![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
die Warmwasserheizung auf unserem Boot verliert ein wenig Wasser. Nach längerem suchen habe ich die Leckstelle gefunden. An einem T-Stück tropft es minimal (siehe Bild). Ich habe schon versucht die Verschraubung zu lösen bzw. fester zu ziehen. Allerdings sitz die Bombenfest. Frage an die Fachleute: - Kennt jemand diese Verschraubungen? - Wie krieg ich die wieder dicht? Interessant ist auch, das es nur tropft wenn die Heizung warm/heiß ist. Im kalten Zustand wird der Druck (ca. 1,8 bar) über Wochen gehalten. Danke schonmal für eure Tipps
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Betreffenden Schlauch kürzen und mit einem neuen Verbindungsstück und Rohr auf altes Maß wieder verängern. So hast du einen neuen Rohransatz an der Leckstelle und kannst die Schneidring- oder Quetschverschraubung neu ansetzen.
Zur Temperatur: bei Erwärmung steigt der Druck
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
danke für die schnelle Antwort. Der "Schlauch" ist aber ein Kupferrohr mit so einer Kunsstoffummandelung. Weißt du wo ich solche Verschraubung herbekomme? Find nix im Internet.
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kannste den nicht einfach ein zwei cm einkürzen ?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schmitti! Wasserdruck ablassen.Dann schraub die Überwurfmutter ab und erneuere den Messingring.Bekommst Du bei einen Heizungsinstallateur oder guten Baumarkt.
MfG. Heiner |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Durchmesser hat denn das CU Rohr ?
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
....such mal nach ERMETO....
Grüße, Reinhard |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
den Rohrdurchmasser weis ich leider z. Z. nicht. Bin nächstes WE am Boot, da mess ich mal. Auf dem Rohr ist übrigens "Unipipe", "max = 95 C" und "PM=10bar" draufgedruckt.
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Wenn da Unipipe draufsteht ist das kein Kupferrohr . Das ist dann ein altes Mehrschichtverbundrohr mit Alukern. Damit gab es schon damals Probleme in Warmwasserinstallationen. Schraube bitte auseinander und sehe dir das Rohr genau an , ob es kleine Blasen hat . Wenn ja kann leider alles raus...... Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bergi,
danke für deinen Tipp. Wie sehe ich die Blasen? Kann man die von außen erkennen oder nur wenn man auf die Endstelle draufsieht? Heiß das dann alle Rohre raus oder nur das mit der undichten Verschraubung?
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Mit ein bisschen Pech ![]() Und wenn es an einer Stelle Auftritt , wird es mit der Zeit auch an den anderen Stellen auftreten. Eventuell kannst du die Vorlauftemperatur etwas senken, um Zeit zu gewinnen. Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Es kann ein Haarriß sein, der sich bei Erwärmung weitet, oder die Schneidringverschraubung wurde zu fest angezogen. Daher bombenfest. Hier mal die Anzugsmomente
16er Rohr 10Nm 20er Rohr 20Nm 26er Rohr 25Nm 32er Rohr 45Nm Ohne den Durchmesser zu kennen, kannst du erstmal gar nichts machen. Oder du kaufst dir für jede Größe das passende Material. Als Schnellreparatur siehe erstmal Beitrag 2. Wenn es an der zu festen Verschraubung lag, dann beläßt du es bei dieser Reparatur. Wenn das Rohr sich langsam in seine Einzelteile zerbröselt dann müssen die Rohre komplett raus. Diese Rohre hatten ab einer bestimmten Temperatur schlechte Bewertungen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke schonmal für eure Tipps. Ein Reparatur kommt wohl nicht in Frage, da ich nicht weiß woher ich Ersatzteile - und es müssten ja die gleichen Rohre und Verschraubungen sein - bekommen soll. Da bleibt wohl nur alle Rohre auszutauschen. Ein heiden Arbeit - bei neun Heizkörpern im Boot. ![]() Da es im Boot zum Teil sehr verwinkelt zugeht (siehe z. B. das Bild von Heizungsverteiler) würde ich Kunststoffrohre statt Metallverbundrohre vorziehen. Bin Handwerklich begabt (habe Elektrotechnik gelernt und studiert) aber im Heizungsbau ein Laie. Könnte mir vorstellen das die Verlegung von Kunststoffrohren leichter geht als Metallrohre. Was meint ihr?
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sommer genießen. ![]() Egal was später an Rohr rein soll, MSVR oder PEX etc. versuche bitte die Temperatur zu senken ( längere Laufzeiten) . Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag,
Du hast gerade mal 0,5 bar drauf. Bist du sicher das es nicht noch woanders tropft ? Und wo ist das Ausdehnungsgefäss ? Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserheizung Alde compact 3010 | ehloehlo | Technik-Talk | 3 | 18.09.2014 00:05 |
Webasto 2010 Wasserheizung, Schmelzeinsatz | matthes81 | Technik-Talk | 1 | 05.01.2008 12:31 |
Wasserheizung | audio1903 | Technik-Talk | 7 | 02.12.2004 10:41 |
Schlauchverbindung am Motor undicht | orplid | Technik-Talk | 3 | 02.04.2003 11:15 |
Tank ist undicht | Wolfgang B. | Allgemeines zum Boot | 26 | 29.05.2002 09:06 |