Hallo Forengemeinde,
letztes Jahr habe ich mir mein erstes eigenes Motorboot gekauft und möchte euch nun den Werdegang bis heute vorstellen. Ich erhoffe mir, dass vielleicht jemand sein altes Boot wiedererkennt und mir noch einige Infos über dessen Vergangenheit geben kann.
Gekauft habe ich es in Berlin komplett mit Motor und Trailer. Laut Vorbesitzer und Zulassung ist es ein Larson von 1979. Das ist leider alles was ich von dem Boot weiß. Im Zuge der Überarbeitung in den letzten Monaten bin ich in so ziemlich jede Ecke vorgedrungen, fand aber dennoch kein Typenschild. Auch nach stundenlanger Suche bei Google konnte ich noch keinen genauen Typen feststellen. Ich erkenne starke Ähnlichkeiten zu den Larson Volero Booten, könnte ich damit richtig liegen?
Die letzte Saison nutzte ich erstmal um zu fahren und die Technik kennen zulernen. Ausgestattet ist das Boot mit einem Evinrude 70PS von 1996 (BE70TLEDA) der noch einen ganz guten Eindruck macht was die Leistung angeht. Nach der Saison ging es dann ans Zerlegen. Ziel war es die marode und unübersichtliche Elektroinstallation zu erneuern und im gleichen Zuge neue Schalter zu verbauen. Außerdem fehlte auf jeden Fall ein Radio und ein übersichtliches Cockpit. Die größte Herausforderung war jedoch die geplante Neulackierung. Zunächst begann ich den alten rissigen und verwitterten Lack nur anzuschleifen. Selbst das dauerte mehrere Tage und kostete viel Geduld. Mit dem Ergebnis war ich nicht so zufrieden und entschloss mich bis aufs Gelcoat runter zu schleifen. Etliche Schleifscheiben und kiloschwere Staubsaugerbeutel später "erstrahlte" die alte SUNSHINE in ihren originalen Farben. Sehr attraktiv aber ich hatte mir eine andere Farbkombination in den Kopf gesetzt: Grau-Rot.
Nach vielen Spachtel- und Laminierarbeiten (und wieder ganz viel Schleifen) war es dann so weit, mit dem neuen Schichtaufbau zu beginnen. Zunächst wurden zwei Schichten 2K-Epoxi Grundierung gerollt. Unerfahren wie ich war dachte ich, ich könnte direkt danach den Lack aufbringen. Denkste! Erstmal hieß es wieder: SCHLEIFEN. Tage später war es dann geschafft. Die Oberfläche fasste sich an wie ein Babypopo und war bereit für die erste von zwei Lackschichten. Entschieden habe ich mich für einen 2K Lack in RAL7037 (Staubgrau) seidenmatt. Bis zum öffnen der Dose kannte ich die Farbe nur von meinem PC-Bildschirm (was auch gut in die Hose gehen kann). Aber das Grau war genau so wie ich es mir vorgestellt hatte. Auch das Ergebnis kann sich trotz Rollen sehen lassen.
Nachdem alles getrocknet war ging es auch gleich mit der Elektrik weiter. Das Schalterpanel habe ich mir selber zusammengestellt, da die Fertigen nie die Konstellation haben, wie man sie braucht oder schlichtweg zu teuer sind. Die Anzeigen wurden neu angeordnet und um eine Motortemperaturanzeige, eine Batteriekapazitäts- und Außentemperaturanzeige sowie ein Radio ergänzt. Der bereits vorher vorhandene Gerätebügel wurde neu verkabelt und erhielt zwei 48W LED-Scheinwerfer. Als kleine Spielerei habe ich noch rundum eine indirekte Beleuchtung des Innenraums installiert. An das neue Radio wurden zwei 100W Marineboxen angeschlossen und in die aus Siebdruckplatten angefertigte Verkleidung des Bugs eingelassen. Das alte verrottete Holzlenkrad habe ich abgeschliffen, lackiert und mit Lenkerband umwickelt. Nun fehlten nur noch ein neuer Teppich in grau und die alten Sitze in Rosso-Rot. FERTIG
Jetzt konnte die BINE (ja ich weiß, sowas macht man eigentlich nicht) wieder ins Wasser. Viel Spaß beim durchklicken der Bilder. Ich freue mich über euer Feedback.
MfG
Jesse_James