![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand bei meinem Wichr 30 PS BJ. 89 E-Zündung weiterhelfen?
Das Teil stand nun 15j.konserviert im Heizungskeller und er lief immer sehr gut. Wollte versuchen ob ich ihn wieder Startklar bekomme. Vergaser gereinigt Zündfunke kommt auch. Aber er springt leider nicht an. Komme auf 7,5 bar Kompressionsdruck....reicht das zum laufen lassen? Wieviel Kompression hat der Motor im Neuzustand? ...danke schonmal in vorraus LG |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit 7,5 bar im Kaltzustand siehts schon mal gut aus und unter 4 bar ist ein Außenborder nicht mehr brauchbar.
Im Neuzustand kommen da 2-4 bar hinzu
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
" Vergaser gereinigt Zündfunke kommt auch "
Benzinpumpe ok ? Vergaser richtig eingestellt ? Gemichschraube, Drosselklappe ? Choke ok ? Zündkerzenstecker vertaucht ? Altes Benzin im Tank, was nicht mehr Zündet, Kerzen Nass ? etc.....................................
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
okay... danke dir.
dürfe es ja an der Kompression nicht liegen das er nicht anspringen will, vielleicht habe ich damals zu viel Konservierungsmittel bzw. Zweitaktöl ins Zündkerzenloch gegossen so das er kein zündfähiges Gemisch bekommt....mal sehen |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eventuel mit Benzin abwaschen, und Motor ohne Zündkerzen Starten um überflüssiges Konservierungsmittel rauszuschleüdern.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vergaser gereinigt ...ja! Zündfunke kommt auch...Ja!
Benzinpumpe ok...zerlegt und gereinigt! defekt?...keine Ahnung Vergaser richtig eingestellt...gereinigt und Grundeinstellung nach Handbuch genommen! Gemichschraube, Drosselklappe ? ...Gangbar! Choke ok...weiß nicht, Zündkerzenstecker vertaucht ? ...hoffe nicht aber werde es nochmal prüfen Altes Benzin im Tank...nein, waren auch keine Benzinreste in der Bezinpumpe und im Vergaser weil beides entleert bzw. leergefahren wurde Kerzen Nass...ja |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, dann mal Zündkerzen raus und schauen ob die verölt sind....waren nicht verölt
Eventuel mit Benzin abwaschen, und Motor ohne Zündkerzen Starten um überflüssiges Konservierungsmittel rauszuschleüdern...werde ich morgen versuchen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
glaube das ich tatsächlich die Kerzenstecker vertauscht habe. Zündkerzenstecker der linken Zündspule hatte ich auf den oberen Zylinder gesteckt. Habe mir nun einige Bilder im WWW angesehen und es scheint so das dieser auf den unteren Zylinder gehört. Bin gespannt ob ich den Motor morgen gestartet bekomme
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre der einfachste und am schnellsten zu behebende Fehler
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ja, waren die vertauschen Kerzenstecker...puhhhh
allerdings habe ich noch Probleme mit dem Leerlauf, bedingt dadurch das ich den Vergaser auseinander hatte und die Düsen mit Druckluft gesäubert habe. Die beschrieben Grundeinstellung ist ziemlich ungenau weilder Motor immer im Leerlauf aus geht. Werde wohl mit der Gemischschraube und der Standgasschraube experimentieren müssen. Oder gibt es eine Anleitung für die Feinjustage? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Gemischschraube von der Grundeinstellung in kleinen Schritten reindrehen bis der beste Rundlauf gefunden ist.
wenn es genau machen willst, brauchst ein Unterdruckmessgerät. da Stellt man die Gemischschraube bis der Höchste Unterdruck errreicht ist ein. dann Leerlaufdrehzahl Einstellen...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Gemischschraube nach rechts und links lansam drehen bis er am bessten läuft, hohe drehzahl.
Dann die Gemischschraube langsam nach Rechts drehen bis die Drehzahl fällt, diesen Punkt merken. Dann langsam nach Links ( zuerst wird die Drehzahl steiegn ) weiterdrehen bis die Drehzahl fällt, diesen Punkt merken. Dann die Gemischschraube genau in die mitte der 2 Punkte stellen. Wenn die Drehzahl zu hoch oder zu tief ist diese dann mit der Leerlaufschaube einstellen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Rolf war schneller, ich hatte noch Tel. wärend ich am schreiben war.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#14
|
|||||
![]() Zitat:
Das heisst mit 5 bar ist ein Aussenborder noch richtig gut? Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Manfred,
du solltest nicht "zwischen den Zeilen lesen", sondern nur das was schwarz auf weiß steht. Und wenn ich 7,5 Bar im Kaltzustand schon mal als gut bezeichne, können deine 5 Bar nicht noch richtig gut sein. Einfach mal die "Kirche im Dorf lassen", denn das "zwischen den Zeilen lesen" scheinen hier im Forum einige der "Spezis" zu können und finden dabei auch noch ihre "Befürworter"
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (12.06.2018 um 06:05 Uhr) |
#16
|
![]()
Ich finds nicht so richtig geschrieben.
Ich habe das so gelesen und denke mal, dass auch ein nicht so versierter Ausenborderfahrer verstehen könnte sein Motor könnte also von 7,5 bis kurz vor 4 bar noch fahrbar sein. Ich schreibe das mal so: 7,5 bar sind schon in der zweifelhaften Zone(unter Umständen noch fahrbar) und alles darunter bewegt sich in Richtung überholungsbedürftig bzw. Ausfall oder bemerkbarem Leistungsverlust. Somit entsteht für den Betroffenen keine falsche Sicherheit und er muss bei ca 5 bis 6 Bar nicht weiter an der Zündung, Vergaser, Benzinpumpe etc. unnötig rumfummeln sondern leider aufwändigere Instandsetzung einplanen. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Volt/ Ampere braucht ein Motor zum starten? | Gonzales | Technik-Talk | 101 | 30.11.2015 20:20 |
Johnson 150 PS > wieviel Kompression ??? | Modellbootsfahrer | Motoren und Antriebstechnik | 49 | 28.07.2012 01:35 |
Wieviel Kompression Johnsen 70Ps | hasischlau | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 13.06.2012 20:57 |
Evinrude 75 PS, Baujahr ca. 1980: Wieviel Kompression? | schawusel | Technik-Talk | 18 | 04.10.2006 09:15 |
Wieviel Zeit braucht Ihr zum Ausswintern? | Cyrus | Allgemeines zum Boot | 26 | 10.03.2003 21:04 |