![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute ,
ich habe einen Johnson 5Ps /4Takt Bj. 2005 ,ich hab ihn in einer Tonne mit Wasser laufen lassen und stellte fest das kein Kontrollstrahl kam deshalb habe ich einen neuen Impeller eingebaut und erneut getestet , Immer noch kein Kontrollstrahl also hab ich alles wieder auseinander gebaut und die Steigleitung durchgeblasen nichts verstopft . Das Impellergehäuse sah merkwürdig aus. Wenn ich den Motor starte kommt kurz Kühlwasser aus der Komtrollöffnung dann nur noch Dampf. Vielleicht könnt ihr mir helfen. MfG Thomas |
#2
|
![]()
Moin,
der Motor ist weit genug im Wasser um dasselbige ansaugen zu können? Impellergehäuse vielleicht verschlissen?
__________________
Gruß Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Thermostat öffnet?
Kanäle im Motor sauber?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dann zeige uns doch mal bitte das Impellergehäuse wenn du meinst das das komisch aussieht.
Da können starke Riefen drin sein. Oder du hast vergessen den Splint einzusetzen. Dann dreht der Impeller auf der Welle nicht.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Evtl. erhält der Kühlkreislauf einen Gegendruck aufgrund einer Undichtheit einer Dichtung in der Auspuffkühlung
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
||||
|
||||
![]()
der Impeller ist nicht selbstansaugend, das heißt der Wasserstand muß über der Pumpe stehen, sonst wird es nichts,
bei einem älteren Motor reicht es nicht wenn man nur den Impeller wechselt, wenn dann alles wechseln was im rep.Kit enthalten ist, beim zusammen bauen drauf achten das der Mitnehmer zwischen Impeller und Welle wirklich drin ist, wenn man den Motor zusammen steckt drauf achten, daß das Wasserrohr wirklich in der Pumpe steckt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für eure Antworten, Splint ist drin ,hab ich geprüft auch der Motor war tief genug im Wasser. Wie gesagt nach dem Start kommt ganz kurz Wasser dann nichts
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das ist das Impellergehäuse
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Man kann es nicht genau erkennen, aber es scheint auch wohl eingelaufen zu sein.
Wie es aussieht ist es das Oberteil. Unten befindet sich eine Platte, die ist auch meistens eingelaufen bzw. abgeschliffen Wenn man den Impeller erneuert, sollte man die Platte auch erneuern. Auch bitte bedenken das der Splint eingebaut wird der den Impeller mitnimmt!!! Ich wünsch gutes Gelingen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
sach ich doch, alles neu machen sonst ist das Pfusch und bringt nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (01.12.2018 um 19:57 Uhr) |
#11
|
||||
![]()
Erkennen ich da Rückstände eines verbrannten Impellers??
Wenn ja werden diese kleinen Gummiteilchen sich im Kühlsystem verteilt haben....stech mal vorsichtig mit irgendas in den Kontrollstrahlausgang. Ich könnte mir vorstellen das da etwas vorsitzt.
__________________
Gruß Martin
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Noch besser finde ich es wenn der Fehler gefunden wird und dann neu machen. Ist eh alles teuer genug und dann immer alles auf Verdacht tauschen ist weggeschmissen Geld. Siehe Beitrag 3
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wie würdest du das denn machen wollen,
für eine sichere Diagnose müßte man das Getriebe mit einer Bohrmaschine auf Drehzahl bringen und den Förderdruck der Wasserpumpe messen, das ist ein Aufwand der sich echt nicht lohnt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Ralf. ist es möglich das Thermostat aus zu bauen und dann den Motor starten? Um zu sehen ob das Wasser bis zum Thermostat kommt? Oder vielleicht die Motorkanäle mit Zitronensäure spülen um Verunreinigungen im Motor zu beseitigen? Oder kann man mit einem Draht vielleicht versuchen was frei zu prockeln? Es muss doch eine Fehlersuche möglich sein ohne gleich alles aus zu tauschen, was dann auch noch nicht mal eine Garantie für eine anschließende Funktion ist.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#15
|
||||
|
||||
![]()
klar kannst du den Thermostat ausbauen wenn du möchtest,
ganz vorne stand was von es kommt Dampf raus, das ist für mich ein Zeichen dafür daß kein Kühlwasser gefördert wird ich würde wenn das Getriebe ab ist einen Wasserschlauch an das Steigrohr anschließen um Kühlwasser zuzuführen und dann den Motor laufen lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gute Idee, dann wüße man schon mal ob der Fehler von der Pumpe (Impeller) kommt oder ob was im Motor verstopft ist. Halte ich für eine bessere Idee als sofort einen kompletten Impellerwechsel.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#17
|
![]()
Ruhe bewahren und Eistee trinken....
__________________
Gruß Martin |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde wundern, wenn der neue Impeller das lange überlebt. Ich habe mal das Offensichtliche rot markiert....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hat von euch vielleicht jemand ne Adresse wo ich Ersatzteile für Johnson Aussenborder herbekomme? Bei Aussenborder Teile Partner hab ich mir ein neues Impellergehäuse bestellt war aber leider nicht das Richtige und die haben auch nur die eine Sorte.
MfG Thomas |
#20
|
![]()
Ich glaube der ist Baugleich mit dem Suzuki DF 5....
__________________
Gruß Martin |
#21
|
|
![]() Zitat:
dürftes du glaube ich fündig werden!?
__________________
Gruß Martin |
#22
|
![]()
Hast du denn mal geschaut ob du Gummireste im System hast?
Wie sah den der alte Impeller aus?
__________________
Gruß Martin |
#23
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Becher schon so aussieht, dann stelle dir mal vor wie das Blech aussieht auf dem der Impeller läuft, wenn am Impeller Pflügel fehlen, dann liegen die zum Glück oft unter der Pumpe, die bekommt man raus wenn man die Ansaug Gitter abschraubt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#24
|
![]()
Mehr Eistee trinken......
__________________
Gruß Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Kontrollstrahl, Impeller ok, Mercury 500 | sDiemer | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 16.07.2010 11:21 |
Kein Kühl -Kontrollstrahl beim AB Johnson 15 Ps | Schipper | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 16.03.2009 09:21 |
Kein Kontrollstrahl | Augustiner | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 04.09.2008 20:10 |
Evinrude Kein Kontrollstrahl | Heiko H. | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 26.07.2008 20:06 |
Suzuki Dt 40 kein Kontrollstrahl | Hofo | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 30.07.2007 20:29 |