![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also ich bin kurz davor das Ding zu versenken, ein paar Spielereien wie Trim, Tank, Batteriespannung usw. funktioniert ja Top, aber Temperatur und Öldruck kann man bei mir vergessen. Alles anhand der Messwerte eingestellt, Digitalanzeige zeigt exakt das selbe an wie Analog, dann 20 min. gefahren, plötzlich 10° Abweichung und am Laptop bei den selben Temperaturen plötzlich ganz andere Messwerte.
![]() Dann Drehzahl auf Null, um geklemmt auf den 2ten Anschluss, geht, aber nach 5min dann auch auf Null. Beide Anschlüsse sind jetzt tot. Durchgeschossen? Hab an der Signalleitung gemessen, wenn der Motor länger läuft hab ich 13,8 - 14V. Ich wollte eigentlich auf der Fly die Instrumente weg machen, da einige defekt sind. Jetzt werd ich mir doch wieder vernünftige Instrumente besorgen.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bodo
Schade dass bei Dir das AlbaCombi nicht richtig funktioniert. Ich habe mir die vorigen Posts nocheinmal durchgelesen und einen Verdacht. Wurden auch alle Masseverbindungen GND(4), GND(11), GND(19), GND(23), GND(32), GND(36) und Supply-Chan 1(18) beschalten? Im Zweifelfall kann Du diese direkt am AlbaCombi mit Drahtbrücken miteinender verbinden. Es genügt nicht nur eine GND am AlbaCombi zu belegen und sich verlassen dass alle anderen GND intern verbunden sind. Eigentlich sind die DZM Eingänge schwer kaputtzukriegen, halten bis zu 80V Spitzenspannungen aus. Lg johannes |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
80V hatte das mit Sicherheit nicht, habe spitzen bis ca. 14,2 V gemessen an DZM. Erst hat alles gelaufen, der Analog DZM hat das selbe wie das Alba über mein Lowrance angezeigt, bin dann 10 min. gefahren, plötzlich am Alba kein Signal mehr, Analog DZM läuft normal. Am Steg dann am Albe DZM 2 belegt, Motor an, Signal war da, aber dann nach 1 - 2 Minuten war da das Signal auch weg. ![]() ![]()
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Die Beschaltung die Du gemacht hast, ist im Prinzip korrekt.
Falls Du noch Geduld und das Ding noch nicht versenkt hast ![]() bitte miss mit einem Multimeter den Widerstand zwischen allen Masseverbindungen inkl. Supply Chan(18). Es sollte hier kein Widerstand bzw. nur ein paar Ohm messbar sein. Das ist halt nur so mein Vorschlag um sicherzugehen dass alle Masseverbindungen der Analoginstrumente und Geber mit AlbaCombi verbunden sind. Die Masse ist und sollte überall vorhanden sein, sonst fällt mir im Moment kein anderer Vorschlag ein um das Verhalten des Alba zu erklären. ![]() ![]() Zum DZM, darf ich fragen woher das Analoginstrument das Signal bekommt? Lichtmaschine Anschluiss (W), Zündspule Anschluss (-) oder ist hier ein eigener DZM-Geber (induktiv/kapazitiv) vorhanden? Das konnt ich aus den vorigen Post nicht herauslesen oder ich hab's überlesen. Lg Johannes |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum DZM kann ich nichts sagen, der Motor ist ein Merc 5.7L V8 EFI von 2001, weiß nicht was da Standard ist. Aber da die Eingänge für DZM 1 und 2 kein Lebenszeichen mehr von sich geben, ist der Zug eh abgefahren. Muss jetzt nur sehen, das ich ein passendes Analog Instrument irgendwo her bekomme, da mein altes auf der Fly defekt ist.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die Voltage Eingänge belegst, musst bzw. solltest Du auch PIN 35 mit +12V beschalten. In der Beschreibung ist das als Supply correction bezeichnet.
Und dann solltest Du in jedem Fall eine saubere Verkabelung vom Geber, der Spannungsversorgung und auch der Masse haben. Meist wurde in der Elektrik irgendwelche Kabeldiebe eingesetzt, so dass die Installation so unübersichtlich und vor allem nicht sicher ist. Ich würde auf jeden Fall, auch wenn das Aufwand bedeutet, für die Meldungen neue Leitungen legen, anschließen, fertig. Den Abgriff für die Drehzahl kannst Du prüfen, schau doch einfach mal ob Du an der Lima eine Klemme W hast. Ich denke aber, das Du von der Zündspule versorgt bist.
__________________
Viele Grüsse Henry |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, nochmals das Thema Alba Combi. Ich habe einen altes Boot mit 2 Steuerständen und 2 Motoren aus 78. ich habe an dem Gerät 6 Eingänge wo ich über Ohm gehen kann. Das bekomme ich auch hin. Nur leider reichen die nicht. Ich habe pro Maschine: Motortemperatur, Öldruck, Öl Temperatur, Getriebe Temperatur, Getriebe Öldruck. Und dann noch 2 Tanks. Es sollte also von den Anschlüssen her reichen. Nur ich bekomme die 6 Anschlüsse die nicht über Ohm gehen eingerichtet. Auch wenn ich zB. Die Motortemperatur mit einem Thermometer Messe und den Messwert Eintrage komme ich ja nur bis 58 grad wie soll ich die Werte eintragen um auf 120 grad zu kommen. Ich habe auch versucht einen tankgeber 10/180 Ohm manuell einzurichten auch dies ist mit nicht gelungen. Bekomme immer unterschiedliche Werte und auf der Anzeige springt der Zeiger.
![]()
__________________
![]() Männer werden nicht erwachsen nur die Spielzeuge werden Teurer. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüsse Henry |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Alba Combi kann die PGN 127493 (Getriebedaten) überhaupt nicht aufbereiten, damit ist eine Anzeige von Getriebe Temperatur und Getriebe Öldruck gar nicht möglich |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ja hallo ich bin nun auch gerade dabei und natürlich habe ich hier auch mal ein paar Fragen:
Ich habe heute den Alba an meiner Sea Ray angeschlossen. Es ist mir noch nicht klar wie ich hier zwei Motoren also zwei DZM anschliessen kann,n es sind die Kontakte 4,5,6 wobei nur eine Masse. Kann ich hier zweimal Masse drauf legen? Wohl eher nicht!! Vielleicht hat der eine oder andere hier auch noch mal ne Info. Mein Motoren sind 2x Merc 7,4 MPI und habe einen Raymarine Plotter e7 sowie ein i70 mit in den Backbone von Raymarine angeschlossen. Mein Plotter hat derzeit noch die Anzeige das er einen DzM erkannt hat . Wert stimmt natürlich nicht zeigt irgendwas mit 274 an. Motortemp. war vorhin bei 41 Grad was stimmt. Mehr habe ich noch nicht dran. Wie gesagt mir ist noch nicht klar wie ich an einem Gerät zwei Motoren anschliessen kann, ich habe jeweils doch nur bei allen Eingängen einmal Masse /Ground. Danke für eure Infos |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ein bisschen spät und deshalb OT...Meiner Meinung nach ist das Noland RS11 die bessere und günstigere Lösung welche ausserdem sogar die Getriebedaten ausgeben kann.
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Masse schliesst Du gemeinsam an. Da ist egal von wo die kommt. Die DZM dann an die Klemme 5 u 6 und fertig. Schliesse auch noch 12V + an die Klemme 35 an. Sie dient zur Kompensation der möglichen Spannungsschwankungen und verhindert ein mögliches Zeigerwackeln im Betrieb. Für den Plotter musst Du dann am Alba noch den PGN für den 2.DZM einschalten damit der 2.DZM auf den Plotter erscheint. Wenn Du alles angeschlossen hast machst Du eine Messfahrt und lässt die über den Messbutton die einzelnen Werte zu den Drehzahlen anzeigen. Normalerweise reichen 3 Angaben, Leerlauf, 2000 und dann noch die Max. Drehzahl. Dazu ist es hilfreich noch den alten DZMesser parallel zu betreiben. Ich habe mir ein Patchkabel mit aus dem Alba herausgeführt, so dass ich während der Fahrt die Angaben auf den Laptop bekomme.
__________________
Viele Grüsse Henry |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast Du das Nolan schon im Einsatz? Würde mich interessieren ob das einfacher zu händeln ist. Was kostet das Gerät?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das RS 11 kostet wohl 320 $
__________________
Viele Grüsse Henry |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henry
Ich hab 2 RS11 im Einsatz. Läuft absolut problemlos. Zuordnung der Analogeingänge via Software ist kinderleicht. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wo nimmst Du die Drehzahl ab? Klemme W oder Zündspule? Gibt es dieses Zeigerwackeln bei Dir? Auf welchem Plotter zeigst Du die Werte an? Woher hast Du die Geräte bezogen und zu welchem Preis.?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Drehzahl kommt vom Signal, welches am Drehzahlmesser liegt (kein Zeigerwackeln). Die Daten werden auf Lowrance HDS 9 angezeigt. Eingekauft habe ich direkt von NoLand-Engineering für damals US$ 280.-/Stk.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Die Drehzahl bekommst Du entw. von Kl 1 der Zündspule oder aber Kl W von der Lima. Wo bist Du damit dran ?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
noch eine Frage. Warum hast Du zwei Geräte verbaut?
__________________
Viele Grüsse Henry |
#45
|
||||
|
||||
![]()
zwei Motoren, zwei Batteriekreise, zwei Geräte... sollte immer so gemacht werden
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Macht Sinn ....
__________________
Viele Grüsse Henry |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Weil mir die 6 Analogeingänge nicht reichten...Du kannst ja auch noch Wasser- und Treibstofftanks, Ruderlage, etc. ins NMEA einspeisen
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
zu den Noland RS11 kann ich auch was sagen: Haben das Teil seit zwei Jahren im Einsatz. Die Konfiguration war etwas fummelei, dann tut er aber was er soll - bis auf eins: Der Drehzahlanzeige auf dem Plotter (Dieselmaschine, Signal von Klemme W) spring ab und zu auf den doppelten Wert. Die beiden Analaginstrumente am Innen- und Außensteuerstand zeigen immer den korrekten Wert an, nur auf dem Display (Raymarine C140wide) springt die Drehzahl. Diesen Fehler habe ich noch nicht gefunden.
__________________
Gruß Schmitti Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüsse Henry |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ich habe mir jetzt auch einen alba zugelegt und ich wollte mir die Signale von folgenden Instrumenten abgreifen Drehzahl, Geschwindigkeit, Tank, Temperatur, Trim, Öl und Spannung. Könnt ihr mir evtl. weiter helfen welche Leitungen ich an welche klemmen anschließen muss und was ich für die einzelnen anzeigen im alba einstellen muss.
Danke schon mal Gruß David |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nmea2000 Interface Kabel Yamaha f70 2010 welches und woher?? | Andy78 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.11.2019 10:31 |
Motorboot Alba 430 | peterchrisben | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 07.07.2015 19:27 |
NMEA2000 ALBA-Engine + Garmin 720S | bayliner2655_KN | Technik-Talk | 2 | 28.05.2012 06:54 |
Verwendet jemand hier NMEA2000 | walle | Technik-Talk | 15 | 12.02.2009 11:21 |
Alba Boote | Torsk_Ni | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 06.09.2007 06:39 |