![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag
Ich habe heute mit meinem Projektleiter bzw. Designer telefoniert und über Elektroantrieb gesprochen. Er meinte es gibt einen fest verbauten, unkaputtbaren, britischen Motor der auch für Boote von über 10 Meter Länge geeignet ist.... Wollte das Thema heute etwas näher kennen lernen, der Mann hat Wochenende aber Google spuckt mir nur Torqeedo raus... Kann mir vielleicht jemand weiter helfen? Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Marine E-motore diverser Anbieter
http://www.aquawatt.at/ http://ripower.de/elektro-innenborder/ http://www.kraeutler.at/ http://www.aquamot.at/marine/produkt...2-bis-250.html
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
bei Vetus.nl war auch immer ein Motor im Katalog
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte diesen Thread mal wieder hochholen, weil ich ähnliche Überlegungen anstelle. Konkret: Gibt es im SpoBo-Bereich bereits dieselelektrische Antriebe, also Dieselgenerator, der den Strom für einen Elektromotor liefert? Trotz des auf den ersten Blick niedrigeren Wirkungsgrades hätte das doch Vorteile: - Drehmoment liegt praktisch von Anfang an an, Propeller könnten also größer sein; - das Dieselaggregat könnte relativ konstant im optimalen Drehzahlbereich laufen (weniger Verschleiß); - kurzzeitig wäre durch Pufferakkus eine praktisch lautlose Fahrt (z.B. im Hafen) möglich und - man wäre bei Problemen am Diesel nicht sofort manövrierunfähig, sondern könnte - je nach Akkukapazität - sich aus einem Fahrwasser bewegen oder zumindest gegen den Wind halten. Weiß da jemand aktuell Näheres?
__________________
Viele Grüße Joachim ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der grösste Nachteil ist wohl der hohe Preis, beide Systeme müssen gekauft und gewartet werden .
Im Kleinen wird es schon praktiziert: Wenn es länger unterwegs gehen soll, läuft der 2KW-Honda-Generator mit... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,im größeren Maßstab hat es er hier Angeboten:
http://www.aluminiumyachts-gerasch.d...1_hausboot.php Grüssle DLK
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Antriebsbatterie: 48V 250 Ah Blei-Gel" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei Gleiter holst du dir mehr Gewicht ins Boot.
(Bei Verdränger natürlich auch, nur spielt's dort nicht so eine Rolle)
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
"Antriebsbatterie: 48V 250 Ah Blei-Gel"
.....diese Bootsvorstellung ist von 2007 ![]() Grüße, Reinhard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Jup... 1999 kam der LiIon Akku grossmasstäblich auf den Markt.
2004 wurde der Venturi Fétish vorgestellt 2006 der Tesla Roadster Beide mit ausgereifter LiIon-Akkutechnologie. Das Potenzial war also da
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Aber die Zahlungsbereitschaft der Kunden nicht. Ich habe zu der Zeit schon LiFePo-Akkus angeboten, war nicht wirklich der Renner.
Gruß, Jörg
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Fischer-Panda baut solche Antrieb auch schon länger. Akkupreise sind aber immer noch ein Problem. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten zum Thema! Mir geht es in der Tat um einen Verdränger, nd die Akkus sollten ach einen Dieselausfall von 20/30 min überbrücken können (auch keine Vollast). Alles anscheinend eine Platz- und Preisfrage.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mMn nach vor allem eine Preifrage, ein Hybridsystem ist auch ohne große Batterien wesentlich teurer
Grüße Detlef |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Guck mal bei Fleck Elektroautos, der hat auch ein E Boot.......
__________________
Das Leben ist eine Krankheit, wird mit Geschlechtsverkehr übertragen, und endet immer tödlich! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fahrerlaubnis mit Außenborder oder Elektromotor | Reimar Heger | Woanders | 1 | 20.07.2011 11:50 |
Elektromotor für Segelboote | marsianer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 28.11.2004 17:36 |
Elektromotor welche Batterie | knubbel | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 12.11.2004 10:07 |
Elektromotor MinnKota Riptide 55S | NarVikinger | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.06.2004 13:32 |
Kinder/Jugendliche mit Elektromotor | Matthias | Allgemeines zum Boot | 9 | 26.03.2004 21:52 |