![]() |
#1226
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sorry, aber das trifft nicht, was ich meine. KW hat teilweise Überreichweiten, da hören dich zig andere Leute in anderen Ländern und können nichtmal sagen, dass du störst, wenn du Duplex machst. Deswegen ist CB auch für sowas nicht geeignet, PMR hingegen schon eher. EDIT: Ich habe übrigens UKW montiert - mich musst du nicht überzeugen. Grüße Tycho |
#1227
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich finds einfach scheisse, das wieder die selben Querulanten hier im Bereich PMR ihr uninteressantes und nicht zum Thema passendes Geschwafel ablassen. Billi, hast du PMR? Nein? Dann versuch wo anders deine UKW Bekehrung. Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#1228
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#1229
|
||||
|
||||
![]()
PMR (überings auch im UKW-Bereich) =
- Lizenz- und Gebührenfrei für Jeden, - günstig in der Anschaffung, - Netzbetreiber- und Netzversorgungsunabhängig. Schleusendialoge sollten da keine Rolle spielen. Anmelden und Info´s bekommen geht auch per Telefon bzw. Gegensprechanlage. Ich würde es auch dem Schleusenpersonal nicht zumuten wollen "Freien Funk" abhören zu müssen. Nur für den "Schleusendialog"; UBI, Funkgerät(e) + Gebühren ??? Wie oft schleust ihr in der Saison? Kann ja Jeder für sich selbst mal rechen, was eine Schleusenanmeldung per Funk kostet. ![]()
__________________
Larson220 auf UHW mit PMR8 ![]() SeaDoo GSX (ohne Funk ![]() |
#1230
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nebenbei sind sie zur Kommunikation im Hafen ganz nützlich. Mein Grund für die Ausrüstung mit See/Binnenfunk war die Kommunikation mit der Berufsschifffahrt und da ist PMR kein Ersatz. |
#1231
|
||||
![]()
Ich als Befürworter des PMR möchte doch gerne einmal wieder das positive aufführen.
1. günstige Anschaffung 2. Lizenzfrei und schulungs frei 3. geringe Grösse und Bordstrom unabhängig sowie keine externe Antenne. 4. Ideal für Kolonnen Fahrten 5. Keine Funklöcher innerhalb des Radius (anders bei Handy) 6. Keine Gebühren 7. Ideal für kleinst Boote ( Kanu, Schlauchi, Ruder Boote) 8. wenn die Verbreitung sich etabliert hat, kann es auch ideal für Kleinst Boote sein, wenn diese von Wind und Gezeiten vom nahen Ufer ab getrieben werden sollten, so ist eine Unverzügliche Rettung des Hilfesuchenden gewährleistet und nicht über Umwege der Seenot Gesellschaft welche über Händy kontaktiert wird gegeben. Dieser Zeitliche Verzug ( Anruf, ungefähren Aufenthalt nennen, Ausrücken der Manschaft, fahrt zum Hilfesuchenden was Zeit in Anspruch nimmt, lassen bei Wind und Gezeiten den genannten Standort doch weit abschweifen. So kommt noch ein langes Suchen dazu. Das gleiche gilt auch bei klein Booten mit Motor Schaden. Ich bin gerne Bereit, sollte ich so einen Notruf hören, im Empfangs und Sende Bereich den Havaristen SOFORT zu helfen und in den nächsten Hafen zu schleppen und das ohne Geld zu verlangen. So haben dann die professionellen Zeit sich um ernsthafte Dinge zu kümmern, wie Leck geschlagen oder Brand auf dem Schiff sowie ernsthafte Erkrankungen. Das zu dem nützlichen PMR.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() Geändert von Zirkonia (16.08.2018 um 19:09 Uhr) Grund: Absetze gemacht zum leichten lesens
|
#1232
|
||||
|
||||
![]()
Thorsten in einigen Punkten gebe ich Dir recht, aber :
zu Punkt 8 da solltest du es nochmals überdenken!! Bis wann kannst du noch rausfahren, wer hört den Hilferuf und wer kann nicht besser Helfen als die Profis. Maasholm hat jetzt ein Boot was 38 Kn sich vorwärts bewegt, Du kannst mir glauben bevor Du an deinem Boot bist sind die in Schleimünde oder Kappeln und weiter ach ja und wenn ich die Profis haben möchte kann ich auch noch https://sicher-auf-see.de/safetrx/ nutzen (zur eigenen Sicherheit )
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (16.08.2018 um 19:26 Uhr)
|
#1233
|
||||
|
||||
![]()
Bei Punkt 8 kannst du dir dann auch eine Gardena Schlauchtrommel auf das Boot legen und Feuerwehr spielen falls mal ein Notruf über Kanal 8 kommt. Sorry aber das ist was für die Profis, Mayday Relay gerne.
Punkt 1-7 bin ich bei dir, dafür ist es OK
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#1234
|
||||
|
||||
![]()
PMR ist eine gute Ergänzung für UKW, siehe Punkt 1-7. Aber wenn ich in einem Jahr PMR an Bord keinen einzigen Bootskontakt hatte, habe ich im Notfall (Notruf) so meine Zweifel. Und genau im Notfall brauche ich sichere und kompetente Kommunikation.
__________________
Gruß Ewald
|
#1235
|
||||
![]()
Sorry, wenn ich wieder wie ein Politiker geschrieben habe und manch jemand nur durch oberflächigen lesens den eigentlichen Sinn des geschriebenen nicht richtig verstanden hat.
Zu Punkt 8: Wenn die professionellen aufgrund der "Kleinigkeit" (abgetriebenes Boot, Motorschaden) ausrücken müssen, können diese nicht zur gleichen Zeit an einer grösseren Unglücksstelle sein. Die App Safetrax habe ich auch drauf und ich finde diese auch sehr gut durchdacht, nun können wir für diese App auch noch die Werbetrommel rühren weil diese genial ist. Nur ergibt es wieder wie unten aufgeführt diese Probleme Es gibt leider nicht so viele professionelle die jede Seemeile abdecken können um sofort zu helfen. @ Andreas, wenn die Nis Randers gerade in Kappeln ist, wird es auch seine Zeit dauern bis diese 10 Km vor Arrö ist. Dann kann das havarierte Boot bei 30 Wind schon ganz wo anders sein. @ Erwald, sicher erwartet man schnelle und zuverlässige Hilfe, was zur Zeit mit PMR nicht gegeben ist, es liegt an jedem selber ob er sich an dieser Aktion mit beteiligt um das zu forcieren. Ich habe bedingt durch die Grösse meines Bootes auch nur eine UKW Handgurke dabei sowie PMR und Handy.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]()
|
#1236
|
|||
|
|||
![]()
Heute ist das noch so, dass nur wenige PMR Funk an Bord haben ... in ein paar Jahren sieht das hoffentlich ganz anders aus ... heute stehen wir am Anfang und wer es schon hat sollte sich nicht daran stören, dass man (noch) keinen (häufigen) Konatkt zu anderen PMR Funken hat ...
Ich bin auch für die Verbreitung von PMR auf Sportbooten, die sich alle ja auch im küstennahen Bereich und oder im nahen Breich der Binnengewässer aufhalten. Ich sehe so viele Boote auf der Ostsee und im Binnengewässer, wenn die alle für gerade mal 20,00 € so eine Funke an Bord hätten würde sich die Sicherheit erhöhen und somit dem Sicherheitsgedanken schon wieder mehr Rechnung tragen. Dieses geht nur und das weiß ja auch jeder mit der Gemeinschaft und wir Bootsfahrer sind doch eine Gemeinschaft ... Heute stehen wir am Anfang und in ein paar Jahren ist es eventuell völlig normal, dass man eine PMR Funke an Bord hat ... als dieses Thema aufgegriffen wurde stand man noch ganz am Anfang, ich finde in der Zwischzeit ist der Anfang schon gemacht, alleine, dass man sich auf eine Frequenz einigen konnte und das erstaunlicher weise sehr schnell und ohne Probleme, da die Vorschläge nicht zeredet wurden, sondern sehr schnell so als gegeben angenommen wurde ... hier sei den Initiatoren mein (unser) Dank ausgesprochen ... jetzt geht es nur darum die Gemeinschaft wachsen zu lassen und hier bin ich für 20,00 € doch sehr leidensfähig und muss nicht ständig hinterfragen ob das Projekt Sinn macht und/oder schon gestorben ist ... für mich ist das Projekt PMR jetzt schon ein Erfolg und wenn jedes Jahr mehr dazu kommen um so mehr ... Wie jetzt alle sicher richtig vermuten, auch ich gehöre zu denen die PMR an Bord haben und dazu noch 2, weil ich ja damit auch die anderen Vorteile ausnutze, wie z. B. die Kommunikation von meinem Sportboot zum Schlauchi meiner Kinder ![]() Lieben Gruß Dirk |
#1237
|
||||
|
||||
![]()
Frage mal einen Bootsfahrer, der nicht hier im Forum ist zu PMR: er kennt es nicht, weis nichts von einem Kanal 8.
Um das Potential von PMR mit einem festgelegten Kanal für die Bootsfahrerei ausschöpfen zu können, sollte man mal die Verbände wie DMYV und DSV sowie Ruderer und Kanuten und die Bootspresse ins Boot holen.
__________________
Gruß Ewald
|
#1238
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ewald,
das sind bestimmt sehr gute weitere Quellen um PMR zu puschen. Gleichwohl wird man dann dafür Personen benötigen, die zu diesen Bereichen einen guten und direkten Draht haben, ganz nach dem Motto "Beziehungen schaden nur demjenigen der keine hat" ... ... obwohl ich dachte, dass die gesamte Boots-Gemeinschaft auch hier im Boote-Forum mehr oder weniger aktiv und/oder auch passiv unterwegs ist ![]() Lieben Gruß Dirk |
#1239
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. schon lange nicht mehr in Maasholm warst und 2. die Seenotretter (Flotte) Aufteilung nicht so kennst. Die Nis wird nicht nach Kappeln fahren dafür sind die Jungs da (Es sei denn bei Großfeuer) https://www.seenotretter.de/aktuelle...nthey-getauft/ Und Aero ist schnell erreicht bei ca. 32 km/h Ganz nebenbei wie willst du bei 10 Km Entfernung jemand benachrichtigen mit dem PMR, oder bist du auch gerade abgetrieben Denke mal an die Reichweite des PMR ? Nur im Nachtrag: Ich habe auch 2 Geräte an Bord, die Nutzen wir wenn ich mal im inneren Fahrstand bin und jemand an Oberdeck beim An- oder Ablegen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (17.08.2018 um 11:13 Uhr) |
#1240
|
||||
|
||||
![]()
Wollte dazu nur mal kurz erwähnen, dass im Bereich des Plauer See (BRB) so gut wie immer min. ein PMR-Gerät auf Kanal 8 auf Empfang ist. Da wird natürlich nicht immer gesprochen. Für die sichere Notfallkommunikation ist PMR natürlich trotz allerdem nicht geeignet.
__________________
Larson220 auf UHW mit PMR8 ![]() SeaDoo GSX (ohne Funk ![]() |
#1241
|
![]()
Moin Andreas, ja hast recht, ich war schon länger nicht mehr in Maasholm, darum entschuldige bitte meine Unwissenheit über die neue Flotte.
Abgetrieben bin ich mal als kleines Kind in Priwal mit dem Schlauchi Richtung DDR, ich konnte froh sein, das auf BRD Seite aufmerksame Badegäste waren, die ein kleines Sportboot gerufen haben um mich wieder an Land zu bringen, sonst währe ich Ziehsohn von Margott geworden. Die Ost Grenzer hatten mich schon im Auge gehabt. Das geht verdammt schnell das abtreiben, auch Vor mehr als 40 Jahren
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#1242
|
||||
|
||||
![]()
Denken sie wirklich das die PMR introduzieren wollen wenn es schon seit Jahrzehnten ein weltweit geprüftes System gibt, nur weil einige Deutsche das Funkschein nicht machen wollen und/oder die Investierung in ein VHF Anlage nicht machen wollen ?
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#1243
|
||||
|
||||
![]()
da würde ich auch nicht drauf hoffen, das wird nie passieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#1244
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...
|
#1245
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#1246
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich nutze auch PMR sowie Freenet. Das is auch immer cool aber halt eher Spielerei. Wennst jedoch was reissen willst musst scho a gscheide UKW Anlage reinstecken. Weiss nich wo ihr so eure Funkscheine macht aber ich habe für beide 150€ beim DSV bezahlt und kann das jedem Skipper nur raten. Für weitere 150 gibts schon die ersten Kombianlagen mit DSC. Wenn du damit dann rausrufst melden sich auch Leute über 8 Jahren die dir helfen können ![]()
|
#1247
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
SBF Binnen Motor: 100,23 EUR UBI: 74,91 EUR SBF See: 110,93 EUR SRC: 76,20 EUR Wieso wirfst Du hier solche Behauptungen in den Raum?
|
#1248
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In diesem "ernsten" Thema muss es doch auch mal was zu lachen geben . Außerdem kann und soll doch jeder glücklich werden , womit er will. Ob Kinderspielzeug oder Brieftauben . Wenn es damit dann im Ernstfall nicht klappt , dann ist's halt eben so . Dann kann zumindest niemand sagen , er habe es nicht vorher gewusst , dass es nicht klappen kann . Ansonsten kann doch zur Belustigung alles , ob tauglich oder untauglich , benutzt werden , solange der etablierte Sicherheits - Funkdienst davon nicht gestört wird.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (19.08.2018 um 08:42 Uhr)
|
#1249
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein PKW FS kostet ja auch Geld . Daruber redet aber keiner, den Deutsche leben Auto's und vernichten massen Geld damit. Aber wenn es zum Boot komt soll es ja alles doch können mussen und darf es nichts kosten. Ein Boot ist ein Hobby und ein hobby kostet Geld, manchmal viel Geld. Wer sich das nicht leisten kann/woll soll ein andere Hobby wählen. In NL nützen wir auch Funk, aber hier redet Niemand über PMR oder ähnliches. Und wir mussen auch zahlen für SBF/UBI oder wass denn auch
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#1250
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das spricht dann aber m.E. überhaupt nicht für PMR. Wenn jemand in Not ist und keine unmittelbare Hilfe in der Nähe ist, dann sollte die Leitstelle rechtzeitig informiert sein um die Hilfe koordinieren zu können. Wer in Not ist sollte somit schnellstmöglich die Rettungskräfte informieren und Notsignale geben um in unmittelbarer Nähe auf sich aufmerksam zu machen. Ich finde Deine Hilfsbereitschaft super und auch Deine Suche nach Möglichkeiten zu helfen. Wenn Du unten den Link anklickst von mir - unserer Verein hat ein ähnliches Ziel. Aber wir geben durchaus eine Info an die Leitstelle wenn wir selbst nicht oder nur verzögert helfen können. Ist letztendlich auch eine Haftungsfrage. Ich habe nichts gegen PMR, als Kommunikationsmöglichkeit unter Bootsfreunden kann man es sicherlich prima nützen. Aber als Mittel der Notfallkommunikation würde ich es niemals bewerben.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PMR Funkgerät in Kroatien | bmw_r1100 | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 07.01.2010 22:29 |
CB-Funk auf Boot? | Elbfahrer | Allgemeines zum Boot | 10 | 14.01.2009 20:06 |
CB oder PMR ? | Tequila | Allgemeines zum Boot | 19 | 07.09.2005 10:14 |
Noch einmal PMR | KaiB | Technik-Talk | 16 | 06.02.2003 10:45 |