![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Ich bekomme einen 150er Johnson mit festgegammelten Kopf.
Da soll ein Diesel rauf. ![]() Nun habe ich ja nen 175er am Heck baumeln. In diese Leistungsklasse, eventuell auf 200 will ich gehen. Das Getriebe( ist das große) muss es halt aushalten. Was wäre für ein Motor empfehlenswert? Soll nicht exorbitant teuer werden, nur so zum Spaß. Das ich mich um die Abgase und andere Dinge kümmern muss ist klar. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wüsste einen GM V8 mit 6,2 Litr, TD Motor, 300PS - gut und günstig. ![]() Bissle mehr geht immer und Hubraum kann man (Mann) ja nie genug haben. ![]()
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber egal! Dafür war der schon recht leicht! Mit nur knapp 350 kg oder sowas... ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Snackman !!
Du bekommst einen 150 PS Johnson Aussenborder , und willst einen ca.200 PS Dieselmotor drauf bauen. ??? ![]() Hört sich Interessant an , berichte bitte mit Bilder , nichts ist unmöglich. MFG Uli |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dieser hier hat 300PS,stammt aus einem Boot das Ummotorisiert wurde und "Leicht" ist relativ.
![]()
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Okay, belassen wir es dabei ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nicht lange quatschen, einfach machen und dann hier vorstellen !
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#8
|
![]()
Ganz ruhig.
Mir geht es erst mal darum welche Diesel-Ps mit den Original vergleichbar ist und wasvdas Getriebe aushält. Dann geh ich auf die Suche nach nen entsprechenden Motor. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vergleich eher Drehzahlen und Drehmomente, keine PS direkt.
Dann bist du auf dem richtigen Weg. Der Zweitakter macht ja sicherlich gegen 6500 1/min? Ein "normaler" Diesel macht bei spätestens 4000 dicht, hat aber dabei dann mehr Drehmoment, je nach Motor. Ich sehe eher das Problem einen normalen Diesel mit Öldruck-Umlaufschmierung auf eine Hochkant-Lage zu bauen. Und jeder Dieselmotor in der Leistungregion (gehen wir im Vergleich mal von um die 80-100 Diesel-PS aus) ist sicherlich deutlich größer / schwerer. Derzeit gibt es nen geilen Motor in den merkwürdigen NEANDER motorrädern. 1,4 l Hubraum, Zweizylinder, kein Turbo, 92 PS. Der muss zwar stehen, hat aber trockensumpfschmierung und den könnte man mit nem Schicken Winkelgetriebe vielleicht verheiraten. Aber sowas kann man wohl nicht günstig kaufen... Aber ich lese gespannt mit! ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die bieten aber sogar nen Außenboarder an: https://www.neander-motors.com/motor...-aussenborder/
__________________
Motorisierte Grüße, Dirk |
#11
|
![]()
Jupp, wird unter dem Namen Neander Shark gebaut und von YANMAR vertrieben.
https://www.neander-shark.com/
__________________
Gruß Ingo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil
![]()
|
#13
|
![]()
Kostet nur schlappe 36000 Euro das Teil.
Nee, das wird selbst gebaut. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bei 50 PS dann 180 KG...
Da ist der Tank wohl innenliegend!
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Klingt nach einem spannenden Projekt das nie realisiert wird
![]() Nix für ungut ![]() Soll der Motor stehen oder kommt noch ein Winkelgetriebe dazu? Wie löst du die Drehzahldifferenz? Bei 150 bis 200Ps brauchst du schon einen recht erwachsenen Motor, die ganz neuen kommen wegen zu viel Elektronik nicht in Frage also was älteres. Nicht zu alt sonst wird das Leistungsgewicht eine Katastrophe. Ich würde einen der frühen Commonrail nehmen, BMW M47D20 z.B. Wie ist denn deine Ausrüstung, Ausbildung, Erfahrung mit sowas? |
#16
|
![]()
Der Motor soll stehen, kein weiteres Getriebe. Soll vor allen durch ne andere Ölwanne und geänderte Ansaugung der Ölpumpe realisiert werden.
Drehzahl wird mittels größeren Prop angepasst, ich hoffe das es funzt. Eigentlich wollte ich nach Möglichkeit ohne Turbo auskommen, aber ob das was wird muss sich zeigen. Der M21er von Bmw hat dann nur 63 kw, das wird knapp. Deswegen ja die Frage welcher Motor empfehlenswert sei. Ausrüstung? Ich habe Zugriff auf fast alle Metallbearbeitungsmaschienen. Den Rest bezeichne ich mal so, ich bin gelernter Ossi. Also Augen zu und durch ![]() Und zur ersten Vermutung von dir: Wenn das nix wird, dann ist das halt so. Ist alles nur just for fun ![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Turbo wird das wohl nix werden.
Als leichter Motor fällt mir da nur der Smart 3 Zylinder CDi ein. Vielleicht taugt der als Basis. Ohne fundierte Elektronikkenntnisse in dem Bereich wirds auch nicht gehen. Ev. noch ein Industriemotor?
__________________
Gruß, Jörg! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,wer jemals einen "leichten" starken Industriemotor findet mag mir bescheit geben Bitte!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#19
|
![]()
So, der Spender ist da:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sehˋn brandneu aus die Teile...da geht was!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bin ja mal gespannt wie es weitergeht…
![]() ![]()
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mal einen Aussenborder mit einem VW Lupo Diesel gesehen. Probleme sehe ich eher beim Drehmoment. 2 Takter bringt Power bei Drehzahl, Diesel hat bumms im Keller. Man muss auf jeden Fall erheblich mit der Leistung runter, damit das Getriebe hält.
Ansonsten braucht der Ventildeckel einen Ölablauf und der Motor einen Pumpensumpf. Bleibt noch Schwungmasse und Dämpferplatte. So ein Diesel knallt gewaltig auf den Antrieb. Der 2 Takt Fuss ist da nicht wirklich für konstruiert. Problematisch wird auch der Anlasser. Normalerweise ist der am Getriebe verbaut. Alle sagen das geht nicht. Dann kam einer der das nicht gehört hatte Der hat es einfach gemacht. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also ...
1. Anlasser sollte auf dem Flywheel housing sitzen und ist damit Teil des Motors - geht also schon mal. 2. Motor hochkant stellen, kann man sicher machen, bedarf aber einigen Aufwands (u. a. Schmierung, Block-Entlüftung, Kühlwasserentlüftung, usw.) 3. Wenn Motor Hochkannt muß peinlichst darauf geachtet werden, dass kein Kühlwasser aus dem Abgasstrang in den Krümmer zurückfließen kann. 4. Einige AB-Hersteller, die auf Kfz-Motoren basieren, bleiben bei der Horizontalbauweise und übertragen die Leistung per Zahnriehmen auf das UWT. Dann muss man zwar das Getriebe im UWT modifizieren, hat dann aber beim Motor weniger Baustellen. MfG Oliver
__________________
![]() Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
|
#24
|
![]()
Das mit der Riementrieb ist auch mal ne Idee.
Könnte man ja auch Kette machen. Nur, wie funzt das mit dem Rückwärtsgang? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Getriebe des Spenders in der gleichen Verfassung ist wie der Kraftkopf...
![]() Dann kannst neben einem Kfz-Diesel auch gleich dessen Getriebe mit verbasteln. Den einen Getriebeausgang (Antriebswelle) festschweissen, die andere Antriebswelle hat dann wegen des Differenzials die doppelte U/min. Dort einen Prop dran tackern (evtl. mit Verlängerung) und ab dafür... Oder direkt ohne Getriebe im Stile eines Longtails: https://de.123rf.com/photo_79493226_...tail-boot.html
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Back to Back Sitze selber basteln | nadja1979 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 23.03.2016 10:47 |
Bin auch mal wieder am basteln | Daisy | Restaurationen | 155 | 28.04.2008 07:22 |
Weihnachtsgeschenk basteln ;) | Tomtom | Restaurationen | 115 | 28.12.2006 15:56 |
Windows - Screensaver aus Grafiken selbst basteln? | Chaabo | Kein Boot | 7 | 15.01.2006 15:30 |
Werde übelst nassgespritzt - Tipps? Sprayhood basteln? | DerAlex | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.08.2005 12:37 |