![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo! Wir sind ja heuer von einem Merc 3.0 mit Vergaser auf einen VP 4.3 umgestiegen. Beim Merc habe ich das Einwintern ohne Probleme selber gemacht.
Ich hätte sonst einfach wieder einen großen Eimer unter den Antrieb gestellt und dann auf diesem Weg den Frostschutz (Talamex) durch den Motor laufen lassen. Pumpe an der Bohrmaschine pumpt den Frostschutz aus dem Kübel zu den Spühlohren am Antrieb. Dass der Motor warm sein muss ist mir klar (Ventil muss aufmachen). Gibt es für Motoren mit Einspritzpumpe irgendetwas Besonderes zu beachten? Grüße C |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke fürs Verschieben ins richtige Forum
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle Dir mal eine Gegenfrage:
Warum sollte die Gemischaufbereitung etwas an der Vorgehensweise zum Kühlerfrostschutz ändern?? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Keine. Wollte nur sicher gehen, dass ich nichts übersehen habe.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, ich wintere meinen Mercruiser 4.3 (ist der selbe Motor) folgendermaßen ein. lasse den Motor mit Spülohren warm laufen bis Thermostat öffnet., dann öffne ich die Ablasshähne und lasse das Wasser von Motor und Krümmern ab. danach ziehe ich den "Großen Schlauch" und die Schläuche die zu den Krümmern gehen ab. Mit Frischwasser spüle ich über den dicken Schlauch den Motorblock, bis kein Dreck und keine Ablagerungen mehr kommen, dabei gehe ich immer wieder mit einem Draht in die Ablasshähne, um sicher zu stellen dass am Ende alles Wasser ablaufen kann. Gleiches mache ich Bach bei den Krümmern. Hähne ZU, und jetzt fülle ich über den dicken Schlauch den Motorblock mit blanken Frostschutz. (es gehen ca. 6 Liter rein) gleiches mache ich mit den Krümmern, so lange bis Frostschutz am Auspuff kommt. Fertig. Gruß Werner |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einwintern Einkreiskühlung VP 5.7 GXi - wieviel Kühlwasser im System? | beratungs-shop | Motoren und Antriebstechnik | 39 | 03.11.2021 20:39 |
Volvo Penta 5,7 GXi - Wofür ist dieses Kästchen? | badi | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.06.2018 19:13 |
Frage zum Einwintern Volvo 4,3 GXI | biged | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.01.2015 18:30 |
Geräusche am Volvo Penta 4,3 GXi | Uwe Speck | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 19.04.2006 07:14 |
Volvo Penta OSI statt Gxi | hilgoli | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 02.08.2004 20:02 |