![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Ich kann leider über das Thema nicht so richtig was finden, steht aber bestimmt schon irgendwo...also: Kann man in den Havel-Seitenarmen zwischen Ketzin und Brandenburg (km 40-50) überall ankern (also zumindest nicht so weit weg vom Fahrwasser vielleicht)? Oder ist es da eher flach und man sollte da nicht reinfahren? In der Kartenwerft App sind die Tiefen dort weiter nicht vermerkt. Ich hab schon einige dort ankern gesehen, weiß aber nicht, ob das nur an ganz bestimmten Stellen geht...wenn, dann würde ich mich freuen, wenn mir jemand schreibt, wo das möglich ist. Danke vorab und Gruß, Bert
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bert,
am "Bullenohr" km 50/51 auf jeden Fall. Zwischen 1,4 und 2 Meter Tiefe.
__________________
Gruß Kalle
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wo die Schwäne Dir den Hintern zeigen solltest du meiden.
![]() Gruß Vadi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und nicht in Panik geraten wenn das Wasser weg ist. Das kommt auch wieder. Die Binnenschiffe erzeugen da ab und an mal ordentlich Sog und ziehen dir das Wasser unter dem Kiel weg.
__________________
Gruß Mirko
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Linker Nebenarm bei UHW-km 45 ist ebenfalls empfehlenswert, etwa 2 Meter tief, maximal bis zu 4 Meter.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also nochmal zusammengefasst, diese beiden Stellen hier, korrekt?
Kann man denn auch durch beide Seitenarme komplett durchfahren? Gruß, Bert
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja glaube ich, deswegen hab ich nochmal die Frage an die lokalen Experten gestellt.
...übrigens nochmal hier der Hinweis an alle Müritz-Fleesensee-Kölpinsee-und-Konsorten-Fahrer: ich bin mal in der Durchfahrt zum Jabelschen See im September aufgesetzt, weil ich nicht wusste, dass der Wasserstand dort im Spätsommer ca. 50cm flacher sein kann. Keine Ahnung, ob das jetzt auch schon so sein kann, wegen der langanhaltenden Trockenheit.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Bert, zum zweiten Bild kann ich dir sagen, dass das möglich ist. Habe dort selbst immer sehr gern gelegen.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dieses Jahr haben wir reichlich Wasser. Aber mit leicht fallender tendens. Im Moment Pegel Waren ca 205cm. Im Herbst schon mal 175cm. Gruß Joggel
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bert,
zum ersten Bild (Bullenohr) kann ich bestätigen, dass du durchfahren kannst. Selbst mehrfach dort, sehr ruhig, gelegen.
__________________
Gruß Kalle
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre häufiger durch sämtliche Hafelschleifen zwischen BRB und Ketzin und ankere auch in der einen oder anderen.
Tiefgang habe ich 60 cm und noch nie aufgesetzt.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankern auf der Havel zwischen Plaue und Havelberg | Etoile | Deutschland | 76 | 22.05.2015 07:54 |
Ankern oder nicht Ankern in den Maasplasen | -chris- | Woanders | 3 | 21.04.2015 10:55 |
Ankern im Elbe-Havel-Kanal und Elbe | Elektro-Peter | Deutschland | 19 | 26.06.2012 20:57 |
Brandenburg a.d. Havel ->Müritz->Schwerin->Havelberg->Brandenburg a.d. Havel | rocky_72 | Deutschland | 14 | 31.12.2011 14:21 |
Geplante Bootstour Spree-Havel-Elbe-Havel-Spree 2011 | cruiser72 | Deutschland | 2 | 26.04.2011 11:57 |