![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Allerseits,
ich überlege gerade wie man am besten eine Wasserheizung wie eine Webasto Thermo top 50 Marine, Binar 5S, oder Eberspächer Hydronic ins System integrieren könnte. Derzeit ist der innere Kühlkreislauf einer Maschine an den Boiler gekoppelt. Das soll auch so bleiben. Nur sollen in diesen Kreislauf auch noch die Wasserheizung und zwei Heizkörper integriert werden. Kann man einfach die Heizung mit Pumpe in den Warmwasserabgang des Motors einbauen und fertig? Der Boiler mit einer Wasserheizschlange soll auch Warmwasser herstellen, wenn die Maschine läuft aber die Heizung ausgestellt ist. Aus meiner Sicht kann das Kühlwasser nicht zirkulieren, wenn Heizung und ZUsatzpumpe aus sind. Wie habt Ihr das gelöst und mit welcher Heizung. Im Netz Quelle Eberspächer fanden sich folgende Schaltbilder:
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#2
|
||||
![]()
Warmwasser Abgang Motor in sogenannten Heizkreisverteiler einspeisen. Von dort Heizkörper und Boiler getrennt beliefern lassen. Absperrhähne nach dem Heizkreisverteiler um den jeweiligen Heizkreis gesondert anfahren zu können. Wenn Du dann mit der WW Heizung heizt, den Motor durch Absperrventil trennen, sonst heizt du je nach Motor ne Tonne Eisen auf.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#4
|
![]()
Ich hab ne Teplostar 14 TS verbaut. Heizkreisverteiler schaut so aus wie auf dem Bild. In den Heizkreisverteiler wird 1x vom Motor her eingespeist und 1x von der WW Heizung (die übrigens ausreichend dimensioniert sein sollte).
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Wärmetauscher zwischen dem inneren Motorkreislauf und dem Heizungskreislauf gesetzt.
Die Anschlüsse die an den Boiler gingen auf den Wärmetauscher. Boiler in den Heizungskreislauf. Bei Fahrt wird nur die Umwälzpumpe der Heizung betrieben. Funktioniert bereits im 2. Boot hervorragend. Dadurch klare Trennung Motor und Heizung
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was haltet Ihr denn von der Lösung mit dem Durchlauferhitzer integriert im Wasserhahn? 3000W 230V
Da ich ausschließlich Warmwasser nutze, wenn wir im Hafen liegen, bin ich am überlegen diese Lösung zu verbauen. Ich brauche auch nur Warmwasser an einem Hahn und brauche auch während der Fahrt kein Warmwasser. Damit spare ich mir die komplette Installation der zweiten Leitung und den Boiler im Motorraum Geschaltet werden soll das ganze über einen Taster mit Timer, so dass nach 10 min der Strom abgeschaltet wird.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#7
|
||||
![]()
Hallo Torsten,
da worst Du in manchem Hafen Probleme bekommen, da die Absicherung auf den Stegen auslösen. Ich habe sowas ähnliches verbaut, um nicht immer den ganzen Boiler aufheizen zu müssen. Obwohl "nur" 2KW haut es da öfter mal die Sicherung raus. Du ziehst da 13 Ampere Dauer und wahrscheinlich deutlich mehr sogenannten Anlaufstrom.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sowas habe ich auch schon gedacht. Wieviel Watt hat Dein Wasserhahn?
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#9
|
||||
![]()
Siehe oben: 2 KW oder 2000 Watt
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Genau das Problem habe ich auch. Selbst bei der 1200w Boilerheizung lösen in NL einige aus....
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
stehe vor der gleichen Problematik, deshalb klinke ich mich hier mal mit ein. Ich bekomme aus einem alten Volvo-Bus die Dieselheizung von WEBASTO. Im gesamten Bus waren lange schmale Heizkörper verlegt. Ob die über den Motor mitgelaufen sind weiß ich nicht, werde ich beim Ausbau herausfinden. Ich möchte am liebsten das System komplett übernehmen. Sozusagen aus dem Bus abstöpseln und im Boot anstöpseln. Etwas komplizierter wird es wohl werden. Ich werde dann hier berichten. Anbei Bilder meiner Zunkünftigen ![]()
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog Geändert von JohnnyCash (05.10.2018 um 11:32 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Was für einen Durchfluss soll denn so ein Wasserhahn haben? Um 1 l Wasser um 1 K zu erwärmen, braucht man 1,16 Wh ...
@Johnny Cash So eine Höllenmaschine hatte ich auch mal. Ich war es ja gewöhnt, wohne ich doch seit Jahrzehnten in Einflugschneisen von Flughäfen, aber die jeweiligen Nachbarn mochten die nicht. Manchmal kam auch die Feuerwehr, nur wegen so'm bisschen Rauch ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich kann mir vorstellen, daß diese Einbaumöglichkeit gut wäre. Zusammen mit einem Heizkreisverteiler kann man dann Heizungen zu und abschalten
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Du heizt so aber immer den Motor mit. Es müßte ein Dreiwegeventil zwischen WT Rücklauf Motor und Heizung Vorlauf sein. Das elektrisch umschaltet, wenn der Motor läuft. Nur so eine Idee. Gruß Joggel |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor läuft ist die Heizung eh aus. Am Motor sind hähne, so daß der Motor immer abgekoppelt werden kann.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei mir kann ich die Umwälzpumpe vom Cockpit einschalten. ich kann auch über ein Motorventil den Heizkreis für die Cockpitheizkreis ausschalten. Damit kann ich im Sommer alle Heizkreise ausschalten und nur der Boiler wird erwärmt.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Welche Ventile verwendest Du?
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Motorventil mit Kugel aus Edelstahl. Ist vom China-Mann bei Ebay. Hat knapp über 20 Euro gekostet. Hat eine Rückmeldung der Lage die ich über LEDs visualisiere.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
welches genau?
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag nochmal,
ich habe mal eine prinzipielle Frage zu den Diesel-Warmwasserheizungen. Was macht man mit denen im Winter, wenn man das Boot nicht durchgängig bewohnt? Theoretisch müsste man die ja auch einwintern: Wasser raus und mit Frostschutz auffüllen. Oder kann man die Heizungen immer mit Wasser Frostschutzmittel laufen lassen? Das selbe gilt für den Boiler, oder? Nur da sollte natürlich kein giftiges Frostschutzmittel rein. Die Heizung den Winter über laufen lassen ist ja auch keine wirkliche Option - wenn die 1 Liter die Stunde säuft, kommt da ja auch ordentlich was zusammen. Ich weiß ziemliche Greenhornfragen. Vielen Dank
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in meinen 8 Flachheizkörpern ein Wasser Frostschutz Gemisch und wintere die Heizung somit nicht ein.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Und das ist das ganze Jahr drin das Gemisch, richtig? Hätte ich auch so gemacht, aber warum gibt es dann immer im Winter auch im Haus die Gefahr des Durchfrieren des Wassers im System? Wieso kippen nicht alle ein paar Liter Frostschutz in die Leitung? Greift das Zeug die Leitungen an, oder sogar die Heizkörper? Geht Heizleistung verloren?
Jakob, sag mal was hast du für Heizkörper? Alu oder Stahl? Aus dem Baumarkt, oder aus dem Bootsbedarfsladen? Gerne auch per PN. Ich versuche mir da gerade ein System aufzubauen und stehe völlig auf dem Schlauch.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Da ist ganzjährig Frostschutz drin.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#24
|
![]()
Was nehmt Ihr denn bei einem direkt mit dem Motor verbundenen Heizsystem, wenn
A. Der Motor aus Eisen Und B. Die Heizkörper aus Aluminium sind?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Frostschutz der mit Guss und Alu klarkommt. Das grüne Volvo Penta Zeugs kommt mit Gussmotoren und Aluköpfen klar
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserheizung undicht | Schmitti | Technik-Talk | 15 | 01.04.2018 12:07 |
Wasserheizung Alde compact 3010 | ehloehlo | Technik-Talk | 3 | 17.09.2014 23:05 |
Webasto 2010 Wasserheizung, Schmelzeinsatz | matthes81 | Technik-Talk | 1 | 05.01.2008 11:31 |
Wasserheizung | audio1903 | Technik-Talk | 7 | 02.12.2004 09:41 |
Einbau echolot | Andrée | Technik-Talk | 1 | 05.02.2002 07:58 |