![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
ich benötige mal eure Hilfe auf einem mir recht neuen Gebiet. Es geht um ein Boot welches ich erwerben könnte, an diesem hängt ein Außenborder: "Johnson 115 PS Bombardier BJ115L4ST" da ich völliger Laie im Bereich Außenborder bin hab ich Überhaupt keine Ahnung was das für ein Teil ist gut/schlecht (4 Taster hab ich schon rausbekommen), bekannte Probleme etc. Das Teil hat 425 Betriebsstunden und ist von 2003. Wo bekommt man für so ein Teil Handbücher, Reperaturanleitungen etc her? Mechanische Sachen kann ich recht gut reparieren...kann ich Wartungen/ Impellerwechsel ...bei dem Model selbst erledigen? Wo bekomm ich z.B. raus was da für ein Impeller rein muss und wo bekomm ich den her? Über Infos speziell zu diesem Modell würde ich mich freuen!! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei www.boats.net kannst du die Ersatzteile bestellen. Oder zumindest die Nummern dazu raussuchen und dann bei Google suchen. 425 Betriebsstunden sind jetzt nicht die Welt. Ich kann nur von den älteren Johnson/Evinrude-Motoren sprechen und die sind meiner Meinung nach unkaputtbar. Viele Grüße Markus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nordsonne2010 !!
Das hier sollte der Motor sein. https://www.boats.net/catalog/johnso...003/bj115l4sts Der Impeller hat die Nr. 5033542 , die mal googln . Werkstatt Bücher findest Du hier. https://www.ebay.de/b/Werkstatthandbuch-Evinrude-in-Sachbucher-uber-Auto-Verkehr/171477/bn_7005048931 (PaidLink) wie man das macht , findest Du hier . https://www.youtube.com/results?sear...003+water+pump aaaaaahhhhhhhh.....Suzuki .........dann der hier https://www.youtube.com/watch?v=ToEN...eKQI3Woi3vKO_z wieder was dazu gelernt dank -the mechanic- MFG Uli Geändert von Schattenparcker (15.03.2019 um 10:30 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das ist ein umgelabelter Suzuki DF115, der für Johnson mit weissem Gehäuse produziert wurde. Bis auf die Schaltzüge/Schaltbox & die Instrumente ist das alles Suzuki, was bedeutet dass Du somit viel mehr und bessere Bezugsmöglichkeiten für Ersatzteile hast. Der Motor ist sehr solide und langlebig, hat aber auch eine Schwachstelle: der Stopfen für die Abgasprüfung im Abgaskrümmer neigt zum Rosten, und zieht dann das umliegende Alugehäuse in Mitleidenschaft. Das ist darin begründet dass die wenigsten Mechaniker die intervallartig vorgeschriebene Abgasprüfung vornehmen und diesen Stopfen in diesem Zuge lösen/in Augenschein nehmen. Somit gammelt das bei fast allen DF115/DF14 der ersten Serie an dieser Stelle lustig vor sich hin, bis das Gehäuse durch ist... Also vor dem Kauf mal einen Blick dorthin werfen. -the mechanic-
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo -the mechanic-
Meist Du das hier ?? https://www.youtube.com/watch?v=q1w7BdH5pug sieht übel aus . MFG Uli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, der DF90/115/140 ist eine Baureihe gewesen und hat mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Wenn man das Zwischenteil erneuert ist die Bohrung & der Stopfen nicht mehr da, das wurde also im Zuge einer Produktverbesserung geändert. Somit kann man aber auch keine Abgasprüfung, das sog. "O2-feedback" mehr durchführen - hat aber eh kaum einer gemacht.... -the mechanic- https://www.youtube.com/watch?v=mSkauVWe9eE
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Klasse!! Die Antworten sind für mich wirklich "Goldwert"!
Also ist das ein "Suzuki" Motor? Der Vorbesitzer meint es wäre ein "Evinrude" Motor der für Johnson hergestellt wurde (sicher weiß er es aber auch nicht). Wer hat nun recht? Auf der Seite http://www.operatorsguides.brp.com finde ich zwar den Motor über die Nummer ABER erst ab Baujahr 2004 und der soll ja bereits von 2003 sein. Kann mir hier jemand evtl. etwas mehr sagen...nicht das ich das falsche Handbuch bestelle (das von Johnsen kann ich nirgends finden nur eine von Eventrude ab 2004). Muss ich bei dem Motor eigentlich auch Öl mit in das Benzin machen oder mischt der das selber aus einem Tank (was kommt da für Öl rein?). |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dein Motor ist ein Viertakter und die haben eine eigene Schmierung, d.h. das Öl in der Motorölwanne dient dazu, das Benzin muss bei Viertaktern immer Öl frei sein
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast die Nr. BJ115L4ST hier angegeben , demnach ist es der Motor oben im Link , wer jetzt Recht hat , wissen wir nicht . Deine Frage : Muss ich bei dem Motor eigentlich auch Öl mit in das Benzin machen oder mischt der das selber aus einem Tank (was kommt da für Öl rein?). Spiegelt Deine Erfahrung mit dieser Matherie wieder , eine Werkstatt , oder Monteur , kann Dir alles erzählen , und verkaufen , und Dich über den Tisch ziehen ![]() ![]() Aber nichts für Ungut , ich weiss ja auch nicht alles ![]() MFG Uli Geändert von Schattenparcker (15.03.2019 um 15:50 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
...genau deshalb stell ich ja hier eine "doofen" Fragen, damit die Werkstatt mich nicht über den Tisch zieht
![]() Natürlich lese ich mich gerade hier im Forum parallel zu meinen Fragen ein. Der Motor aus dem Link....ist halt ab Baujahr 2004 meiner wäre 2003. Evtl. gab es da ja eine größere Änderung....und wenn nicht um so besser dann besorg ich mir dazu halt die Reperaturanleitung, wollte nur fragen ob jemand weiß ob es noch der selbe ist ...also BJ 2003 und 2004 exakt gleich sind oder halt "komplett" anders in der Wartung. Aussenborder hat ich bisher nur 5PS Flautenschieber und die auch immer nur kurz 1-2 Jahre...da war halt nicht viel an Wartung die ich durchgeführt habe/musste. Aber son großes Teil mit 115PS kostet halt auch ne Ecke mehr wenn mal was kaputt geht was nicht sein muss. Danke auch für den Link mit den Handbüchern...ABER leider kann ich da meinen Motor nicht finden öde Rist es das Handbuch für den 115er ab BJ 1996 (meiner ist ja 2003 ist doch bestimmt ein neueres Handbuch oder)? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nordsonne2010 !!
Hier gibt es schonmal INFO zu Deinem Motor . http://www.marineengine.com/parts/jo...del=BJ115L4STS die entsprechenden E-Teile Nr. kann man googln. gehe auf google , und gebe ( Seloc Marine 1324 Johnson Outboards 2002 -07 ) ein. da findest Du Rep. Bücher , oder gehe in den nächsten Buchladen und bestelle Dir eins. oder hier: https://www.ebay.co.uk/p/Seloc-1314-Service-Manual-Johnson-OUTBOARD-All-Engines-2002-07/1222121054?iid=142286943871 (PaidLink) oder hier : https://www.ebay.de/itm/Bombardier-2...oAAOSwW-1bSL5U (PaidLink) wenn es hilft ![]() ![]() PS. Das Buch hat die Nr. 0715568013149 für den Buchladen.... ![]() MFG Uli Geändert von Schattenparcker (16.03.2019 um 10:30 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Beste Seite, auf der ich damals für meinen Johnson viele nützliche Tips gefunden habe:
http://www.leeroysramblings.com/Outb...0articles.html |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Geht es nicht um Viertakter?
BoN |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe Recht. der Motor wurde von Suzuki entwickelt und in Japan produziert. Er wurde auch als Suzuki DF115 auf dem Markt angeboten, und zusätzlich auch für Johnson/Evinrude (damals schon unter der Ägide von BRP) gelabelt: ![]() Die Geschichte von Johnson/Evinrude/BRP findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bombar...ional_Products Ersatzteile findest Du hier: http://epc.brp.com/Index.aspx?lang=E...3-9a6a4504cd70 Aber da das Händlernetz von BRP nicht so dicht ist wie das von Suzuki ist es vielleicht einfacher direkt bei Suzuki zu bestellen: Suzuki-Marine Händler: https://marine.suzuki.de/haendler.html -the mechanic- Hier das Original: ![]() Geändert von -the mechanic- (16.03.2019 um 18:20 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal Danke schön für die Aufklärung, das macht die Sache wahrscheinlich einfacher.
Kann ich den einfach eine Reperaturanleitung/Handbuch von dem Suzuki nehmen (Johnson find ich halt nur von älteren 115PS Motoren) , wenn baugleich wäre das doch kein Problem oder? |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, das Werkstatthandbuch vom DF115 passt. -the mechanic- |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe Hilfe Hilfe | Marius83 | Technik-Talk | 5 | 27.04.2015 05:58 |
Hilfe Hilfe Hilfe 30er Honda läuft auf einmal schlecht.. | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 15.06.2010 21:20 |
Hilfe Hilfe Hilfe | goegga | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 14.06.2009 20:30 |
Hilfe, Hilfe, Hilfe !!!!!! | Nighthawk_266 | Restaurationen | 14 | 16.07.2008 13:19 |
Zweit-Aussenborder am 6,50Meter Boot mit Aussenborder | tommyc | Allgemeines zum Boot | 7 | 12.03.2006 17:55 |