich zum Fachhändler zu gehen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
Hm. Aber welche Fachhändler gibt es? Wo finde ich einen? Hat noch jemand eine Idee? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Heiko,
wegen Händlern kann ich nicht helfen, leider.... Habe aber noch ein Geonav 7 hier liegen, was letzten Sommer aus heiterem Himmel ausgestiegen ist und nur noch einen schwarzen Monitor zeigt. Habe inzwischen was neues auf dem Boot. Wenn Du etwas mit den originalen Kabeln des Gerätes anfangen kannst, könnt ich Dir das komplette Set inkl. allem Zubehör schicken.
__________________
Gruß - Georg
|
#5
|
||||
![]()
http://www.yachtd.com/products/nmea0...UaAnnkEALw_wcB
Du brauchst so was. Sollte bein Ensslin zu kriegen sein
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#7
|
||||
![]()
Ich hab da die ungeprüft die Angaben von Rob übernommen. Wenn tatsächlich beide NMEA 0183 unterstützen, ist dies natürlich nicht erforderlich.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jungs, ihr seid prima!
Ich habe erst mal Ensslin angemailt, mal sehen, was da raus kommt. Die selber-testen-Variante ist problematisch, da das Boot in Kroatien liegt :-( Herzlichen Dank und viele Grüße erst einmal! Heiko |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
also zumindest nach den Manuals würd ich mir vorab eine passende Steckerverbindung mitsamt ggf. benötigtem Werkzeug (Crimpzange o.Ä.) besorgen und das Ganze dann wirklich einmal fliegend auf dem Boot verdrahten (Leitungen einfach verdrillen und Isolierband drum - NMEA 0183 ist im Gegensatz zu NMEA2000 da deutlich weniger anspruchsvoll) und prüfen, ob es funktioniert oder noch weitere Einstellungen erforderlich sind, aber sofern beide Geräte tatsächlich Standard NMEA 0183 sprechen sind so Sachen wie Baudrate etc. festgelegt, da kommt es dann wirklich nur noch drauf an, die richtigen Leitungen miteinander zu verbinden und ggf. die entsprechende Funktion für das Gerät überhaupt zu aktivieren. lg, justme |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ja, das hat mir Herr Enßlin von der On Yacht GmbH auch geantwortet, er hat geschrieben, dass es für die Verbindung der beiden Geräte kein fertig konfektioniertes Verbindungskabel gibt. Ich soll am Kartenplotter zwei Drähte für den sog. NMEA0183-Ausgang und am Funkgerät zwei Drähte für den sog. NMEA0183-Eingang vorfinden. Diese müssen miteinander verbunden werden. Ich werde es im Sommer machen, wenn ich auf dem Boot bin, dann mehr... Danke an alle, Heiko |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Anschluss: Braun Mtech an violett geonav, rot Mtech an weiß geonav Normalerweise sollte dass reichen, weil die Ein- und Ausgänge galvanisch ordentlich vom Rest getrennt sein sollten. Nur wenn das nicht funzt dann noch zusätzlich die beiden minusleitungen der Geräte verbinden, aber es sollte eigentlich nicht nötig sein. Software: Sowohl im Geonav muss möglicherweise der Ausgang aktiviert und auch richtig eingestellt werden (Datenformat, Datenbits, Stopbits, Parität, baudzahl), genauso wie im Mtech. In der Dokumentation des M-tech steht´s drin, was es braucht, aus dem Kopf weiß ich es gerade nicht. Grüße Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garmin Kartenplotter 721sx und Funkgerät Standard Horizon über NMEA 0183 verbinden | Pura Vida | Technik-Talk | 21 | 21.02.2020 10:57 |
Funk Kabelbelegung M-Tech SX 35 DSC | Theesener | Technik-Talk | 2 | 01.07.2014 16:14 |
Frage zu Funkgerät M-TECH 500 | badewannen_kapitän | Technik-Talk | 44 | 02.12.2009 22:04 |
GPS mit DSC verbinden (speziell Garmin 276C) | tosa | Technik-Talk | 5 | 16.11.2008 13:15 |
M-Tech SX35 DSC / Atis programmieren | Rauti | Technik-Talk | 3 | 29.06.2004 10:10 |