![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin ...
bräuchte mal Hilfe zu meiner Hydraulik-Lenkung, bzw. Erfahrungswerte von Anderen, die eventuell eine gleiche oder ähnliche Lenkung haben. Es handelt sich um eine Hydraulik-Lenkung für Aussenborder from französischen Hersteller LS, Lecomble & Schmitt. Folgendes habe ich festgestellt: Wenn ich bis zum Anschlag einlenke, kann ich das Lenkrad (langsam) immer weiter drehen, egal zu welcher Seite. Beim Fahren muss ich manchmal kontinuierlich in eine Richtung weiterlenken (habe keine Trimmklappen) um den Kurs zu halten. Hoffe, habe mich verständlich ausgedrückt, sonst bitte Rückfragen. Ist das normal? Habt ihr ähnliche Erfahrungen? ![]() Flüssigkeit fehlt nicht!
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal den Ölstand geprüft....könte auch ein kleines Leck in den Schläuchen sein.
![]()
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das selbe Symptom bei meiner LS-Lenkung auch. Konnte keinen Fehler feststellen... Wird wohl an der Pumpe liegen.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... genau, bei mir auch, ....nichts gefunden, voll bis oben hin und verliert auch nichts. [emoji15] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie gesagt: war bei mir ähnlich... Während der Gleitfahrt immer ein bisschen nach Steuerbord korrigieren. Das lässt sich evt mit der Finne am AB kompensieren. Bei Anschlag kann die Pumpe jeweils über einen grösseren Widerstand hinweg Stück für Stück weiter gedreht werden. Bei Trailerfahrten liegt der Ab irgendwann im Endanschlag (nach mehreren hunderten von KM) Ich habe es so hingenommen und mich damit arrangiert. Die Seastar-Lenkung am neuen Boot hat mir dann gezeigt, dass es nicht so sein muss... Aber immer noch besser ist als eine mechanische Teleflex ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Absolut identisch... [emoji853] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bau Dir eine vernünftige Lenkung in Dein schönes Boot ein.
Dem der die LS in diesen Gleiter gebaut hat, müsste man diese "um die Ohren hauen".
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hatte auch die Lenkung von LS und das gleiche Phänomen, Ölstand war immer voll , daran lag es nicht. Jetzt habe ich eine andere H- Pumpe von SVB und auch hier ist das so ! wenn Lenkanschlag erreicht ist , kann man das Lenkrad mit etwas Kraftaufwand weiterdrehen,hatte mir ne Markierung gemacht für Motormittelstellung . Ich gehe eher davon aus das es eine Schutzmaßnahme ist (Überdruckventil im innern der Pumpe ) , wenn durch die Lenkpumpe beim drehen immer weiter gepumpt wird,muss der Druck ja auch irgendwo hin, Lenkzylinder geht nicht mehr, Schläuche bzw die aufgepressten Fittinge würden evt. aufplatzen o. ä.
In den Pumpen selbst ist kein Stopp eingebaut, also zb 6 oder 8 Umdrehungen jeweils in beide Richtungen, das habe ich an der kaputten LS Lenkung bemerkt, habe sie auseinandergebaut . Bei mit war das Rückschlagventil defeckt , Ersatz bei LS war nicht zu bekommen ! Das war das Lächerliche daran, ein 20 Cent Teil macht die Pumpe unbrauchbar. Gruß Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viel interessanter finde ich an deiner Aussage, dass es deiner Meinung nach ein konstruktionsbedingtes Problem ist?
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie hat sich denn eine kaputte Lenkung im Unterschied zu dem vorher beschriebenen bemerkbar gemacht?
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Je nach Trimmstellung wird durch den drehenden Prop einseitiger Druck auf die Lenkung anfallen. Diesen Druck sollte die Lenkung aufnehmen können. Tut sie das nicht, haben die Techniker ein falsches Prudukt gewählt. Du hast ein schönes, nicht ganz billiges Boot mit recht dickem Motor, da braucht man doch an der Lenkung nicht ein paar Euro zu sparen. Auch bin ich erschüttert, dass noch mehrere hier ein ähnliches Problem haben. Gäbe es einen Boots-TÜV, würden solche Kombination durchfallen. @Quicky, die Mittelmarkierung bei einer Lenkung mit Plungerpumpe macht wenig Sinn, da sich die Lenkradstellung ständig verändert.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Die LS Lenkung hat 10 Jahre bei mir ihren Dienst verrichtet , bzw. der Lenkzylinder tut es noch,Lediglich die Pumpe wurde ersetzt. Also so schlecht sind die nicht . Mit der Markierung habe ich das auch festgestellt, das es nicht geht. Das Hersteller wie QS , Jeannau, Saver etc. die Boote für den schmaleren Geldbeutel bauen und nicht die teuersten Produkte einkaufen ist auch irgendwie Logisch, die Masse macht die Ersparnis im Einkauf , sei es bei den H- Lenkungen oder Dachluken und was sonst noch alles dazu Gekauft wird. Deshalb braucht es aber keinen Boots Tüv, es liegt doch eher an den Käufern in diesem Markt , ob ich bereit bin für das gleiche Boot 35.000 € oder 40.000 € auszugeben ,nur weil da bessere Produkte ab Werk verbaut wurden.
Gruß Jörg |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Soweit scheint ja bei mir alles "normal" zu sein. ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings habe ich bei der neuen Jeanneau NC33 viele Bauteile entdeckt, die bei meinem Boot auch verwendet wurden z.B. Luken, oder im Möbelbau wird komplett das gleich Holzfurnier verwandt. Das hat mich bei einem Basispreis von 237.000 Euro dann doch überrascht. Für mich ein Argument in der Preisklasse einem anderen Hersteller den Vorzug zu geben. Etwas "off topic" gerade. ![]() Zurück zum Thema. Scheint ja dann soweit alles i. Ordnung zu sein, ist mir aber in den ersten beiden Saisons nicht so aufgefallen. ![]() Da der Motor samt Boot eh im September in die Inspektion geht, werde ich dort mal bitten, die Lenkung zu überprüfen und zu entlüften. Trotzdem, .... haben noch Andere hier im ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
... Motor ist samt Boot beim Yachtservice zur Inspektion. Dort wird jetzt auch die Lenkung überprüft. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Habe in meiner Quicksilver exact die gleiche Lenkung mit exact den gleichen Symptomen. Bin schon sehr gespannt was bei dir herauskommt. Bitte berichten!!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
So, die Lenkung wurde heute von einem Fachmann mehrfach entlüftet und auf Dichtigkeit geprüft. Leider ohne Erfolg.
![]() Es gibt lt. seiner Aussage 2 Möglichkeiten: 1. konstruktives Problem (Pumpe ist einfach scheisse ![]() 2. Pumpe defekt (irgendwie im Inneren, nicht genau kapiert, was er meinte) Wenn es von den Anschlüssen her passt, würde er eine Teleflex Pumpe empfehlen. Da ich ja einen recht kraftvollen Motor am Heck habe, bin ich das Nachsteuern ehrlich gesagt leid. Mal abwarten, was Beneteau zu meinen Garantieantrag sagt (Werksferien). Es bleibt spannend.... ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wundere mich, dass Quicksilver die bei dir auch verbaut hat. Hier eine 2018er QS 805 mit 200 PS Verado. Diese hat eine Ultraflex Lenkung. Bin ich gefahren und darf sagen, dass die klasse ist. ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Beneteau schickt eine neue Pumpe... danach werde ich wissen, ob es ein konstruktives Problem ist. 🤷*♂️
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() Neue Pumpe ist da, ... ob es was nützt? 🧐 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#23
|
||||
|
||||
![]() Vermute ich auch....[emoji849] Mein Yachtservice hat bis 3. Oktober Betriebsferien. Ergo werde ich mich noch ein wenig gedulden müssen. Werde berichten.... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Neue Pumpe ist drin, und man mag es kaum glauben, .... das Lenkrad hat wieder einen Stop.
![]() Also habe ich mir das doch nicht alles eingebildet. Mal sehen, wie lange das gutgeht?! ![]() Die Kosten wurden komplett von Beneteau übernommen, einschliesslich Einbaukosten. ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Technische und Fahrdaten zur Birchwood TS 39 | _Birchwood_ | Allgemeines zum Boot | 0 | 13.08.2016 15:40 |
Technische Anleitung zur Soling | alex75 | Segel Technik | 7 | 22.07.2013 10:03 |
Technische Technische Unterstützung für Mercury 90 ELPT gesucht | iixii | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 16.07.2013 13:32 |
Hydraulik Lenkung Z-Antrieb | solcio | Allgemeines zum Boot | 0 | 23.10.2006 18:34 |
Schaffen wir es eine Hydraulik Lenkung selbst zu bauen ! ?? | Michael F | Offshore | 19 | 10.05.2004 21:20 |