![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mit den BfS (T) 66/19 wird ab 02.04.2019 ein temporäres Sperrgebiet am Friedrichsorter Leuchtturm eingerichtet.
Laut Text der Bekanntmachung befindet sich das Sperrgebiet innerhalb einer Verbindungslinie von 8 genannten Positionen, die alphabetisch von a) bis h) bezeichnet sind. Wenn ich mich an diese Anweisung in alphabetischer Reihenfolge halte, komme ich bei der Anordnung der Positionen auf kein sinnvolles Sperrgebiet, welches sich innerhalb der Verbindungslinie befindet. Sehe ich das falsch?
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich hab es nicht selbst nachvollzogen, aber es gibt zumindest schon Kartenausschnitte, in denen das Sperrgebiet eingezeichnet ist, dort sieht es zumindest logisch aus: http://map.openseamap.org/?zoom=15&l...FTF0TFFFFFFFFF Wir hatten gestern eine kurze Diskussion über die Tonnen, weil ein vor Ort weilender Vereinskamerad sich über die Form wunderte (offenbar kein gelbes Kreuz drauf). lg, justme
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
auf dem von dir verlinkten Kartenausschnitt ist das von mir genannte Sperrgebiet nicht zu sehen. Dafür ist aber noch eines drauf, welches es schon längere Zeit nicht mehr gibt....
Um meine Frage beantworten zu können, muss man sich schon die Mühe machen, das genannte neue Sperrgebiet genau nach Anweisung der Bekanntmachung für Seefahrer zu erstellen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hat du dann sicherlich schon gemacht und könntest uns mal zeigen zu welchem Ergebnis du gekommen bist. Evt kann dir das dann aj jemand erklären oder dir zeigen wo dein Fehler ist...
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und Obacht. Da wird getaucht. Großes Begleitchiff lag heute direkt an der Friedrichsdorfer Enge.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Wenn ich die Tonnen auf den Positionen wie in der BfS (mangels verfügbarer Seekarte der Gegend nur bei Google Earth) mit Hand eintrage kommt da tatsächlich ein etwas merkwürdiges Gebilde bei raus... sieht für mich so aus als wäre die unter h) angegebene Tonne ziemlich komplett am falschen Ort, und alle anderen Tonnen ab c) ein Buchstabe zu weit. c) würde ich an einer Stelle gegenüber vom jetzigen g) erwarten, und danach dann c)=d), d)=e), e)=f) usw... dann würde es passen. Laut Vor-Ort-Bericht sind die Baggerarbeiten wohl seit heute mittag temporär unterbrochen und das Geschwindigkeitslimit aufgehoben... lg, justme
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die korrekte Anweisung unter Beibehaltung der aktuellen Positionsbezeichnungen würde lauten: Verbindungslinie: a-b-h-c-d-e-f-g-a So soll das Sperrgebiet wohl aussehen und nur so macht die Tonnenanordnung Sinn. Bei NV-aktuell haben sie das Sperrgebiet z.B. auch in dieser Weise eingezeichnet. Die kennen solche kleinen Ungereimtheiten wohl schon.... Die Position h) am Leuchtturm wurde offenbar später mal "nachgeflickt", damit keiner zwischen Leuchtturm und Verbindungslinie b)-c) dazwischen fahren darf (was sonst selbstverständlich der Fall wäre...) und dann hatte wohl keiner mehr so richtig Lust (Mittagspause?), sämtliche Positionen neu zu bezeichnen und in die richtige alphabetische Reihenfolge zu bringen. ----- Das längliche, östliche Sperrgebiet war letztes Jahr.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
offenbar sehe nicht nur ich es so, dass der Fehler an anderer Stelle zu suchen ist.....
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Darum ging es mir gar nicht, sondern einfach darum, dass man seine Ergebnisse teilt um dann darüber reden zu können
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mal skizziert, was ca heraus kommen würde, wenn man die Verbindungslinie in alphabetischer Reihenfolge der Positionen anlegt und wie das Sperrgebiet dann aussehen würde. |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das wäre möglich. Die Verbindungslinie b-c wäre die westliche Fahrwasser Begrenzung durch Fahrwassertonne 9. So ist das Sperrgebiet auch bei Kartenwerft Reviermeldungen beschrieben. Man hätte ja auch die Sperrgebietstonne b auf Position h versetzen können. Dann wäre der Abstand aber wohl zu groß. Die Interpretation von NV Verlag gefällt mir auch am besten. ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den (daher nicht ganz zutreffenden) Text der Kartenwerft, sehe ich eher als grobe Lagebeschreibung des Sperrgebietes. Man könnte vieles machen, damit das Gebiet, welches man als Sperrgebiet kennzeichnen möchte, eindeutig zu erkennen sein muss....das einfachste wäre in diesem Fall, sich die Mühe zu machen, die Positionen für die richtige Reihenfolge der Verbindungslinie neu zu bezeichnen. Die Interpretation des NV-Verlages macht in jedem Fall Sinn. Auf dem NV-Kartenauschnitt ist aber auch die Ungereimtheit mit der Positionsreihenfolge zu erkennen: Nach der Bezeichnung 7 kommt, einmal quer durch das eigentlich gewollte Sperrgebiet dann am Turm die Nummer 8. Meine Meinung ist, dass amtliche Bekanntmachungen von besserer Qualität sein sollten. Geändert von tritonnavi (11.04.2019 um 07:47 Uhr) |
#13
|
|
![]() Zitat:
Letztlich ist das Sperrgebiet freilich betonnt und das sollte für jeden bedeuten, dass man mit gebührendem Abstand daran vorbei fährt und auf dem Wasser gibt es deutlich weniger Interpretationsfreiraum. Auch wenn man verpflichtet ist, seine Karten aktuell zu halten...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einige Sperrgebiete sind auch aus 2m Augenhöhe über dem Wasser klar zu erkennen, andere nicht. Als es vor ca 2 Jahren das ebenfalls temporäre Sperrgebiet (Munitionssuche) auf der Westseite der Kieler Förde (nördlich des Friedrichsorter Leuchtturms) gab, haben das sehr viele nicht gescheckt und sind durch das Sperrgebiet gefahren. Wenn man aus Südwesten auf das neue Sperrgebiet zufährt (z.B. aus Richtung des Sportboothafens Stickenhörn), ist es anhand der Betonnung nicht zwangsläufig klar, wie man dort fahren darf, denn die Sperrtonne an der Position h) hinter dem Leuchtturm kannst du dann eventuell nicht sehen (und somit dem neuen Sperrgebiet nicht zuordnen) und nur diese Tonne verhindert letztendlich, dass du zwischen der Tonne an Position c) und der alten Sperrgebiets-SE-Tonne (Magnetisierungsgebiet) in Richtung Leuchtturm weiter fahren darfst. Bestenfalls kannst du die Sperrtonne an der Position b) noch erkennen und wenn du diese Tonne dann als NW-Ecke des Sperrgebietes interpretierst, hast du eben einen Fehler gemacht. Ohne einen Blick auf die aktualisierte Seekarte wäre es, wenn man unbedarft aus dieser Richtung kommt, nur ein Ratespiel, wie das mit den Sperrgebieten gemeint ist. Von daher kann man m.E. von unseren steuergeldfinanzierten Aufsichtsbehörden schon verlangen, dass deren Anweisungen zur Sperrgebietsdarstellung eindeutig um zu setzen sind. Die unlogische Positions-Bezeichnung der Sperrgebietstonnen hätte nicht sein dürfen. |
#15
|
![]()
Schreibst du die mal an zwecks Stellungnahme?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#17
|
![]()
Ich hätte es auch gemacht, aber du bist ja auch der Urheber der schönen Zeichnung.
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ach, na ja...egal?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Tragt ihr des dann auch bei Openseamap gleich korrekt mit ein ?
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
würd ich ggf. machen wenn es eine Aussage vom WSA gibt, wie's denn jetzt korrekt auszusehen hat... lg, justme
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Westliche Ostsee: Kieler Förde - Schlei - Dänische Südsee - Flensburger Förde | wracktaucher | Törnberichte | 0 | 16.08.2016 18:49 |
Tauchunfall in der Kieler Förde | Ray | Allgemeines zum Boot | 8 | 28.08.2007 15:47 |
Luftaufnahmen Kieler Förde | Atze | Kein Boot | 12 | 03.02.2005 17:44 |
Winterlager Kieler Förde | delanta75 | Allgemeines zum Boot | 6 | 30.08.2004 07:35 |