![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Ich suche fleißig weiter nach meiner "perfekten" Albin 25 und habe in Schweden interessante Exemplare entdeckt. Das Angebot ist vielseitig.. Die Preise entsprechend moderat. Steuern etc machen bei einem Boot von vor 85 keine Probleme. CE auch nicht. Aber da in Schweden kaum Boote registriert werden kann man wohl als Käufer von privat nicht prüfen ob auf dem Boot ein Kredit eingetragen ist. Der hier im forum mal genannte Tip im Vertrag einfach festzuhalten das das Boot frei von Rechten Dritter ist soll angeblich nicht ausreichen um sich zu schützen. Jetzt kann man argumentieren das ein Boot von Verkaufspreis unter 10000euro wohl kaum beliehen ist und wenn... Mit 3000euro..?? Das waere alles noch kein Weltuntergang aber ich wuerde trotzdem natürlich gerne so sicher gehen wie möglich. Besonders bei booten die gerade kernsaniert wurden oder neue Motoren haben koennte ich mir vorstellen das der Verkäufer versucht mir den Kredit für den Motor gleich mit zu verkaufen. Hat jemand hier Kenntnisse wie man das zuverlässig regeln kann? Gruss Ralph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nicht so viel Panik haben.
A) wenn dir der Verkäufer schriftlich unterschreibt Komma dass das Boot frei von den Rechten Dritter ist, ist das ausreichend. B) wenn das Boot in irgendwelchen Registern steht oder du es mit Notar kaufst Komma kannst du Schulden mit kaufen. In dieser preisklasse musst du keine Angst haben. bei einem Auto kaufst du den Kredit ja auch nicht mit. Egal in welchem Land du in Europa kaufst. GJ [emoji41] Fjord 24 WE [emoji848]
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wüsste nicht das man ein so kleines Boot überhaupt beleihen kann.
zumindest in ein Register müsste es dann eingetragen sein...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das selbe gilt in Schweden wohl auch für Autos. Gleiches in dk. Habe einen privaten Verkäufer in dk bei der Besichtigung darauf angesprochen und er wusste auch sofort Bescheid und fand die Frage nicht ungewöhnlich. Wenn der Verkäufer seiner Bank sagt das Boot gehoert jetzt "ups" dann braucht es zur Verfolgung auch keinen Notar und Register? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Über Sowas denke ich gar nicht nach wenn ich Irgendwas kaufe. Es wird ein ordentlicher Kaufvertrag gemacht und fertig. Wenn der Verkäufer das Ding beliehen hat - dann hat er ja jetzt das Geld von mir, um SEINE Aussenstände zu bezahlen. Wenn das Boot 10Tsd wert ist und ich bezahle es, dann kann keiner zu mir kommen und noch 3Tsd von irgeneiner Leiherei des Vorbesitzers verlangen. Das wäre Betrug seitens des Vorbesitzers.
Vielleicht kann ich als Kind des 20. Jahrhunderts die heutzutage um sich greifende Vollkaskomentalität auch einfach nicht nachvollziehen. Oder ich will meine Lebenszeit mit derartigen Szenarien nicht verballern. Kann auch sein
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ingo - das waere nicht das erste mal, das ein gutgläubiger Käufer in Schweden kein Boot sondern einen Kredit kauft.
Und für 3 oder 5k Euro will man sicher auch keinen Rechstreit beginnen. Es gibt ähnliche Fälle, wo der Verkäufer sagt "ja - MWST" ist bezahlt - ist sie aber nicht - und der Käufer muss es dann nachversteuern. Wenn der Vertrag das nicht abdeckt (juristisch wasserdicht), wird das Boot nunmal 19% teurer... wie gesagt bei den Summen hier kann man auch die Kirche im Dorf lassen - aber man muss sich ja nicht völlig für blöd verkaufen lassen. Gruss ralph |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Charter 2012 Griechenland - Risiko | kaptainkoch | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 30.01.2012 14:35 |
Benzin-Schlabberei bei heißen Temperaturen - wie vermeiden ? | aquacan | Allgemeines zum Boot | 10 | 17.08.2009 20:01 |
Selbstmischer-Pumpe älterer Johnson/Evinride ABs ein Risiko ? | aquacan | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 15.06.2009 00:15 |
Ein 2t Boot an ein Auto was 2t ziehen darf ?Risiko? | 1.Klausi | Kleinkreuzer und Trailerboote | 72 | 02.05.2006 20:48 |