![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich möchte das 60mm Warmluftrohr meiner Dieselheizung wärmedämmen, da doch auf dem Weg zum Auslass einiges an Leistung verloren geht. Da es durch die Bilge geht, wo ich max. 90mm Durchgangshöhe habe, habe ich kein passend gedämmtes Alu-Flex-Rohr finden können, bzw. zu teuer. So will ich aus einer Mineralwolle Brandschutzplatte 1cm abnehmen und sie mit HT Aluklebeband umwickelt auf dem Rohr befestigen. Mache ich einen Denkfehler oder fällt euch etwas besseres ein? Gruß Geändert von jooooordo (02.02.2019 um 10:15 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, richtig. 90mm.
Gruß |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So in der Art.... https://www.amazon.de/Nomazip-Rohris.../dp/B00AGE7F3K (PaidLink)
__________________
Gruß Mirko
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Armaflex Rohrisolierung genommen, bis jetzt kann ich nicht klagen.
Gruß Dirk
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Hinweise.
Weiss jemand welche Temperaturen am Heissluftausgang zu erwarten sind? Da die avisierten Materialien bis 105 Grad einsetzbar sind. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das sollte in der Betriebsanleitung deiner Heizung stehen.
__________________
Gruß Mirko |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Üblicherweise 90-100 Grad. Ich habe gerade diesen Schlauch hier verbaut: https://www.growland.net/Sonodec-Sch...emmt-100mm-lfm
Deine Rohre könntest du bequem in das gedämmte Rohr reinlegen. Die Isolierung kannst du quetschen, das müsste in die Bilge passen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und Danke für die Hinweise.
Saeldric. Das Nomazip Rohrisolierung 60-15 ist gut. Bei meinem Aluflexrohr ist allerdings der Innendurchmesser 60mm. Der Aussendurchmesser ca. 65 mm. Meinst du das geht? Bastler Berlin. Auch guter Vorschlag. Da habe ich diesen gefunden. https://www.isolierladen.de/HT-Schlauch-60/13mm Da weiss ich aber auch nicht ob der 65mm Aluflexschlauch hineinnpasst. JulianBuss. Das Innenrohr hat schon 102mm, plus 50mm Dämmung. Meinst du das Material ist so flexibel das er in eine 90mm Bilge passt? Gruß |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Armaflex ist eine Kältedämmung und verträgt eigentlich keine großen Temperaturunterschiede. Nimm selbstklebendes Keramikband. Da wickelst du einfach soviel wie geht drum und fertig. Zum Schluss kannst du mich ein Aluklebeband rum machen und die Sache ist schick und sicher.
Gruß Rene
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen....
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Danke für die Antworten. Ich habe dies in 80mm verlegt. https://www.ebay.de/itm/Alu-Flex-Roh...-/321237933105 (PaidLink) Wegen der Flexibilität ging es und bin es zufrieden. Gruß |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Gleiche auch bei mir vor.
Wie ging das mit dem Verlegen und wie sind die Erkenntnisse mit dem neuen Schlauch?
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Verlegung war soweit gut. Er ist wesentlich flexibler als normaler Aluflexschlauch da Innenseite aus Alufolie lediglich drahtverstärkt ist und sich Dämmung aus Mineralwolke ebenfalls flexibel an den entscheidenden Kanten anpasst. Außenseite lediglich dünne Alufolie. Da er so flexibel ist aber aufpassen, dass der erforderliche Mindestquerschnitt nicht zu sehr verringert wird.
Dämmung im ganzen sehr gut. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wie wirkt sich das Rohr auf die Strömungsgeschwindigkeit der Luft aus?
Ich habe noch etwas Bedenken das der Luftstrom durch die doch wellige Oberfläche stark gebremst wird und sich da Nachteile ergeben könnten in Bezug auf normales Heizungsrohr.
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es ist eher glatter als das vorab verbaute Aluflexrohr. In meinem Fall hat sich der Querschnitt auch von 60 auf 80mm erhöht. Starre Rohre, wenn du das meinst, wären in meinem Fall nicht gegangen. Strömungsgeschwindigkeiten wurden nicht erfasst.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
super, vielen Dank für die Info!
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine Petroleum - Heizung | Segelwilly | Allgemeines zum Boot | 8 | 02.03.2021 08:52 |
Heizung - Kosten -Umwelt | Cyrus | Kein Boot | 9 | 04.02.2003 00:19 |
Probleme mit dem Getriebe und der Heizung | DeBehr | Technik-Talk | 17 | 20.12.2002 09:45 |
Cyrus mit neuer Heizung? | Olaf | Kein Boot | 3 | 26.02.2002 14:39 |
Webasto Heizung | gerd5 | Technik-Talk | 4 | 10.02.2002 21:19 |