boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2018, 16:28
Tyz Tyz ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.09.2018
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 30 ps Gastückstellung

Hi Zusammen,

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Mercury Lightning 30ps von 2003.

Nun zu meiner Frage, mein alter Johnson hat das Gas zurückgestellt, sobald ich die Pinne losgelassen haben. Der merc macht es leider nicht.

Wisst ihr ob es eine original Feder gibt, die ich einbauen kann oder muss ich etwas selber bauen?

Motor ist baugleich mit Tohatsu und Mariner aus den 90/00.

Beste Grüße
Tyz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.09.2018, 16:47
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Schaue erst einmal wie das realisiert ist und ob da was schwergeht, denn die Drosselklappe im Vergaser hat idR immer eine Rückzugfeder, oft als Rollfeder.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.09.2018, 06:22
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 627
270 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich kenne es nur so, dass sich das Gas nicht zurückstellt. Für den Notfall hast du ja den Quickstop.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.09.2018, 06:39
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Mercury hat bei selbiger Motorleistung und im selbigem Produktionszeitraum mind. 10 verschiedene Ausführungen gebaut.
Daraus sollte ersichtlich sein, wie wichtig es ist, genaue Motordaten anzugeben !
Bei vielen Motoren gemeinsam aber haben die Mers's mit Pinne, zur Gasregelung zwei Bowdenzüge, die Spielfrei einzustellen sind, dann sollte es auch mit der Gas Regelung funktionieren.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.09.2018, 08:06
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Und ich frag mich die ganze Zeit was eine Gastückstellung ist.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.09.2018, 08:56
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Rechtschreibfehler sind dir wohl noch nie passiert. ( und im Titel sind sie wohl vom TE nicht mehr korrigierbar)
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.09.2018, 09:00
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hi Tyz,

ist das ein Motor mit Pinne? Wenn ja, bedfindet sich meistens auf der unterseite
der Pinne eine Stellschraube mit der man den Widerstand des Gasgriffes
einstellen kann.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.09.2018, 09:10
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hi,

und wenn der keine Friktionsbremse hat, wird eine Welle fressen:

https://www.boats.net/catalog/mercur.../tiller-handle
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.09.2018, 09:12
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Rechtschreibfehler sind dir wohl noch nie passiert. ( und im Titel sind sie wohl vom TE nicht mehr korrigierbar)
Doch sind sie so lange auch der Beitrag noch korrigierbar ist. Einfach unten auf erweitert klicken.

Schaut dann so aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Überschrift korrigieren.jpg
Hits:	67
Größe:	74,7 KB
ID:	813655

Klar hab ich auch schon mal was falsch geschrieben, das hab ich ja auch nicht behauptet. Ich hab das Geschriebene vom TO wirklich erst nicht verstanden.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.09.2018, 14:07
Fenris Fenris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Langwedel
Beiträge: 226
99 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tyz Beitrag anzeigen
Hi Zusammen,


Nun zu meiner Frage, mein alter Johnson hat das Gas zurückgestellt, sobald ich die Pinne losgelassen haben. Der merc macht es leider nicht.

Wisst ihr ob es eine original Feder gibt, die ich einbauen kann oder muss ich etwas selber bauen?


Beste Grüße
Tyz

Moin


Es ist bei dem Motor nicht vorgesehen, das sich das Gasgestänge automatisch zurückstellt, wird auch schwierig zu realisieren sein, da hier keine Bowdenzüge verwendet wurden, sondern ein Gestänge. Sind halt Motoren für den gewerblichen Gebrauch, da wurde nicht auf Komfort geachtet.


Gruß


Steffen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F 150 EFI Baujahr 2012 / Mercury Marine Boat Tilt Limit Module 8M0059532 x-funny Motoren und Antriebstechnik 3 08.09.2017 20:12
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Mercury Pro XS - Mercury Optimax xerion Motoren und Antriebstechnik 4 16.04.2014 21:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.