![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mir wurde ein 14 Meter Boot angeboten mit obiger Motirisierung in zweifacher Ausführung. So weit, so gut. Leider ist ein Motor fest. Angeblich Kolbenschaden und Instandsetzungspreis soll zwischen 5000 und 10000 Euro liegen. Wie ist denn generell die Ersatzteilversorgung für diese Baureihe einzuschätzen? Macht es ggf. mehr Sinn auf modernere Maschinen umzustellen? Ich überlege ernsthaft mir das Boot bei passendem Preis an den Hals zu hängen, da ich demnächst komplett auf einem Boot leben möchte. Da habe ich lieber einen günstigen Preis und kann Mängel nach und nach angehen (lassen). |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
was wäre denn ein geeigneter Nachfolgemotor für den 70 C? Hat jemand zu einem Nachfolgemotor vielleicht auch einen Preis (ohne/mit) Einbau? So kann ich vielleicht besser zu einer Preisfindung kommen, wenn ich mit dem Eigner verhandle. Meine Recherche hat ergebnen, dass eventuell ein "Volvo Penta D6-310 I-A" in Frage kommen könnte. Jedoch hat der Motor 50 PS mehr, als der alte 70 C. Je Maschine würde dann 300 PS, statt bisher 250 PS zur Verfügung stehen. EDIT: Auch den 310 I-A gibt es nicht mehr. Jetzt redet man von einem : D6-330 I-E. Der hat dann noch mehr Dampf.... ganze 330 PS leistet eine Maschine. Geändert von sabo2706 (22.10.2018 um 12:19 Uhr) Grund: Updete zum Motor |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Es gibt nicht mehr alles neu für die 70er, Abgaskrümmer z.B. Es gibt immer mal was gebrauchtes aber sehr selten. Wenn du ein Boot dieser Größenordnung neu also wirklich neu Motorisieren willst sind 100.000€ wohl zu wenig. Also entweder die 70er am Leben erhalten oder ein jüngeres Boot kaufen.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke für den Hinweis. Habe gerade ein "Aktionsangebot" bekommen. Der D 6 - 330 kostet je Motor 47.339 Euro. Ohne irgendwas. Damit liegst Du mit Deiner Einschätzung völlig richtig. Dem Besitzer des Bootes werde ich wohl empfehlen den noch funktionierenden Motor zu verkaufen und den Rest zu schreddern und in gelbe Säcke verpackt an die Strasse zu stellen. Das lohnt in keiner Weise. Wenn es nicht mehr alle Teile für den alten Motor gibt, dann ist irgendwann eh komplett "Feierabend". Schade um das Boot, aber das wird nix mehr, schätze ich. ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Tamd 61 A Kühlmitteltemp. zu hoch | malepartus | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 06.04.2022 10:13 |
Wer hat im Raum Aachen Erfahrung mit Evinrude sowie Ersatzteillage? | Gidel | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 22.04.2008 17:40 |
Volvo Diesel TAMD 41 | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 14.03.2006 20:56 |
Volvo TAMD 70 - Wer kennt diese Motoren? | armin | Technik-Talk | 3 | 10.12.2004 07:03 |
Volvo Tamd 40 B | Andrée | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.10.2003 21:54 |