![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich möchte in der Winterpause ein Drehzahlproblem abstellen und bräuchte Rat. Im Sommer hatte ich öfters das Phänomen, dass im Standgas ohne ersichtlichen Grund die Drehzahl in Richtung 1600U wandert und nicht zurück fällt. Stoppe ich den Motor und starte danach neu, ist alles wieder gut. Einmal hat es mich in Gleitfahrt erwischt. Drehzahl runter und wieder hoch. Das Ganze gefühlte 20x hintereinander bis ca. 2200U, danach ist der Motor abgestorben. Neustart der Maschine: alles wieder gut. Der Steyer ist ein Dieselmotor, soweit ich sehe, wird die Drehzahl durch ein Potentiometer per Bowdenzug geregelt. Mag es am Poti liegen oder gibt es noch andere Verdächtige? Der Motor müsste BJ ca. 1999 sein. Das Boot stand ca. 10 Jahre bis 2016 in einer Halle. 2017 hatte ich den Zwischenfall 1x, in 2018 sehr oft und nicht reproduzierbar. Danke! Mike |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hat der MO 144 nicht auch an der Seite seine Elektronikkiste sitzen? Da müsste dann eine Zahl sichtbar leuchten was der Code zu dem Problem ist. Nachzulesen dann im Hand oder Werkstattbuch. Gruss Holger |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Holger,
nee, der Motor hat noch die rote Lampe. Die leutet durchgängig sobald die Zündung an ist; gibt in diesem Fall keinen Morsecode ab. Gruß Maic |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mike Das kann auch am Drehzahlsensor liegen. Gruß Axel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin und danke für die Rückmeldung .
Bis Dato ist die Drehzahlschwankung nur mit betriebswarmen Motor aufgetreten. Anbei ein Foto mit dem Umbau, vielleicht ist das so auch Original. Der rote Kreis markiert eine kleine rote LED, die ständig blinkt. Ich kann leider nicht herausfinden, was dieser kleine schwarze Kasten für eine Funktion hat. Darunter montiert ist die Steuerung Wie kann ich der LED einen möglichen Fehlercode entlocken? Finde keine Anleitung. Der Motor hat erst 50 Betriebsstunden, ob es dann schon der Drehzahlsensor ist? Gruß Mike ![]() Gesendet von meinem MI 5s Plus mit Tapatalk |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sprich mal mit Bukh in Bremen. Die vertreten Steyr in Deutschland und sind technisch ganz fit. Und zur Not fragen die für Dich auch im Werk an oder kennen einen kompetenten Händler.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
liebe Grüße Raimund |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Danke für die beiden Tipps. Bukh werde ich mal anrufen und berichten. @Raimund: nun gucke ich überrascht... In der Tat habe ich einen DP-C Antrieb. Mir fehlen entspechende Unterlagen. Was ist das Geheimnis von diesem Kasten? Die LED blinkt durchgängig, auch wenn beide Batterietrennschalter off sind. Werde leider erst am Wochenende wieder beim Boot sein... da ist noch eine andere rote Leuchte im Maschinenraum. Meine bei der LiMa. Danke an Euch! Gruß Mike |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zwischenbericht:
@Raimund: habe entsprechende PDF gefunden und festgestellt, dass die Aktiv Anode mit seiner rot blinkenden LED ein Defekt signalisiert... zu Bukh: Sehr netter Kontakt! Hier hat sich herausgestellt das ich einen MO144V38 habe, also kein "M". Einen gerellen bzw. handfesten Hinweis was die Drehzahlprobleme verursacht gibt es nicht. Der naheliegendste Tipp ist, mir ein Datenkabel zu kaufen und die Steuereinheit selber auslesen. Entsprechende Ergebnisse können dann kommuniziert werden. Nun kommt der Kracher: dieses Datenkabel 2206201-0 (alt= VR00134-0) kostet 160EUR. Es ist lediglich ein D-9 Sub mit etwas Kabel, wohl dreipolig, dass in den grauen Stecker oben in meinem Bild angeschlossen wird. Weiss hier jemand die Pin Belegung für einen Nachbau, bzw. steht so ein Kabel vielleicht leihweise zur Verfügung? Danke und Gruß Mike
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
steyer MO 144M38 | skitnica | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.07.2018 15:31 |
Drehzahlregelung für Werkzeugmaschinen | hakl | Technik-Talk | 10 | 14.01.2004 18:42 |