![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Na trotzdem hat’s geholfen!
Ist erstmal gewonnene Zeit
__________________
Gruß Jörg |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Also - schwarzes Kennzeichen nur, wenn es keine gute Bootsversicherung ist ... aber ohne die würde ich sowieso nicht aufs Wasser. |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Außerdem bezahlt man trotz schwarzem Kennzeichen keine KFZsteuer, da Sportbootanhänger.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich bedanke mich erst einmal bei allen die mir Konstruktive Antworten gegeben haben. Vielen Dank. An alle anderen: wie gesagt ich bin Anfänger und habe schon sehr viel im Internet gelesen, wollte aber eure Meinung hören ( steht auch in meinem Text in der Anfrage ) Verstehe nur nicht das man sich solche Kommentare sparen kann einfach
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf die Idee mit dem Anker sich aus der Fahrrinne rauszuziehen, bin ich auch noch nicht gekommen, obwohl das offensichtlich ist. Danke dafür!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Papa, mach ich. Du bist so gut zu mir. Danke.
__________________
Alex |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
=> war Antwort auf # 20 , hab gar nicht gesehen, dass dem Klaus sein Fred soooo weit gekommen ist ![]() Geändert von Federball (30.12.2018 um 10:29 Uhr) |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das briingt nicht viel wenn der Anker auch außerhalb der Fahrrinne nicht hält... knallst dann halt auf die näcste Buhne... bei mir waren im Sommer noch ca 10cm unter der Schraube als ich dann in Schlepp genommen wurde.... Der Anker pflügt am Rhein einfach durch den Kiesgrund... udn findet dort keinen Halt... und gerade bei einem 9m Boot machst du nichts mehr mit dem Anker wenn er draußen ist.. da ist so spannung drauf das man diesen nur mit Hilfe eines anderen Bootes welches einen selbst im Schlepp hat diese wieder entlastet bekommt um ihn rauszubekommen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gerade für das erste Jahr, wenn er als Neuling auf den Rhein möchte, würde ich dem TE empfehlen: - Haftpflicht - Vollkasko - Umweltschäden mitversichert - Bergungskosten mitversichert Noch was vergessen? Was viele andere hier schon angesprochen: Auf dem Rhein ist für mich ein Funkgerät unverzichtbar. Kostet nicht die Welt, allerdings musst Du einen Funkschein "UBI" machen. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
....richtig!! Und wenn, geht es nur mit 2 Ankern : den 1. kurzstag holen bis er noch nicht ausbricht, dann den 2. buchstäblich "werfen". DAS geht aber nur mit einem leichten Anker, der dann eventuell gar nicht hält
![]() Habe ich durch, und mich von der WaPo freischleppen lassen - auch dadurch lernt man ist Antwort auf # 34 |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In meiner Boots-Haftpflicht und Boots-Vollkasko ist der Trailer jedoch unter allen Bedingungen (Besitz, Haltung, Gebrauch) versichert. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Also ich war schon leider auf dem Rhein in einer Not Situation und das einzige was geholfen hat, war sich mit dem Anker aus der Fahrrinne zu ziehen! Obwohl das Boot nur 1,5t hatte bei 5,80m länge, war es quasi nicht möglich, das Boot mit Paddeln zu manövrieren. Man schafft es die Nase zu drehen, das war es aber auch. Der Anker hält durchaus das Boot auf dem Rhein - Voraussetzung hier ist, das die Leine lang genug ist (sollte schon 20-30m haben). Wir Ankern regelmäßig im Fahrwasser. Edit: Eine Blei Leine bzw. Kette muss es natürlich sein. LG aus dem schönen Rheingau Steve
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Eigene Erfahrung... alles so Stram das man auf der Kette/Leine balancieren... Und es geht trotzdem richting Tal
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ein 9m Boot zu paddeln ist natürlich alles andere als einfach, wohl eher unmöglich. Ich kenne den Rhein als Revier nicht. Auf der Elbe, je nachdem wo man ist, je nach Windrichtung und je nach Tide müsstes es möglich sein ein kleineres Boot mit dem Anker aus der Fahrrinne zu ziehen - ich werde das bei Gelegenheit mal testen, ist aber auch nur um die 6m mit V6.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke eine gute Wartung des Bootes wäre hier als aller erstes angebracht wenn man als Neuling keine Ahnung hat.
Was soll man in der Fahrrinne den Spritfilter wechseln... Das bringt nix. Lieber ein gut gewartete Boot mit einem sauberen Tank, keinem Wasser im Sprit und einem neuen Filter. Ebenso ordentliche Pflege von Antrieb und Motor, dann klappt das schon. Dann hast du schon viel mehr getan als so manch ein neuer Bootseigner!!! Alles andere kommt von alleine. Nur um auf den Rhein zu fahren würde ich mir mal 1-2 Tage mal Fahrstunden oder eine Einweisung geben lassen von einem Erfahrenen Bootsfahrer evtl. hier aus dem Forum??? Lass dich nicht verrückt machen!!! Aber lese dich mal 1-2Wochen zusätzlich hier schlau. Viel Spass beim neunen Hobby. PS. zeige uns doch mal dein neues Boot. Dann kann man Bootspezifisch vielleicht etwas mehr dazu sagen. Ist schon nicht ganz unwichtig ob du ein abgerocktes 1979 Böötchen hast oder Opas SeaRay von 2008.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! Geändert von wolle-petri-heil (30.12.2018 um 11:37 Uhr)
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man den anker langsam einfahren kann so dass er sich eingräbt und sauber liegt wird er auch halten...
Im rheingau ist der rhein so breit da gibt es weniger Strömung... versuch das mal im bereich Spay... Das erste mal hatte ich es bei louterbourgh ( km 350) 50m bleiankerleine. 7.5m boot 2.5t (bayliner 2455) Gewicht 10kg Anker.... keine Chance das der anker fasste Das 2. Mal bei phillipsburg (km388) mit dem boot eines Vereinskameraden 8m 2Anker jeweils 30m Leine... keine Chance das der Anker hält Das 3. Mal bei Osterspai (km 575) 9m Boot ( meine 2855) 30m Kette 10kg Anker... keine Chance... Das boot aus voller drift abzufangen mit dem Anker... am Rhein... schwierig... Notmotor ist da wesentlich effektiver
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Meint ihr den gebetsmühlenartig wiederkehrenden Hinweis auf die Suchfunktion eigentlich ernst, oder strapaziert ihr da nur die Forenregeln?
![]() Da findet man jahrealte Diskussionen. Wie soll man da sicher sein das die Informationen darin, gerade zu rechtlichen Themen, noch aktuell sind? Mal abgesehen davon das man als Neuer nicht beurteilen kann ob der Verfasser der Beiträge auch nur ansatzweise eine Ahnung von dem Thema hat. Vermutlich werde ich jetzt gleich gesteinigt..... ![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Nö,von mir nicht .
Ich finde diese ganze Suchmaschine nicht gerade gelungen ..... ![]() Guten Rutsch ... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn man sie richtig nutzt ist sie gut... es gibt ja genügend einstellmöglichkeiten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Keine KFZ-Steuer zahlt man für von der Zulassung ausgenommene Fahrzeuge (§ 3 Absatz 1 KraftStG (Kraftfahrzeugsteuergesetz)) ↓ Von der Zulassung ausgenommene Fahrzeuge sind z.B. Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten (also unsere Bootsanhänger) (§ 3 Absatz 2 Nr. 2 Buchstabe e) FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung)). ↓ Diese Fahrzeuge benötigen für den Betrieb auf öffentlichen Straßen jedoch ein Kennzeichen (§ 4 Absatz 2 Nr. 3 FZV) ↓ Dieses Kennzeichen ist ein Kennzeichen mit grüner Beschriftung auf weißem Grund (§ 9 Absatz 2 FZV) Zudem sind diese Anhänger von der Pflichtversicherung befreit (§ 2 Absatz 1 Nr. 6 Buchstabe c) PflVG). Nur in diesem Zusammenhang sind "unsere" Bootsanhänger steuerbefreit. (Es gibt zwar noch die steuerbefreiten Anhänger nach § 10 KraftStG, in diesen Fällen zahlt man jedoch für das Zugfahrzeug einen Anhängerzuschlag von 373 €, so dass diese Regelung vermutlich niemand "von uns" in Anspruch nimmt. Zudem haben auch diese Anhänger ein grünes Kennzeichen). Es gibt also nach Gesetzeslage keinen steuerbefreiten Anhänger mit schwarz/weiß Kennzeichen → für einen Anhänger mit schwarz/weiß-Kennzeichen wird immer Kraftfahrzeugsteuer erhoben, egal ob es nun ein Sportbootanhänger oder sonst ein Anhänger ist. Geändert von Pepper (30.12.2018 um 14:49 Uhr)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Nach 3 Jahren auf dem Rhein im Bereich Koblenz kenne ich nur ein einziges Hilfsmittel bei Maschinenausfall. Einen zusätzlichen Motor mit 5 PS.
Obwohl mein Boot viel kleiner und leichter ist würde ich nie ohne den zusätzlichen Außenborder auf dem Rhein fahren. Wer einmal ohne Maschinenantrieb auf dem Rhein auf die nächste Boje zugetrieben ist, wird mir Recht geben und lieber ein paar Euro in einen Notmotor investieren. Gruß Rudolf
__________________
We're not all in the same boat
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Die Suchfunktion in diesem Forum ist - wenn richtig genutzt - meiner Meinung nach sehr brauchbar.
Einen Neuling würde ich aber aufgrund der großen Anzahl von sachlich falschen Aussagen (die nicht immer korrigiert werden) niemals nur die Suche empfehlen.
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Schön formuliert! Etwas deutlicher als meine Worte, aber sinngemäß gleich.
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Revier Zeeland - tja, auch Bootsanfänger :-) | toner | Allgemeines zum Boot | 60 | 09.05.2024 20:48 |
Lago Maggiore - Bootsanfänger | seesucht | Allgemeines zum Boot | 0 | 03.05.2012 19:25 |
Bootsanfänger erbittet Hilfe! | porschilein | Allgemeines zum Boot | 14 | 07.12.2009 16:51 |
Bootsanfänger braucht Beratung | Metabolic | Allgemeines zum Boot | 3 | 29.04.2009 17:13 |