![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
weiß jemand wo ich die Preise für die Schleusen im ELK finde?
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mal sagen es kostet nichts wie bei Binnenwasserstraßen in DE üblich, oder hast Du kein Sportboot?
__________________
Grüße, Till |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kostet nichts
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Zeiten dürften vorbei sein
![]() Ich habe aber auch noch Kartenwerk von früher, in denen die Preise stehen. Kannst ein Bier auf die Kammerwand stellen, wenn die Schleuse wärterbedient ist ![]()
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar. Danke Euch!!!
__________________
Viele Grüße Olli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Passage des Haren-Rütenbrock-Kanals kostete letztes Jahr 5 Euro. Ist doch auch ne Binnenwasserstrasse, oder?
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für die Schleusen auf Bundeswasserstraßen entrichten der Deutsche Motoryachtveband sowie der Deutsche Seglerverband jährlich einen Beitrag an den Bund. Meines Wissens ist man z.B. als ADAC-Mitglied auch Mitglied der vorgenannten Verbände. Ich bitte, dieses Thema nicht an die große Glocke zu hängen, denn es gibt sicher einige Politiker, die da ein paar Euro als weitere Einnahmen sehen könnten...... ![]() ![]() Alle Angaben ohne Gewähr!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da liegst du falsch. Die Lahn ist nach wie vor eine Bundeswasserstraße und wir schleusen immer noch ohne Gebühren! Und das mit überwiegend freundlichen und hilfsbereiten Schleusenwärtern!
![]() Jedenfalls bis Limburg - weiter oben kostet es auch nix, dafür mußt du selber kurbeln! ![]() Wer allerdings mehr als 20 cm Tiefgang hat, sollte nicht weiter als bis zum Hafen dehrn (5km oberhalb von Limburg) fahren - danach wirds teilweise flach ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Ruhr kostet es auch nix!
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den Landeswasserstraßen scheint es wohl länderabhängig zu sein, in Brandenburg wäre mir jedenfalls keine Schleuse bekannt, an der man zahlt; in Berlin wird man in Neukölln auch für nüscht geschleust...
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre seit den 80igern auf der Lahn und habe nie bezahlt - außer mal eine Dose Bier
![]() Noch davor kostete es tatsächlich, und es gab auch Zehnerkarten.
__________________
Gruß Ewald |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ging doch hier um den ELK, oder
![]() Kostet nix, musst allerdings auf die Berufer, oder mehrere Sportboote warten. Einzelschleusungen sind selten und eigentlich nur wenn in den nächsten Stunden kein anderes Boot / Schiff zu erwarten ist.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg der Bootspeti ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ist zwar nicht zum Thema Preise aber vielleicht kann mir jemand helfen der den ELK gut kennt. Ich plane jetzt am Samstag von Lübeck bis zur Elbe zu fahren. Was würdet ihr an Zeit realistisch einplanen? Was ist die Schwankung zwischen minimal und maximal Zeit und gibt es eine bestimmte Zeit morgens zu der ihr in Lübeck los fahren würdet um zügig durch zu kommen? Danke schon mal für Eure Antworten. Gruß Malte |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es im Zusammenhang mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit feststehende Fahrzeiten von Schleuse zu Schleuse, die ich nicht unterschreiten würde. Du wirst jeweils zur nächsten Schleuse weitergemeldet. Kommst du deutlich früher an, gibt es Mecker. Schneller Fahren würde sowieso nicht bringen, weil du nur mit der Berufsschifffahrt zusammen geschleust wird, und die immer vor dir ein- und ausfährt.
Im Anhang das offizielle Info-Schreiben, anhand dessen du dir deine Fahrzeit ausrechnen kannst. Beachte auch die Betriebszeiten. Ich würde so früh wie möglich starten. Derzeit sind für Samstag bei ELWIS keine Sperrungen im ELK gemeldet. http://www.wsa-lauenburg.wsv.de/schi...KBLATT_ELK.pdf
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Reine Fahrtzeit 6Std plus Schleusenzeiten. Rechne mal 3-4Std drauf. Also 10 Std komplett.
Späteste Abfahrt in Lübeck um 10 Uhr. Siehe http://www.wsa-lauenburg.wsv.de/schi...KBLATT_ELK.pdf Ich hab es auch schon mal in 8h geschafft. Und ein mal hat es trotz Start um 8 Uhr nicht an einem Tag geklappt.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Info ELK...... dort steht alles drinn was du wissen soltest
http://www.wsa-lauenburg.wsv.de/schi...KBLATT_ELK.pdf Gruß Walter Oldskipper war schneller
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Leute ihr seid super!
Vielen Dank für die schnellen Infos. Dann muss meine bessere Hälfte früh mit raus am Samstag, wollen noch mit der neuen Errungenschaft bis in den Heimathafen nach Hamburg und nach Möglichkeit vor der Dunkelheit ankommen. Im Prinzip ist der Einfluss die erste Schleuse, ab da gibt es ja keine Einflussmöglichkeit mehr. Also Danke nochmal. Gruß Malte |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Von Lübeck bis Hamburg an einem Tag (Sonnenuntergang Samstag 20.03 Uhr) wird m.M.n. nichts werden. Du hast noch die Schleuse Geesthacht dazwischen, da dauert die Schleusung im günstigen Fall 30 Minuten, i.d.R. länger.
EDIT:Ich habe gerade einige Tracks von mir angeschaut - von Lauenburg bis Schleuse Geesthacht durch ins Unterwasser dauert 70-110 Minuten. Schleuse Geesthacht Unterwasser- Oortkaten bei ca 40 km/h = 40 Min. Wo möchtest du denn hin in Hamburg? Geändert von Pepper (02.04.2019 um 21:04 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Haben letztes Jahr in der Gegenrichtung den ELK befahren. Rechne mal von Lübeck bis Lauenburg einen Tag!
__________________
Viele Grüße Olli |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Und die Tide muss auch passen oder du hast einen Flitzer. Dann könnte es klappen wenn du auf der Elbe die Sau raus lässt.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Mit einem Gleiter kannst Du auf der Elbe Zeit schinden.
Aus unserem direkten Bekanntenkreis hat einer bereits 2oder 3mal den Törn Travemünde bis Stove an einem Tag gefahren. Er ist allerdings in Travemünde so los, das er um spätestens 7.00 Uhr vor der Schleuse Büssau war.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Infos, wir werden die Nacht davor in Lübeck liegen, direkt am Holstentor.
Mein Plan ist spätestens um 7 Uhr los zu fahren. Hab nen 6m Gleiter, auf der Elbe kann ich daher n bisschen Gas geben, allerdings auch nicht 100 %. Der Motor muss noch n bisschen eingefahren werden. Mal sehen, wenn wir es nicht schaffen werden wir im Dunkeln ankommen oder frühzeitig entscheiden noch ne Nacht in Lauenburg zu bleiben. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hamburg - Elbe-Müritz - ELK - ESK | catweazleHH | Deutschland | 6 | 28.07.2011 22:47 |
Durchfahrtshöhe ELK | 45meilen | Allgemeines zum Boot | 3 | 12.09.2010 16:38 |
Elbe-ELK-Neustadt-Wasser im Öl | Fichel | Deutschland | 13 | 23.08.2010 19:40 |
Hamburger "Rundtörn" Elbe-NOK-Ostsee-ELK-Elbe | HD4ever | Deutschland | 21 | 18.08.2010 19:28 |
Bootstankstellen MLK - ESK - ELK | ostsee-hannes | Deutschland | 1 | 03.09.2009 14:58 |